Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Als kleine Rückmeldung: 1200 Mails wurden es nicht - 1964 :)) alle zum rücksichern. Was das Einarbeiten der logs bringt. Ich danke recht herzlich :) Zusammenfassend: SO WIRD'S GEMACHT: Ein einzelnes Postfach in Exchange Server 2003 wiederherstellen eseutil /r eseutil /p isinteg -fix bereitstellen feddisch. lg
  2. Der Beitrag ist zwar uralt, aber trotzdem hilfreich: Bitte um Übersetzung in Exchange 2010 :) danke lg
  3. Hi Vielleicht bin ich der einzige, aber ich würde davon abraten eine Produktivumgebung für Testzwecke zu klonen. Nachdem dein SBS so "klein" ist, kannst du ihn mit Hyper V (vielleicht verwendest du lokal schon Windows 8?) oder mit VMWare oder Oracle oder was auch immer virtuell nachbauen. Du musst keine 15 User und 15 Mailboxen anlegen, für deinen Fall dürften auch 5 reichen. Damit solltest du im Grunde genommen ziemlich schnell durch sein (dem Assistenten sei Dank) lg
  4. Dein Ernst? betrifft das bei dir auch Benutzerpostfächer? bei mir waren lediglich 5 Postfächer - ausschließlich OAB betroffen. Falls ja - viel Erfolg, und gute Nerven :)
  5. Hi, ich hab dir die Dinge abgeschrieben, es gibt zwar etliche Meldungen mehr, aber nach Durchsicht des heutigen Tages (Fehler/Warnungen angesehen, informationen ignoriert) keine 0x8 ..irgendwas Mehldungen. Der Haken war bereits aktiviert, auch deaktiviert läuft sie nicht an. Das Problem hatte ich jedoch bei der Ursprungskonfiguration auch, jedoch hat das eseutil /p behoben. Nur dann wären wir wieder beim Ausgangspunkt befürchte ich.
  6. hi, läuft der Robocopy Prozess? lg
  7. kein Problem 4 Einträge: Quelle: ESE, ID102 - Information Information Store(3216) Zweite Speichergruppe: Die Datenbank hat eine neue Instanz(1) gestartet. Quelle: MSExchangeIS, ID9519 - Fehler Fehler Datenbank ist in einem inkonsistenten Zustand, beim Starten von Datenbank "Zweite Speichergruppe\TEAM OFFICE" im Microsoft Exchange Informationsspeicher Quelle: MSExchangeIS, ID9518 - Fehler Fehler Datenbank ist in einem inkonsistenten Zustand, beim Starten von Speichergruppe /DC=local/dc=firma/CN=Configuration/CN=Firma/CN=Administrative Gruppe/CN=Servers/CN=Mailserver/CN=Zweite Speichergruppe im Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher. MDB failed to start Quelle: ESE, ID103 - Information Information Store(3216) Zweite Speichergruppe: Die Datenbank hat die Instanz(1) beendet. lg Stefan
  8. Hi, Sorry - falsch ausgedrückt. Ich kann den Dienst starten. Jedoch wenn ich versuch den Informationsspeicher zu starten (im ESM) kommt der Fehler, dass die Datenbank inkonsistent sei. im Eventlog Fehler MSExchangeIS 9518 Datenbank in inkonsistenten Zustand.........MDB failed to start
  9. Erster /r Versuch - 285 (oder so) Sekunden zweiter /r Versuch - 21 Sekunden beide Male keine Fehler (operation completed successfully in 21.47 sec) Im Outlook kann ich garnichts tun, da ich den Infospeicher nicht starten kann (Nach dem ersten /r - laut Fehler solle ich den Informationsspeicherdienst und/oder den System Manager neustarten - zwecklos zweites /r - Datenbank inkonsistent)
  10. Hi, welches Zertifikat hast du im Einsatz? ein gekauftes? ein Exchange selbst erstelltes? lg
  11. trotzdem er durchgelaufen ist, hat er den state "dirty shutdown" was (eventuell) auch ein isinteg verhindern könnte? Heißt das für mich ich komme um das eseutil /p nicht herum? lg
  12. Performing soft revocery... damit war also der "Anfang" der chk Datei gemeint. Mal schauen was er spricht, wenn er fertig ist :) danke
