-
Gesamte Inhalte
1.502 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stefan W
-
Server 2012 Standard als Virtualisierungs-Host?
Stefan W antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Virtualisierung
Ja, ich meine damit: Welche Features des Hyper-V v3 willst du verwenden? Ich weiß nicht ob du aktuell den SCVMM2012 verwendest. sollte das der Fall sein - der unterstützt im Moment noch kein hyperV v3. -
Ok, danke für die Info. Was haltet ihr von der Möglichkeit 2 HDDs im RAID1 in eine NAS einzubauen diese als iSCSI Laufwerk einzubinden und einmal wöchtentlich, (oder wie auch immer) dort hin zu sichern, und eine der beiden Platten rauszunehmen, neue HDD rein, Spiegel neu aufbauen - und den Vorgang zu wiederholen? lg
-
Server 2012 Standard als Virtualisierungs-Host?
Stefan W antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Virtualisierung
Mit welchem Hintergrund willst du Server 2012 verwenden? lg -
Hallo Folgender Fall: Server werden via DMP 2012 lokal auf den Backupserver gesichert. Es wäre mit sicherheit schlau, das letzte Backup außerhalb des Unternehmens - zB Bankschließfach - zu lagern. Nun zur Frage: wie bekomme ich die aktuelle Sicherung automatisiert auf einen weiteren physikalischen plattenbasierten Datenträger (USB? - eSATA?) Hat hier jemand Erfahrung. Natürlich bin ich auch für andere Lösungsansätze offen - nur bitte ohne Bänder :)
-
sowas habe ich mir erhofft - danke lg
-
Danke für die Meinungen ich habe mich nun für den "langen" Weg entschieden. Eine Frage bleibt noch offen. Die Prüfung in welcher Reihenfolge? Sind die untereinander Aufbauend - bzw erleichtert mir Prüfung A das Ablegen von Prüfung B?
-
Hallo, ich plane dieses Jahr den MCITP EA zu machen. Ich habe den MCSA 2003, und somit theoretisch 2 Möglichkeiten zum EA zu werden. 70-680 hab ich gestern bestanden Variante 1: 70-640 + 70-642 + 70-643 + 70-647 Variante 2: 70-648 + 70-643 + 70-647 Hat jemand die 70-648 gemacht? und evtl das MS Press Book dazu gelesen? Ist der Wissensstand den man durch das 70-648er Buch siich aneignen kann (annähernd) gleich wie der von MSPress 70-640 + 70-642? den Vorteil den ich dadurch hätte wären 140€ Prüfungsgebühr + den Preisunterschied zwischen 2MSPress und dem einen MSPress Buch. Der Vorteil wäre es mir aber nicht wert, wenn ich dann an Wissen "vorbeischlittere". lg Stefan
-
Zustellung von Mails auf Arbeitszeiten einschränken
Stefan W antwortete auf ein Thema von brainpain in: MS Exchange Forum
Am besten du schaltest den Exchange aus wenn du heim gehst, und fährst ihn in der Früh hoch :P spaß beiseite "Einfach" wirst du das nicht hinbekommen. Zumindest nicht wenn du den ZUGRIFF auf das Postfach bestehen lassen willst. lg -
Jetzt noch Mcitp Prüfungen für Server 2008 absolvieren?
Stefan W antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Mit (zB) 70-680 70-640 70-642 70-643 70-647 - also MCITP EA bist du auch gleichzeitig MCSA 2008, ohne die 70-646 - beides aber auch nur bis 31.07 Edit: PS: 70-680 heute gemacht - check :) -
eine Frage - 3 User - gleiche Antwort viel Spaß bei der Migration :) lg
-
Hi, die Domänenfunktionsebene spielt hier eine Rolle. 2003 gemischt darf soweit ich weiß nicht sein. tu dir selbst einen Gefallen und migriere auf Ex2010, und verschiebe die Postfächer via EMC - und das solange der Exchange 2003 noch in der Domäne ist - Die Ko-Existenz wird supportet. Exchange 2010
-
Jetzt noch Mcitp Prüfungen für Server 2008 absolvieren?
