Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Hast du das ganze bei einem Testuser am laufen? oder bereits "ausgerollt"? lg
  2. Hi, ich will olc zwar nicht bzgl Consumer-Geräten im Enterprise Umfeld widersprechen, jedoch kann ich sagen, dass auch unsere GL auf die Eiphones schwört, und die auch bei Passwortänderungen funktionieren. Ich habe weiter die Vermutung dass es ein PIBKAC Fall ist. lg
  3. Hi, wird zum Ziel hin richtig geroutet? funktioniert die Namensauflösung? Vergleich mal die IP Konfiguration zwischen einem funktionierenden Client und dem Server. lg
  4. Hi aber die Gruppenrichtlinie wird vom Client übernommen oder? lg
  5. Hi, wenn bei jeder Gruppe der gleiche Pfad ist,kannst du eine schleife bauen. lg
  6. Hi, ist der UPN gleich der Maildomäne? Funktioniert es, wenn du statt der Emailadresse deine.domäne.intern\benutzer.name bei der Authentifizierung angibst? Kommst du aufs OWA? lg
  7. Hi, Bitte tu uns in Zukunft den Gefallen, und füge Absätze in den Betrag rein - es ist dann leichter lesbar :) Wenn du die .vbs Datei nach der Anmeldung manuell ausführst, funktioniert das Mapping dann? nein? dann passt die vbs Datei nicht. lg Stefan
  8. Hi, du kannst dir per Powershell emails an das Postfach schicken lassen. Wäre das eine Option? lg
  9. Hi, wenn du es bei den Benutzern einstellst, geht das automatiosiert. lg
  10. hi, hilft dir dieser Link weiter? VBA - Zugriff auf freigegebene Kontaktordner Office-Loesung.de
  11. Hi, Wenn der Snapshot gelöscht wird, wird weiterhin alles in die avhd Datei geschrieben. Solange bis du den Server herunterfährst, und die Snapshots zusammenfügst (geht automatisch, dauert bei 200GB sicher eine Zeit. Und ja, ich bin mir sicher :) Infos hier Hyper-V Virtual Machine Snapshots: FAQ lg
  12. Bei 2von3 Maschinen (2 von 3 sind baugleich, bei einer der beiden baugleichen funktioniert es aber) beendet sich der Verwaltungsdienst für virtuelle Computer zeitweise und muss wieder manuell gestartet werden. Eventlog 10149 Windows Remote Management Der WinRM-Dienst hört keine WS-Verwaltungsanforderungen ab. Benutzeraktion Wenn Sie den Dienst nicht unbeabsichtigt beendet haben, verwenden Sie folgenden Befehl, um die WinRM-Konfiguration anzuzeigen: winrm enumerate winrm/config/listener der winRM Befehl bringt keine Besserung. hat/hatte sonst noch jemand dieses Problem? lg
  13. STOP! eine .avhd Datei ist eine Datei die durch einen Snapshot angelegt wurde. Prüfe das mal. lg
  14. Super, danke für die Rückmeldung
  15. er kann seine Intranetseite zB so aufbauen http://sbserver.intern/intranet Das dürfte zu keinen Problemen führen. Ich würde dir aber empfehlen eine Testversion eines 2008R2 herunter zu laden, und dich zuerst hier zu "spielen" lg
  16. Wir reden beide vom gleichen oder? Die von Günther beschriebene Weiterleitung : www.SBSPraxis.de, Permanente Weiterleitung an eine externe SMTP-Adresse : Unter Exch 2010 kannst du einen Kontakt mit der externen Adresse anlegen, und diesen in die Verteilerliste packen. Schau mal ob du soetwas auch am 2003er findest.
  17. hi. hast du das Ganze mit Verteilerliste versucht? (hab gerade leider keinen 2003er bei der Hand) lg
  18. Hi, Es kommt immer darauf an, auf was der IIS lauscht. standardmäßig ist http = port 80 https = port 443 du kannst es meines Wissens auch Alternativports einstellen lg Stefan
  19. Bei mir im Auto hättest genügend Zeit zum nachstylen ;) Fahrzeit 10h für 1100km :/
  20. Beim Anlegen des Ordners wird, meine ich, die Vererbung deaktiviert, und neue Einträge in die ACL reingepackt. Da es doch einige Haken gibt, welchen GENAU meinst du - vl meint Norbert ja einen anderen ;-)
  21. Damit du nicht allzulange suchen musst: Am BIOS der Zielhardware überprüfen ob die Virtualisierungssettings gesetzt sind Hyper-V server installieren, (updaten, umbenennen, PS aktivieren, RDP aktivieren, gewünschte FW ausnahmen aktivieren etc...) Remoteverwaltung aufdrehen Netzwerkkarte einstellen Client mit RSAT hernehmen (nicht Windows 8, damit kannst du den Hyper-V nicht mit dem Hyper-V Manager verwalten) und Hyper-V Manager starten, Server hinzufügen - tadaaa Wenn du das ganze mit Win 8 verwalten willst, brauchst du den Hyper-V Server 2012 RC
  22. Hi und willkommen an Board, Ist der SBS generell aus dem Internet erreichbar? Was sagt die Firewall hier? Im Standard Firewall Fall, ist der SBS nicht aus dem Internet direkt erreichbar, da muss manuell auf der FW etwas eingestellt werden. lg
  23. Das darf bei Aussagen wie jeder MVP, non-MVP, Vorstadtadmin und Feld-Wald-Wiesenbenutzer
  24. Off-Topic: Das selbe wie jeden Abend, wir versuchen die Lizenzherrschaft an uns zu reissen
  25. @Haselier: Zu den Beiträgen: Das könnte davon kommen, dass Norbert seit mehr als 5 Jahren hier am Board ist, und Leuten, die Probleme haben unterstützt, und sein Wissen mit anderen teilt. Das wurde auch von MS bestätigt (Stichwort MVP) Wenn man ein Problem hat, sollte man, wenn man Hilfe benötigt, sich auch so verhalten, und es sich nicht mit den Helfenden verscherzen. Durch Norbert hast du nun jemanden verloren, der dir mit Sicherheit in sehr vielen Dingen helfen könnte, es von nun an aber nicht mehr tut. So wie ich hier die Community kenne, werden auch einige Andere sich die Mühe hier nicht mehr antun. lg
×
×
  • Neu erstellen...