-
Gesamte Inhalte
1.502 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stefan W
-
Alten Exchange Server vom neuen Exchange Server Trennen
Stefan W antwortete auf ein Thema von FinnR in: MS Exchange Forum
Ah, ok. Satzzeichen helfen teilweise ungemein :) demoten heisst, dass du aus einem Domaincontroller einen normalen "Mitgliedsserver" machst. GC deaktivieren ist dafür nicht erforderlich (und sollte im Normalfall sowieso nicht deaktiviert werden) Lass das deaktivieren mal vorerst sein. An deiner stelle würde ich am Abend den alten Server mit dcpromo demoten, zuvor aber die Rollen verschieben (alle 5 Rollen!) Off-Topic:Welche Auswirkungen ein Demoten im Betrieb haben, kann ich nicht sagen, habe mir angewöhnt soetwas nachts zu machen. Ich habe gesehen dass Norbert hier auch mitliest/schreibt, eventuell kann er hier weiteres sagen -
NTFS Berechtigungen mit Powershell
Stefan W antwortete auf ein Thema von Pusemuckel in: Windows Forum — Scripting
hi, ich habe mir die Befehle nicht angesehen, jedoch rein theoretisch müsste es möglich sein, die alten Werte mit get-acl auszulesen, in eine Variable zu schreiben, und mit set-acl diese "dazuzusetzen" hast du das versucht? lg -
Alten Exchange Server vom neuen Exchange Server Trennen
Stefan W antwortete auf ein Thema von FinnR in: MS Exchange Forum
Hi, Die Verschiebung der Rollen bedeutet nicht, dass der alte DC dann demoted ist. Somit: warum GC deaktivieren? ich dachte du hast auf den neuen Server migriert? -
Alten Exchange Server vom neuen Exchange Server Trennen
Stefan W antwortete auf ein Thema von FinnR in: MS Exchange Forum
Hi, Wieso verschiebst du die Rollen? Der Client merkt davon nichts. Du weißt wozu die FSMO Rollen gut sind? gibt ein DCDIAG /q Fehler aus? (Domain Controller Diagnostics Tool (dcdiag.exe)) lg -
Wenn du dem nachgehen willst, lies dir das genauer durch Search-Mailbox: Exchange 2010 Help lg
-
Hardware Firewall und Client PC mit Avira ?
Stefan W antwortete auf ein Thema von sockel7 in: Windows Forum — Security
Hi, eine Firewall schützt vor Viren gleich viel, wie Sonnencreme vor Regen. die MS Sec Essentials sind, soweit ich weiß, kostenlos (hab mir die Lizenz für Unternehmen nicht angesehen). Wie groß ist deine Umgebung? lg -
Alten Exchange Server vom neuen Exchange Server Trennen
Stefan W antwortete auf ein Thema von FinnR in: MS Exchange Forum
ok, aber nicht optimal. Ich zitiere Nils "Ein DC ist ein DC ist ein DC" - uns sonst nichts (Ich kann auch aus eigener Erfahrung berichten, dass DC + weitere Dienste, nur Kopfschmerzen bereiten). Solltest du somit die Möglichkeit haben - eigenen DC erstellen, auf dem sonst NICHTS (DNS, DHCP ausgeschlossen) läuft. siehe oben. Es gibt eine Rolle die nennt sich PDC, dieser stellt (unter Anderem) die Zeit für die Domäne zur Verfügung. Clients holen sich die Zeit von einem beliebigen DC, alle anderen DC holen sich die Zeit vom PDC. Deswegen kam es vermutlich auch zu deinen Problemen. Nachdem nun alle Rollen beim neuen Server sind, kannst du den alten Server herunterstufen (nicht den Haken bei "Das ist der letzte DC in der Domäne" setzen ;)). Danach kannst du dein Testvorhaben weiter fortführen. Wenn es vollendet ist, würde ich dir aber empfehlen, den alten Server neu aufzusetzen und als DC zu verwenden (ohne weitere Dienste) ich verweise nochmal auf oben ;-) Wie groß ist die Umgebung? eventuell ist es hier sogar sinnvoller einen SBS zu verwenden. Der ist darauf ausgelegt als "eierlegende-Woll-Milch-Sau" zu fungieren. Ist jedoch abhängig von der Größe der Domäne (btw. SBS darf nicht als Terminalserver fungieren) aber beide sind u.A. Exchangeserver. Welche Warteschlangen, welcher Domaincontroller Eintrag? wovon sprichst du gerade? lg Stefan -