Stefan W antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Natürlich bringt es dir einen Vorteil. Aber: Rechnet sich der Vorteil? Für welche Zwecke willst du die Prüfung machen? Arbeitest du in diesem Sektor (falls ja, helfen dir die Inhalte der 3 Bücher weiter?) Die Rechnung musst du selber durchgehen. -
Hi, Danke - Laut FAQ kann ich wenigstens den Bildschirm via TB anschließen :) zur Auflösung steht nichts. Win7 on Mac Air 13" - MacRumors Forums hier sagt ein mod, dass ich normalerweise keine probleme haben dürfte
-
Srv2008R2 + 2 Internetgateways
Stefan W antwortete auf ein Thema von kawapit in: Windows Server Forum
von der logischen Seite her betrachtet sagst du dem Server im Moment: egal wo du hingehst, geh durch Tor 1 (in dem Fall Default Gateway) Wenn du ihm beibringen willst bei gewissen Situationen durch Tor 2 zu gehen, musst du ihm die Situationen genau schildern und ihm solche routen setzen. Was hast du für einen Router? lg -
Hauptsächlich gehts ihm um die Auflösung, mit den anderen Features (sollten sie fehlen) kann er nach neuester Aussage leben.
-
Ich deute das mal als: "Nein tut mir Leid, ich kann dir keine Erfahrungsberichte hierzu geben, wünsche dir aber viel Erfolg" Kann jemand Aussagen dazu treffen die mich der Antwort "ja geht" bzw. "nein geht nicht" näher bringen? Aktuell stehe ich auf "versuchs doch" - dafür sind die Geräte aber zu teuer
-
Domänen Admin kein Zugriff auf Ordner am Fileserver
Stefan W antwortete auf ein Thema von toxictuna in: Windows Server Forum
Anderer Ansatz: Wer ist der Besitzer der Ordner? -
Jetzt noch Mcitp Prüfungen für Server 2008 absolvieren?
Stefan W antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, Ja, Richtig Nur beim Client OS hast du die Qual der Wahl (was bei dir hinfällig ist). Für den SA benötigst du zB nur 3 Prüfungen, 640,642,646 -
Wieso man sowas sinnfreies angehen will? Meinem Chef gefällt das Design und das Logo und die Verarbeitung und ihm ist egal was es kostet. Er will Windows 7 haben, weil er mit Apple nicht arbeiten will. - am liebste ohne bootcamp. Zusätzlich möchte er die Eth Schnittstelle am Monitor verwenden und neben der Bildübertragung TB auch analog zu einem Portreplikator verwenden (eben besagte eth Schnittstelle) Es ist keine Option ein Windows in einer VM bereitzustellen bzw seine Gewohnheiten von Windows auf Apple umzustellen.
-
von eigenem Exchange Server mit POP3 und SMTP
Stefan W antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Als kleiner Hinweis: Outlook Anywhere benötigt lediglich Port 443, somit kannst du 25 und 110 dicht machen (wenn du sie extra hierfür geöffnet hast) und den pop3 Dienst kannst du auch abdrehen. Mehr Sicherheit - weniger Fehlerquellen. -
Super Bitte Rückmeldungen :) (PS.: du kannst HyperV3, wie unter win 8 und server2012, nicht mit dem SCVMM2012 verwalten - noch nicht)
-
Hallo, ich habe von meinem Chef gerade eine nette Mail erhalten: Aufgabenstellung: MacBookAir 13" kaufen Win7 drauf 27" Apple Thunderbold Display kaufen MacBookAir mit Windows via Thunderbolt mit Monitor verbinden, Macbook durch Thunderbolt Schnittstelle laden, und den Ethernetport vom Thunderbolt Display verwenden. Hat das jemand schonmal gemacht? ich muss dazusagen - das einzige Apple Produkt dass ich je in der Hand hatte, war das iPhone 4, weil es einer alten Dame runtergefallen war, und ich es aufgehoben habe :)
-
Wenn du meine Meinung hören willst: da: gegeben ist. Neuen Server aufsetzen, alten demote, neuen promote. Ist wahrscheinlich weniger Aufwand als die Fehlersuche. :)
-
da VEEAM auch Hyper-V unterstützt (wenn ich mich nicht verschaut habe): für VMWare oder Hyper-V?
-
Du kannst auch Win 8 installieren, und native virtualisieren. lg