Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Theoretisch könntest du auch per GPO einen geplanten Task einstellen, der stündlich den Befehl MsiExec.exe /X{54DF35BD-4A36-35DA-B029-A0C083C88614} /Q (HEXCODE MIT REGISTRY NACHPRÜFEN!!) ausführt. damit sollte sich der Chrome deinstallieren. Alternativ Applocker - eh schon angesprochen alternativ IE als Standardbrowser definieren HKEY_CLASSES_ROOT\.htm bzw. HKEY_CLASSES_ROOT\.html den Wert (Standard) auf "htmlfile" setzen (lassen - zB via GPO, oder geplanten Task über GPO oder manuell :P) Möglichkeiten hast du wahrscheinlich zigtausend :)
  2. Hi wieckie. Der Server ist Winfirewalltechnisch darauf konfiguriert, dass er Antworten gibt? bitte überprüfe das mal. lg Stefan
  3. Hi, Ich will nicht das Backupverzeichnis sichern, sondern die Schutzgruppe. Jedoch nicht die ganze Schutzgruppe mit 14 Tagesversionen, sondern nur die aktuellste :) natürlich kann ich das Backup duplizieren, jedoch ist das ganze Backup mit 16TB etwas groß für die 2 "kleinen" 3TB Platten ;-)
  4. Stefan W

    zusätliches Postfach

    Man kann es bei den Usern auch einbinden, und den Menüpunkt im Outlook bei Bedarf erweitern ;-)
  5. Hi, Betrifft das einen, oder viele Geräte? ist das AD generell in Ordnung (Ergebnis dcdiag /q)? Sysprep ist afaik die einzige von MS supportete methode beim clonen. lg
  6. Stefan W

    zusätliches Postfach

    ...der bei Exchange 2003 noch einfacher zu merken ist als bei 2010. Denn bei Exchange 2010 angelegte user erhalten zwar einen LegacyExchangeDN, jedoch bekommt dieser zusätzliche 3 zufällige Zeichen am Schluss angehängt. Aufgebaut ist der bei Exchange 2003 so. /o=FIRMA/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBHOF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=ANZEIGENAMEN und bei 2010 ist er ähnlich, jedoch 3 zufällige Zeichen (migrierte Postfächer sind nicht betroffen) /o=FIRMA/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBHOF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=ANZEIGENAMEN9g6 Wie Norbert schon gesagt hat. Notfalls kurz einblenden - einbinden - ausblenden. was eingebunden ist, bleibt. lg
  7. hi matrulli - bitte öffne einen eigenen Thread, da das hier nicht die gleichen Umstände sind. danke lg
  8. Grüß euch, Wir haben hier einen DPM2012 (DPM1) der unser Backup verwaltet. aktuell ist er so eingestellt, dass er einmal täglich sichert, und 2x zusätzlich synchronisiert. Die Daten werden 14 Tage lang aufbewahrt. In einem konkreten Fall (Nutzdaten 1,2TB) soll eine Sicherung zusätzlich einmal wöchentlich auf ein zusätzliches Raid 1 (2x 3TB Platten) gemacht werden. Dafür wurde ein zweiter DPM (DPM2) installiert, und versucht das Ziel auf das zusätzliche Raid1 (im DPM2) zu spielen. Laut Informationsmeldung des DPM2, kann man einen Server immer nur mit einem DPM sichern - nicht mit zwei. Gut: Somit versuche ich den relevanten Teil (die relevante Schutzgruppe) des DPM1 mittels DPM2 zu sichern. von der Idee her prima. Die Praxis zeigt jedoch, dass für ein einmaliges Backup (von 1,2TB), welches immer überschrieben werden darf der Platz von 3TB nicht ausreicht. (laut DPM werden knappe 7TB benötigt) Nun zu meiner Frage. Ist das ein Designfehler von DPM, ein Anwendungsfehler von uns, oder ein Denkfehler meinerseits? lg
  9. Stefan W