Alten Exchange Server vom neuen Exchange Server Trennen
Stefan W antwortete auf ein Thema von FinnR in: MS Exchange Forum
Hi, somit ändert sich die Sachlage ein wenig, und wir brauchen mehr Infos sind beide Exchange Server Domaincontroller? (bitte ja bzw nein) hast du noch andere Domaincontroller? welcher DC hält die 5 FSMO Rollen (http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/net-dom-query-fsmo-148900.html#post916595) welche Dienste hat der Server(1) noch? DNS noch aktiv? DHCP noch aktiv? sonstige Dienste? Wenn Server(1) der einzige(!!!) DC ist, lass das mit dem herunterstufen, und schaff dir mindestens 2 DCs an (einer davon sollte physikalisch laufen) es folgen noch weitere Wenn....... aber zuerst die Antworten bitte :) lg Stefan -
Hi, per Powershell funktioniert es auch, dein befehl sollte auch stimmen. Da es sich bei dir jedoch nur um 1 Postfach handelt, kannst du hier den Weg mit der Maus nehmen :) ersprarst dir somit die Fehler /Syntax Suche lg
-
Alten Exchange Server vom neuen Exchange Server Trennen
Stefan W antwortete auf ein Thema von FinnR in: MS Exchange Forum
Hi, kann es sein, dass es sich hier um Domaincontroller handelt? Wenn dem so ist, kannst du zuerst den Server (1) herunterstufen (mit dcpromo). lg Stefan -
Domänen Administratoren mit unterschiedlichen Rechten
Stefan W antwortete auf ein Thema von Lutz66 in: Active Directory Forum
Lieber Lutz, du bist hier, um Hilfe von uns zu erhalten. Das hier ist kein Dienstleistungsunternehmen bei dem wir nachher sagen "sch*** uns ist ein Kunde zur Konkurrenz gegangen" Wenn du hier Hilfe von Personen die dir helfen können erhalten willst, versuche doch produktiv mitzuarbeiten und wenn dir ein Fehler (in dem Fall ein Widerspruch) passiert, zu diesem zu stehen, und nicht in die Hand die dich füttert zu beißen -
Hi, du könntest im Outlook im Onlinemodus eine Regel erstellen, die Mails mit dem Betreff in einen Ordner verschieben lassen, und den Ordner löschen lg
-
Guten Morgen, wie ich sehe ist das Licht nocht aus, obwohl hier schon viel "gearbeitet" ist. Typisch ITler die in kompletter Finsternis arbeiten ;-) *lichtan* Wünsche einen schönen Wochenstart lg Stefan
-
mehrere gleichzeitige Verbindungen
Stefan W antwortete auf ein Thema von Stefan W in: Virtualisierung
In wiefern die Vorbehalte von Bedeutung für das Unternehmen sind, und welche Gründe vorliegen sind für mich nicht von Belangen, da dies seine Entscheidung ist, und ich damit leben muss. Die Maschinen zu reduzieren gestaltet sich als schwierig, da von den 60 VMs die wir haben durchgehend 45-50 belegt sind (zu Spitzenzeiten sind sogar die 60 zu wenig). somit bringt uns auch ein generischer VPN Client kaum was. Die Lösung die wir hier haben funktioniert. Ich hab somit auch keinen Stress das ganze zu realisieren, jedoch möchte ich - wenn es möglich ist, und der Aufwand dafür (für mich und für die Mitarbeiter im Bezug auf Umgewöhnung etc.) sich rechnet, auf einen neuere Serverversion umsteigen. Eine der Gründe ist, dass Virtual Server 2005 nicht von SCVMM 2012 unterstützt wird, welchen wir im Einsatz haben. Mir ist klar, dass jede Veränderung vor und Nachteile hat. Jedoch kann ich den Vorteil, dass die Hostserver nun mit SCVMM verwaltbar sind, nicht gegen ein "die gewohnte Arbeitsweise wird anders, und Features die früher sehr praktisch waren funktionieren nicht mehr" lg -
Exchange 2003 EDB Datenbank wiederherstellen
Stefan W antwortete auf ein Thema von snipe in: MS Exchange Forum
Hi, er hat noch eine Chance, da er ja die edb und die log dateien noch hat SO WIRD'S GEMACHT: Ein einzelnes Postfach in Exchange Server 2003 wiederherstellen punkt 2.. Sofern du weißt, wie deine alte Installation, domäne etc geheißen hat. lg -
Exchange 2003 Sammelpostfach wer schickt Antwort?
