-
Gesamte Inhalte
1.502 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stefan W
-
Aufgabenplanungsgesteuerte Batch löscht Datei nicht
Stefan W antwortete auf ein Thema von morphium in: Windows Server Forum
Danke für die Rückmeldung. PS.: Die Powershell solltest du dir trotzdem ansehen, ist groß, kann viel (teilweise zB bei Exchange kann es NUR die powershell), und wird in weiteren Win Versionen immer mehr an Bedeutung gewinnen. lg -
dez. Server trotz zentr. Domäne nutzen
Stefan W antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Forum — Allgemein
kurz zusammengefasst Du hast (Hausnummer) 100 Standorte jeder der 100 Standorte hat (Hausnummer) 1000 Clients jeder der 100 Standorte hat einen Server1 du willst sie zentral verwalten, und den Namen Server1 auf allen Standorten belassen. Frage: Was hälst du von Subdomains? Sprich Hauptdomäne = hq.firma.local Subdomains = sub1.firma.local . . . Somit hätte jeder Standort seinen server1(.sub1/2/3/4.firma.local) Punkte: sind somit zwar nicht mehr gegeben, jedoch weiß ich nicht, ob du auf die evtl verzichten kannst. lg -
Aufgabenplanungsgesteuerte Batch löscht Datei nicht
Stefan W antwortete auf ein Thema von morphium in: Windows Server Forum
Hi, verrät mir dass du das jetzt unter win2008(r2) versuchst - korrigiere mich wenn ich falsch liege. funktioniert das Ganze, wenn du es mit der PS realisierst? $date = Get-Date -Format d Copy-Item D:\www\var\Z2.log -Destination \\firma\dfs\www-backup\Z2_$date.log New-Item "D:\www\var\Z2.log" -Type file -Force lg -
Outlook 2010 Passwortabfrage
Stefan W antwortete auf ein Thema von Stefan W in: Windows Forum — Allgemein
Hi, den Punkt habe ich gefunden, jedoch hat das dem Outlook wenig interessiert ;-) Danke für die Zusatzinfo bzgl. Cache Modus - ich hoffe das stellt ihn zufrieden :) lg Stefan -
Hallo, Nachdem sich das Outlook Profil meines Chefs zerschossen hatte, wurde ein neues Profil angelegt. Er hat mir nun verraten, dass er zuvor, bei jedem Start von Outlook, sein Passwort angeben musste. (laut Google und Konsorten ist dies ein Fehlverhalten und kein Feature) Er möchte es wieder so haben, dass er ein Passwort eingeben muss. (Warum konnte er mir leider nicht erklären) Jedoch ruft er auch mobil seine Mails ab (via Exchange Active Sync). Dort soll nicht jedes Mal eine Passwortabfrage kommen. Gibt es eine Möglichkeit bei Outlook 2010 in Verbindung mit Exchange 2010 eine Passwortabfrage einzustellen? lg Stefan
-
2011 - Sicherheitswarnung bei Desktopverknüpfungen
Stefan W antwortete auf ein Thema von nevermore in: Windows Server Forum
Hi, bestimmte Verknüpfungen? falls nein, worauf beziehen sich die Verknüpfungen? lg -
SMS Gateway für Exchange 2010 gesucht
Stefan W antwortete auf ein Thema von trashcity in: MS Exchange Forum
Hi, da du aus Österreich kommst, gehe ich davon aus, dass du auch für in Österreich ansäßige Kunden (oder die eigene Firma?) suchst. hast du dir sms.at angesehen? hier gibt es eine business Schiene. business.sms.at lg -
Exchange 2007 mit Outlook 2003 Migration
Stefan W antwortete auf ein Thema von yabbax in: MS Exchange Forum
Korrekt - bitte jedoch beachten, dass einiges mit SP1, und weitere Probleme mit SP2 behoben werden. @yabbax: schau dir den Link von testperson an, kontrolliere welche Probleme behoben wurden, welche noch bestehen, und ob die die noch bestehen bei euch zutreffen. Danach triff deine Entscheidung. lg -
Hi, Wenn dein Ziel ist, dass die Personen mit Exchange arbeiten können, könntest du auch mit Outlook anywhere arbeiten. lg
-
Exchange 2007 mit Outlook 2003 Migration
Stefan W antwortete auf ein Thema von yabbax in: MS Exchange Forum
Ich muss sagen, ich hatte bislang keine Probleme mit Exchange 2010 und Outlook 2003. Vielleicht kann dir hier noch jemand anders seine Erfahrungen mitteilen. lg -
email kommt nicht an, warum
Stefan W antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, verwendest du den SBS integrierten pop3 Connector? lg -
Exchange 2007 mit Outlook 2003 Migration
Stefan W antwortete auf ein Thema von yabbax in: MS Exchange Forum
Hi Thomas, Du hast eine Exch2010 Lizenz und möchtest nun auf 2007 gehen? Gibt es dafür einen speziellen Grund? (XP und OL2003 funktionieren mit Exch2010SP2 meines Wissens problemlos) Im Jahr 2012 endete - soviel ich weiß - auch der Mainstream Support. Und: Die Migration von Exchange 2003 auf 2010 wäre zudem ziemlich gut dokumentiert. lg -