    Doppelte IPs im DNS

    Hi, du kannst eventuell via GPO einen geplanten Task hinzufügen, der dir bei "verbundenem Netzwerk" das WLAN deaktiviert. lg
  10. https://www.testexchangeconnectivity.com/ erstell mal einen Testuser - und teste mal. der gibt ziemlich gute Fehlerbeschreibungen zurück. lg
  11. Hi, bei Office 2010 kannst du den Produktkey durch Klick auf "Ändern" in der Systemsteuerung/Software ändern. Trotzdem ist sysprep zu empfehlen, da dies die einzige von MS supportete Methode beim Umgang mit Images ist. lg
  12. Nettes Script Nils, kommt zumindest bei mir auf die "Die Dinge schau ich mir an"-Liste ;-)
  13. Ich denke mal, er wird es können wenn er es dir anbietet. Zusätzlich glaube ich jedoch nicht, dass er wegen diesem Problem diesen Aufwand auf sich nimmt. ps.: es fehlt noch die Antwort auf mein unter #92 gepostetes Script
  14. Hi, bei 11 Maschinen + host wird es wahrscheinlich auch mit 16GB ausgehen (sofern keine Software dabei sein sollte) (10x 1GB RAM + 1x 2GB RAM DC + 1x 2GB RAM Host + 2GB Ram reserve). Aber: VMs brauchen auch HDD Platz und CPU Leistung (ein p4 wird zu schwach sein - ein i7 dürfte reichen) Tessos Vorschlag finde ich dennoch sinnvoll (bzgl einfacheres Thema) Habt ihr einen Exchange 2003 im Einsatz? Den auf 2010 zu Migrieren ist immens gut beschrieben, und bietet viel "Schreibspielraum"
  15. <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <Configuration version="1.0"> <Feature Name="MailboxProvisioning" Cmdlets="enable-mailbox"> <ApiCall Name="OnComplete"> if($succeeded) { Set-ADServerSettings -ViewEntireForest $true $benutzer= Get-User -Identity $provisioningHandler.UserSpecifiedParameters["Identity"] $mailbox = Get-Mailbox -Identity $benutzer.DistinguishedName Set-CasMailbox $mailbox -ImapEnabled $false } </ApiCall> </Feature> </Configuration> das eventuell? lg
  16. Ist somit das Problem gelöst? PS.: The Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) is a network protocol that is used to configure network devices so that they can communicate on an IP network. (Quelle: Wikipedia)
  17. Hi, Die CPUs sind mitlerweile so stark geworden, dass sie teilweise sogar in Client PCs so überdimensioniert sind, dass sie sich langweilen (Atom Geräte ausgeschlossen ;-). Dukel hat es angesprochen - Storage Wenn du versuchst das ganze z.B. mit 5400rpm 2,5" Platten zu fahren, macht es keinen Spaß. Erzähl doch mal, welchen Storage du planst bzw hast. lg PS.: Mit Server 2012 hast du zwar die Lizenzen - aber die CALs?
  18. Was ist wenn die Aufgabe so heißt? Programm c:\windows\system32\windowspowershell\v1.0\powershell.exe Parameter -psconsolefile "c:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\bin\exshell.psc1" -command "RemoteExchange.ps1" ausführen in "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin"
  19. Hi, kann nur für dein Office Update sprechen - SQL 2005 ist bei uns zu weit weg ;-) MS12-060: Description of the security update for Office 2003 and Office 2003 Web Components: August 14, 2012 Das heißt so, weil es für office ist ;)
  20. ok, das verwirrt mich nun^^
  21. hi, verrätst du uns deine Lösung?
  22. Beitrag gecleant - bekommst du wenn ich weiß ob du das darfst ;-) wir spielen andere Admins nicht untereinander aus :P
  23. to be deleted lg
  24. Ok, verständlich :) Seid ihr denn so groß? lg Off-Topic: Vielleicht ja Robert ;-)
  25. Off-Topic: Damit kann man Probleme Lösen, die man vorher garnicht als solche identifiziert hat :P
×
×
  • Neu erstellen...