Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Stefan W

    Rsat

    Hi, hat wer von euch einen Link zum KB2693643 (RSAT für win 8 Release Preview) passend für die RTM? lg Stefan
  2. Dass du es weißt war mir klar :) ging nur darum den TO nicht zu verwirren :)
  3. schon mal hier nachgesehen?? Event ID: 1517 Abmeldungsprobleme auf einem Computer mit Windows XP, Windows Server 2003, Windows 2000 oder Windows NT 4.0 kann auch helfen lg
  4. Hi, ganz ehrlich: Ich glaube du bist schneller, wenn du das Outlook Profil platt machst, und neu einrichtest, und danach schaust, ob es funktioniert. lg Stefan
  5. hi, Wenn du den Befehl ausführst (einmalig) kannst du die benötigten "erlaubten" User wieder aktivieren. Neue User kannst du ja bei Bedarf manuell deaktivieren. Off-Topic: Mag jemand den Titel von "MAPI" auf "IMAP" ändern?
  6. Weil das Level erst gehoben werden kann, wenn der 2003er kein DC mehr ist. - entfernt muss er nicht werden.
  7. Hi, das geht erst wenn der 2003 schon herunter gestuft wurde. Das Domänenlevel hängt mit den DCs zusammen. Das Level kann nur so hoch sein, wie das OS des ältesten DCs (sprich: 10 DCs mit 2008R2 + 1DC mit 2003 = Level 2003) Beachte am Besten Sunnys Link zu Yusufs Anleitung - die ist meiner Ansicht nach sehr gut, und vorallem leicht verständlich. lg Stefan
  8. hi, in der Ereignisanzeige tritt kein Fehler auf? lg
  9. hi UDrei, bitte mach einen neuen Thread hierfür auf, da die eigentliche Frage des TO bereits gelöst wurde. lg
  10. ich hatte beim RC keine Probleme, und hoffe diese auch in der RTM nicht zu haben (außer dass der Cisco ASDM Client nicht kompatibel ist :( ) ps.: während ihr hier schreibt, bin ich noch immer am herunterladen :/
  11. und solange du nicht (nachträglich) den Exchangeserver als DC verwenden wollen würdest
  12. und wie nun wiedermal bewiesen wurde - konfigurieren, nicht deaktivieren :)
  13. Hi, nur um vorweg abzuklären: den Ordner wurde automatisch und NICHT per Hand angelegt oder? lg
  14. Windows Update fails with error: 0x80004002 and 0x8024400D hilft das? lg
  15. du weißt was refuse heißt?
  16. Hi, Ihr habt Kohle für einen Enterprise Server gehabt, und es blieb nichts für nen Hardware RAID Controller übrig? lg
  17. Ganz ehrlich? ich glaube es hatte nichts mit dem ISP zu tun :)
  18. deutet darauf hin, dass du sie jetzt erst ausgeschaltet hast. funktioniert nun die Verbindung? lg
  19. Stefan W

    Spamfilter Beratung

    Hi, Da die GF angst vor False Positives hat. Was auch der Grund ist, warum alle Mails im Moment nur als [sPAM] getagged werden, und 1:1 durchgehen. Ich habe den ORF deshalb installiert, weil ich deiner Empfehlung (aus zig Beiträgen :)) gefolgt bin. Allerdings schreibst du auch immer "Korrekte Konfiguration" dazu - kannst du ein paar Eckpfeiler anführen die die korrekte Konfiguration ausmachen (ich gehe mal davon aus, dass es spezielle Punkte gibt, da du das immer explizit dazu schreibst) danke lg
  20. Hi, nachdem das Systemcenter doch ein großes Gebiet darstellt: Wurde hier weit in die Tiefe gefragt, oder eher oberflächlich behandelt? lg
  21. Stefan W

    Spamfilter Beratung

    Hallo, Nach dem Umstieg von Exchange2003 auf Exchange 2010 ist unser alter GFI nicht mehr lauffähig. (aktuell ist eine ORF EE Testversion installiert) Nun wollen wir uns eine neue Anti-Spamlösung zulegen. Der Preis ist weitgehend egal. (der GFI Preis für den 2003er hat die GF nicht gestört, und war bei ~15€ pro MB pro Jahr (durch SMA)) aktuell haben wir etwas unter 100 Mailboxen, jedoch werden es pro Monat um ca 3-5 mehr. Nun ist eure Meinung gefragt. Ziel ist u.A. dass die MA selbstständig Spammarkierungen von einzelnen Mails aufheben können (was sich der Spamfilter merken sollte) Einzelne Mails selbstständig als Spam deklarieren können. Dass die Erkennungsrate hoch, und die False-Positiverate niedrig sein führe ich mal nicht extra an. Hat jemand hierzu Empfehlungen / Erfahrungsberichte? lg Stefan
  22. lad dir doch die Trial herunter und teste es aus. ich habe es bislang noch nicht getestet, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass das als Modul abgelegt wird, und du es mit import-modul "einbinden" kannst lg
  23. versuch mal 445 und 139 in beide Richtungen zu öffnen, die Anfrage geht zwar so(wie von dir genannt) durch, aber es wird einfach die Antwort blockiert.
  24. somit weißt du ja, wo du zu suchen hast :)
  25. herzliche Gratulation :) Welche Sprache haben die Unterlagen? nur Englisch? woher hast du die? - Frei verfügbar? lg
×
×
  • Neu erstellen...