VSS Fehler verhindert Sicherung
Stefan W antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Server Forum
hi auf der HDD ist genug Platz vorhanden? irgendwelche Limits gesetzt? was läuft auf dem Server? lg -
Windows 2003 R2 nach Windows 2008 R2 migrieren
Stefan W antwortete auf ein Thema von TheBigK in: Active Directory Forum
Hi Konstantin, mit adprep bereitest du die aktuelle Gesamtstruktur und die Domäne auf den neuen Server vor (jeweils mit den Schaltern /forestprep /domainprep) - steht sicher auch in deinem Link. In deinem beitrag steht, dass du beim Hinzufügen des neuen DC scheiterst, und auch, dass der neue DC die FSMO Rollen hat. Klär mich bitte auf. Zudem schreibst du von Domänen (Mehrzahl) DCs abschalten ist nicht die saubere Art (ab und zu geht es nicht anders). Sei doch so lieb und gib uns ein Wenig mehr Infos: zB wieviele Domänen? wieviele Gesamtstrukturen? welche Domänenfunktionsebene? Wieviele DCs pro Domäne, welches OS (x64? patchlevel?)? Weitere Fragen folgen :) -
hi, Ausgabe des Scripts geht jetzt pro PC in eine eigene Datei (hostname.txt) und die Werte sind durch einen Tab getrennt. Jedoch klappt es noch nicht, dass ich den Inhalt der Dateien (je tab, neue spalte, je Datei, neue zeile) in die xls schreibe. mit add-content klappt das ohne weiteres nicht. lg
-
Software Raid 1 wie und inkl OS?
Stefan W antwortete auf ein Thema von Bjoern28 in: Windows Server Forum
http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/12332_na/12332_na.pdf zB.. hier hat jedoch google geholfen, ich selbst hatte ihn noch nicht im Einsatz lg -
Software Raid 1 wie und inkl OS?
Stefan W antwortete auf ein Thema von Bjoern28 in: Windows Server Forum
Hi, Hardware RAID Controller kosten nicht die Welt - überhaupt nicht für 2 Platten. Leg dir sowas zu. lg Stefan -
Nach Totalausfall des Exchangeservers kein Restore möglich
Stefan W antwortete auf ein Thema von lasseboo in: MS Exchange Forum
Hier könnte die Vererbung dir ein Schnippchen schlagen. lg Stefan -
Guten Morgen *lichtanmach* Huch, da sind ja schon Leute :P Egal - Kaffee hat Vorrang. Schönen Arbeitstag :) PS.: So ein Wetter is schon schön. 1-2 Wölkchen, sonst frei :P
-
Microsoft TS 70-169
Stefan W antwortete auf ein Thema von Eberni74 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
ich Frage beantwortet, Thema geschlossen :P lg -
Welche Windowsversionen für Client und Server
Stefan W antwortete auf ein Thema von phenke in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Der Server 2012 ist dem 2k8R2 mit Sicherheit überlegen. Ob jedoch die Punkte die den 2012er hervorheben für dich und dein Unternehmen so einen Vorteil bringt, kannst nur du entscheiden. Die Bedienung von Windows 8 ist schwierig einzuschätzen. Du kannst es in etwa mit Office 2003 und Office 2010 vergleichen. Bei 2k10 ist alles "neu" und "anders" und schwierig um zu lernen. Setzt du jedoch jemanden mit NULL Erfahrung vor den PC, tut er sich mit Office 2010 leichter. So empfinde ich es auch bei Windows 8, wobei die Unterschiede nicht so gravierend sind. lg -
Terminal Server beendet Sitzungen ohne erkennbaren Grund
Stefan W antwortete auf ein Thema von dlei in: Windows Server Forum
was sagt der Eventlog der betroffenen Clients? spuckt der eventuell irgendetwas aus? lg Stefan -
somit kann ich das getrost ignorieren :) das freut mich natürlich - danke lg Stefan
-
Terminalserver verliert Netzwerkverbindung
Stefan W antwortete auf ein Thema von chvb in: Windows Server Forum
zu guter Letzt gibts ja doch einen :) Hast du die VHD auf einer eigenen physischen Platte, oder teilen sich mehrere VHDs diese Platte/dieses RAID? lg -
Terminal Server beendet Sitzungen ohne erkennbaren Grund
Stefan W antwortete auf ein Thema von dlei in: Windows Server Forum
Hi, werden die User währen des aktiven Arbeitens, oder des aktiven Kaffee-Trinken-Gehens abgemeldet? Wenn du GPOs deaktivierst, bleiben die Einstellungen, die damit einmal gesetzt wurden bestehen, sie werden nur nicht erneut gesetzt. Somit bringt dir das deaktivieren der GPO's nur dann etwas, wenn du die Einstellungen danach auf den Clients / am Server überschreibst. Schau dir die GPOs genau an, was wo gesetzt wird (oftmals auch interessant: warum..) lg