  13. Hi Danke, den Pfad zur chk Datei hab ich angegeben. Die hilfe habe ich mir auch bereits durchgelesen gehabt, nur eben nicht gewusst dass als Systemdatei die .chk Datei gemeint ist. Hier der input: C:\Programme\Exchsrvr\bin>eseutil.exe /r “C:\Proramme\Exchsrvr\Zweite Speichergruppe\team office.edb /l “C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\EXCHANGE LOG" /s “c:\programme\exchsrvr\zweite speichergruppe” /i und der Output: Initiating RECOVERY mode... Logfile base name: c:\Programme\Exchsrvr\zweite speichergruppe\team office.edb log files: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\ExCHANGE LOG system files: c:\programme\exchsrvr\zweite speichergruppe operation terminated with error —1003 (JET_errlnvalidParameter, Invalid API parameter) after 0.0 seconds. Seh ich wiedermal den Wald vor lauter Bäumen nicht? lg
  14. Hi, Versuch gestartet, jedoch häng ich beim Verständnis etwas. er will die System Files haben. Was sind die System files? Er bricht mit error 1003 ab, und meint invalid api parameter so war der Befehl eseutil /r "Pfad zu EDB" /l "Ffad zu log dateien" /i lg Stefan
  15. Hi, die .edb (nur 3 Postfächer darin enthalten - die anderen zwei sind unter 500MB groß und auch nicht recoverbedürftig :) ) hat noch immer eine Größe von 6GB (ist das überhaupt aussagekräftig?) natürlich habe ich eine edb vor den recover Versuchen :) Hast du einen anderen Weg, den ich mit der "original" EDB vom Mai noch gehen kann?
  16. Hi, Hatte ich bislang noch nicht gemacht gehabt. Habe jetzt ein /s auf die Datenbank ausgeführt, bekam mehr als 25000 warnungen, aber keinen Error. anschließend eine -fix Und siehe da, die Nummer der links unten angezeigten Mails stimmt nun. Nur leider ist sie jetzt 0 :P aber ich habe die edb natürlich weggesichert :) andere Möglichkeit als ontrack kaufen? lg
  17. Hi, Wenn du eine komplett Neuinstallation vom Office durchführst besteht das Problem weiterhin? (deinstall und reinstall, nicht Reparatur) lg Stefan
  18. -->PUSH<-- Hat jemand einen Vorschlag / eine Idee? lg Stefan
  19. Hi das schema ist aktuell für exchange 2007 erweitert worden. somit erneut das Schema erweitern (root domäne) Exchange installieren und konfigurieren, überlegen ob nicht ein Exchange reicht, bzw. ob es nicht sinnvoll ist, alle auf 2010 up zu graden. lg
  20. Exchange 2007: Abwesenheitsnotiz per Powershell setzen « Rolands Erinnermich ist zwar für exch2007, sollte/könnte aber auch bei 2010 klappen lg
  21. Hi, Hab vor Kurzem erst eine Migration durchgeführt, ein paar Links haben nette informationen: step-by-step Anleitung Deutsch: http://www.r33net.de/files/exchange2010_w2k8r2_stepbystep_ger.pdf Checkliste (für allgemeine Exchange Installation, trotzdem brauchbar) http://www.it-training-grote.de/download/Checkliste-Exchange2010-Konfig-install.pdf vl helfen die dir ja, falls du wo hängen solltest. lg
  22. Hi, schnelle Lösung: PW vom user zurücksetzen, auf OWA zugreifen im Namen vom User (bzw. neues Outlookprofil mit Daten vom User), Abwesenheitsnotiz setzen - sich freuen :) lg
  23. Stefan W

    robocopy

    PS: Ich glaube du hättest dir mit total Commander hier leichter getan. lg
  24. Hi, Der Standardabsender ist immer das Postfach, was verbunden ist (und nicht das, dass eingebunden ist). Solltest du auf beide Postfächer Vollzugriff haben, und das PW des zweiten Kontos nicht kennen: vor dem Schreiben des E-Mails in das betroffene Postfach mit der Maus wechseln, Outlook macht normalerweise den Rest. Solltest du auf beide Postfächer Vollzugriff haben, und beide PWs kennen: Neues Profil, in dem du das Postfach B verbindest, und Postfach A (dein eigenes) einbindest. Solltest du nur "senden als" Berechtigung haben, ist dies meines Erachtens nach nicht möglich - ich nehme diese Aussage zurück sobald hier jemand etwas anderes schreibt :) lg Stefan
  25. Ich sehe dies nun als die "lange" Lösung im Gegensatz zu ara's Vorschlag. ;) lg
×
×
  • Neu erstellen...