Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Hi, richtig. "in den Virtuellen PC" heisst für mich "als VM auf den Hyper-V Host" - meinen wir das gleiche? Wieviele Server 2008R2 Std Lizenzen hast du? Was hast du für Hardware - CPU(s) RAM? Der DC braucht im Grunde genommen nicht viel. außer das "und co." bedeutet weitere Software, die dort nichts zu suchen hat ;-) Ich glaube ich spreche für alle, wenn ich sage, dass es dir gut tun würde dich mit der Powershell generell anzufreunden. Machen/Einige/Viele Dinge kannst du nur und ausschließlich mit der Powershell machen. Generell ist der Hyper-V Server 2008R2 zwar core, aber unter 20 min (in deinem Fall) zu konfigurieren, braucht dazu weniger Ressourcen als Host, und ist nach den Netzwerkeinstellungen sehr gut von jedem Hyper-V Manager (außer Windows 8) zu verwalten. die sconfig.vbs am Hyper-V Server erspart dir das kennen von Befehlen - du brauchst lediglich die gewünschte Nummer klicken (es erscheint eine Art von Menü) ;-)
  2. hi, du kannst die kompletten Inhalt hosts datei löschen, wenn du keine Einträge darin haben willst (sprich absichtlich hinzugefügt hast). Standardmäßig sind ein paar Zeilen enthalten, die jedoch alle auskommentiert sind, und als Beschreibung diensn. Viele Tools (ich glaube auch tuneUPutilities) schreiben gewisse Einträge aus "Sicherheitsgründen" wie sie behaupten hinein. lg
  3. Stefan W

    Outlook 2007 startet nicht

    Hi, wenn du bei der Installation von Office "alles vom Arbeitsplatz installieren" anwählst - erhälst du den gleichen Fehler? lg
  4. Gibt es einen speziellen Grund warum kein SP2 oben ist? lg
  5. Hi, du kannst auch per Gruppenrichtlinie einschränken (zB nur Mitglieder einer Sicherheitsgruppe) lg
  6. Hi, wieviele Versionen vom Backup willst du aufbewahren? immer nur das aktuellste? oder die letzte 14 Tage? oder wie?
  7. Ok, sorry habe mich unklar ausgedrückt. ich meine: RDP zuerst auf den DC1, und vom DC1 RDP auf DC2. (somit ändert sich oben angesprochenes Computerconto/Arbeitsstation) lg Edit: alternativ auf DC1 einen neuen administrativen User anlegen, auf sync warten, und danach versuchen auf den DC2 zu kommen. lg
  8. Dr.Web Virusscan [Dr.Web® Security Space] der sollt laut HP ja auch darauf nicht funktionieren ;-) Solche Software schreibt sich da leider tief ins System rein.
  9. kommst du auf den DC 1 via RDP drauf, und danach auf den DC 2? lg
  10. Google klappt bei ihm bei keinem Browser, so wie ich das rauslese. Nachdem die Aussage "funktioniert nicht" kam, gibts natürlich viele Möglichkeiten. Für Youtube - flashplugin für FF laden ;-)
  11. Hi, ein nslookup auf google hast du bereits versucht? wie ist das Ergebnis? lg
  12. Ich darf nochmal Sunny zitieren. in diesem Link steht so ziemlich alles was hierbei relevant ist lg
  13. hi, hilft dir der Beitrag? https://chentiangemalc.wordpress.com/2012/03/03/whats-new-in-windows-8-consumer-preview-group-policy/ http://chentiangemalc.wordpress.com/2011/09/18/new-group-policy-settings-in-windows-8-developer-preview-1-of-2/
  14. Dann sieht dies anscheinend nur der User, der die Freigabe erstellt hat. kann das sein?
  15. hier Ist dafür da um remote Befehle auszuführen. Du kannst auch die powershell dafür verwenden, aber fangen wir hier an. lg
  16. und genau das wissen viele leider nicht.. selbiges ist auch mit "ich brauche so lange um in die Systemsteuerung(usw) zu kommen" Auch hier wissen viele nicht, dass wenn sie mit der rechten Maustaste in die linke untere Ecke klicken, die häufigsten Einstellungen sehr schnell finden.
  17. @lefg: ich kann das hier leider nicht testen. Wenn du den Besitz des Ordners mit einem weiteren FWW-Benutzer übernimmst (der natürlich Adminrechte hat) und neu startest - gibt es dann die Hand? lg
  18. Das Problem, welches ich hier sehe ist eher das, dass die MA die Daten durch diese Möglichkeit eventuell sogar unbeabsichtigt mitnehmen.
  19. dann versuch es doch :)
  20. willst du uns ärgern?
  21. Hi, dann schreibe ich auch was dazu. Testrechner Marke Eigenbau Core i7, 32GB RAM, 2x SSD 128GB + 2x 10k HDD 2,5" 300GB Installationsdauer ca 8Minuten, was mir außerordentlich schnell vorkommt. Treiber bis auf Intel Storage Manager vorhanden Aktivierungs/Key Eintragungsprobleme wie bei jedem hier :) funktionierende/getestete Software Office 2013 beta (eh klar) Remote Desktopmanager (von Devolutions) Configuration Manager 2012 Console (ohne Workaround - aber ich bin mir nicht sicher ob supported - hab nicht nachgeschaut) Virtual Machine Manager 2012 Console (mit Workaround - unsupported) EMC/EMS für Ex2010 (mit Workaround - unsupported) RSAT (mit Workaround - unsupported) Cisco ASDM 1.5(41) - funktioniert Cisco ASDM 15.(50) - funktioniert nicht Total CMD 7zip Adobe Basisprodukte (sprich flash, shockwave, Reader, air) Java v7 u6 lg
  22. Wenn ich einen Host herunterfahre, dauert das immer eine halbe Ewigkeit bis er wirklich etwas tut. Womit ich somit sehe, dass die VMs heruntergefahren werden. PowerShell Management Library for Hyper-V - Download: R2 Gold Das sind PS Module für hyper V (habe sie im Testsystem seit einiger Zeit am Laufen - ohne Probleme) damit kannst du dir infos über deine vms holen und diese auch neu bearbeiten. lg
  23. :/ peinlich... und funktioniert ;) danke
  24. Ich weiß ;-) habe ich auch so rausgelesen, wollte nur nachprüfen. hast du dir angesehen, ob die VMs wirklich heruntergefahren werden wenn der host herunterfährt? lg
  25. hast du WinRM eingerichtet? hast du es mit psexec versucht dein Tun wieder rückgängig zu machen? lg
×
×
  • Neu erstellen...