Stefan W antwortete auf ein Thema von ExchangeNewbie in: MS Exchange Forum
sag ich ja :) -
Klar ist das Licht noch an, ist ja noch hell draußen ;-) normalerweise hab ich seit 2h Wochenende, doch irgendwas verleitet mich dazu noch hier zu bleiben - stimmt, die eigene Neugierde :) lg Stefan
-
Normalerweise sollte es in den getrennten Postfächern auftauchen. dafür musst du dir kein cmd-let zusammensuchen :)
-
Exchange 2003 Sammelpostfach wer schickt Antwort?
Stefan W antwortete auf ein Thema von ExchangeNewbie in: MS Exchange Forum
Hi, Du kannst z.B. das 2. Postfach zusätzlich einbinden. Dann wird von dem Postfach gesendet auf dem gerade der Cursor steht und somit aktiv ist. (Outlook 2010 oder neuer) geht natürlich nur, wenn es ein Postfach ist. Nicht bei einem öffentlichen Ordner Sprich: du musst hier für ein Postfach, wo die Mails reingehen erstellen den betroffenen Personen Vollzugriff gewähren Die User müssen das Postfach als "ganzes Postfach" einbinden(nicht Mailbox öffnen, sondern neuer Account!!) dir etwas überlegen, wie du dann weißt, wer nun mit dem Postfach geschickt hat lg -
64bit + Outlook 2010 64bit: Nachricht bearbeiten
Stefan W antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Allgemein
Halo mich auf dem Laufenden :) PS.: ich hatte Probleme den Punkt "Nachricht bearbeiten" überhaupt zu finden - davor bekam ich auch immer die Signaltöne, konnte jedoch sonst auch nichts machen (welch ein Wunder :P) -
64bit + Outlook 2010 64bit: Nachricht bearbeiten
Stefan W antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Ich habe exchange 2010, Win7 x64 und Outlook 2010 x64. Version: 14.0.6112.5000 (64-Bit) hab es gerade getestet. bei mir funktioniert es.. ..sowohl im chache, als im non-cache mode. hast du schon versucht dein Profil neu anzulegen - vl hilft das? lg -
Logitech Ausschaltknopf an der Tastatur deaktivieren
Stefan W antwortete auf ein Thema von speedygonzales in: Windows Forum — Allgemein
funktioniert es eventuell wenn du in den Energieoptionen den Punkt "Ein-/Aus-Schalter- und Zuklappaktionen" änderst? lg -
Exchange 2003 Sammelpostfach wer schickt Antwort?
Stefan W antwortete auf ein Thema von ExchangeNewbie in: MS Exchange Forum
Ich denke er meint, dass der Benutzer vollzugriff auf das Postfach hat -
Stimmt natürlich - sorry, bin beim nachsehen zu sehr von mir ausgegangen :)
-
System Center 2012: Virtual Machine Manager (VMM) - Microsoft Virtual Academy das kannst du dir für die 70-659 ansehen, sofern du sie nun machen möchtest :)