-
Gesamte Inhalte
1.502 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stefan W
-
2K10 - IMAP übertragung an Server verhindern
Stefan W antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Benutzer1 hat zwei Postfächer, ein Exchange, ein IMAP. er ruft per IMAP Mails ab, und speichert sie in einen Unterordner vom Exchange. hab ich das soweit? Wer ist Benutzer2? wieso sieht der den Ordner von Benutzer1? und wie ruft ein benutzer über SMTP ab? -
MCITP Administrator - 2012 (ab wann ?)
Stefan W antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Zertifizierungen — Allgemein
....und somit gleichzeitig MCSA2008 Mit der zusätzlichen Prüfung 70-417 auf MCSA2012 lg -
Angemeldete Benutzer feststellbar?
Stefan W antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Server Forum
noch kleine Zwischenfragen: Wieso haben die Maschinen AD Accounts (ich gehe davon aus, dass du Benutzeraccs meinst, und nicht die Computeraccounts der Maschinen), wann sollten diese verwendet werden? Wie erfolgt die Anmeldung - so wie auf PCs? Kennen die Benutzer das Passwort der Maschine? (Du kannst, sollten die Maschinen nur zu gewissen Zeiten sich mit dem Maschinen Acc anmelden dürfen im AD Anmeldezeiten hinzufügen....etc) -
Domänen Admin kein Zugriff auf Ordner am Fileserver
Stefan W antwortete auf ein Thema von toxictuna in: Windows Server Forum
Hi, das ist maximal ein Workaround und sollte keine Lösung im eigentlichen Sinn sein. Gehst du über die Freigabe \\server\share hin oder lokal? lg -
Netzlaufwerk verbinden klappt nicht über GPO
Stefan W antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Server Forum
handelt es sich um viele zu überprüfende Personen oder eine Hand voll? EDIT: Mach nen neuen Thread auf bitte - das Ganze hat mit dem eigentlichen Problem nichts mehr zu tun :) -
Domänen Admin kein Zugriff auf Ordner am Fileserver
Stefan W antwortete auf ein Thema von toxictuna in: Windows Server Forum
Um etwas zurück zu gehen. Seit wann ist dieses Problem, hat es vorher funktioniert, was war das letzte was am Fileserver geändert wurde? lg -
Hi, %SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe und diese hefte dir an die Taskleiste, oder eine Verknüpfung. Es ist zwar die PS, jedoch kannst du dort gleich/ähnlich arbeiten, und inline auf die cmd wechseln. PS.: google nach ViStart, wenn du dir noch etwas schwer tust
-
Jetzt noch Mcitp Prüfungen für Server 2008 absolvieren?
Stefan W antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, Seit 2010 arbeite ich zu 99% mit Server 2008R2 (vorher 2003) und hab mir das Wissen zusammengekratzt. Ich mache dies im Selbststudium mit Büchern und Technet mit meinen beiden Kollegen, und meinen Testumgebungen gemeinsam. Für Upgradeprüfungen wird afaik nicht so ins Detail gegangen, und da für mich das Wissen mehr zählt als das Zertifikat, hab ich mich für diesen Weg entschieden. aber eventuell mache ich eine Upgradeprüfung zum MCSA 2012 (Prüfung 417 wenn ich mich nicht irre), noch bevor wir produktiv damit arbeiten. -
Netzlaufwerk verbinden klappt nicht über GPO
Stefan W antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Server Forum
Gegenfrage, wozu willst du das wissen? Vl gibt es für dein Ziel eine einfachere Lösung -
Domänen Admin kein Zugriff auf Ordner am Fileserver
Stefan W antwortete auf ein Thema von toxictuna in: Windows Server Forum
Hallo, was sagen die effektiven Berechtigungen bei einem der betroffenen Ordner? Hast du eventuell ein "Verweigern" auf eine Gruppe in der der Domadmin evtl. Mitglied ist? lg -
Netzlaufwerk verbinden klappt nicht über GPO
Stefan W antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Server Forum
Wir dachten du kommst selber drauf :) -
Jetzt noch Mcitp Prüfungen für Server 2008 absolvieren?
Stefan W antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ich habe 2008 den MCSA 2003 angefangen, und diesen 2009 abgeschlossen - er hat mir nicht geschadet, und auch viel gebracht. und: Ich bin gerade dabei den MCITP EA und den MCITP SA (MCSA2008) zu machen (von Grund auf, ohne Upgradeprüfung), habe in weiterer Folge vor, den als Grundlage für MCITP/MCSA/MCSE 2012 (was immer da auch kommt) zu verwenden. Aber erst dann, wenn die 2012er Serie für uns in der Firma interessant wird. -
Domänencontroller nicht erreichbar
Stefan W antwortete auf ein Thema von Spargel in: Windows Forum — LAN & WAN
dns such suffix ist drinnen? -
Outlook verbindet nicht mit Exchange
Stefan W antwortete auf ein Thema von Athalion in: MS Exchange Forum
Ich musste mir den Beitrag nun mehr als 4 mal durchlesen, und kam auch beim 4ten mal immer in die falsche Zeile :) --> Fliestext suxx (ich schließ mich an) egal, nun kenn ich mal dein Problem. Kannst du mit EAS darauf zugreifen, funktioniert der zugriff via OWA, kannst du das Postfach bei einem anderen benutzer hinzufügen (dem du vorher Berechtigungen gegeben hast)? lg Stefan -
Domänencontroller nicht erreichbar
Stefan W antwortete auf ein Thema von Spargel in: Windows Forum — LAN & WAN
somit schwer vergleichbar :/ Der Download sollte mitlerweile schon fertig sein oder? ;) habe die IP jetzt nicht überprüft - aber ja Das Problem hab ich mit meiner NAS. Sie ist im DNS drinnen, anpingbar auf Name und IP, kann aber nicht drauf zugreifen. hier hat nur ein Eintrag in der hosts geholfen (was ich bis heute nicht verstehe .gg.) eventuell hilfts dir auch. -
Domänencontroller nicht erreichbar
Stefan W antwortete auf ein Thema von Spargel in: Windows Forum — LAN & WAN
Mir fällt gerade ein, dass ich so ein Ähnliches Problem mal hatte. ich habe den netbiosnamen und den FQDN der domäne in der Hosts Datei mit der IP eines beliebigen DCs eingetragen, danach hat es geklappt (der Ping zu Domäne hat aber auch vorher schon funktioniert). Danach den Eintrag raus - nie mehr Probleme. Auch WinXP? -
Domänencontroller nicht erreichbar
Stefan W antwortete auf ein Thema von Spargel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, der Schalter /p ist zur Eingabe eines Passworts - war aber nicht Auftrag :) /q sorgt dafür, dass er nur Fehlermeldungen auswirft. - hat sich aber somit erledigt. PS.: mit dcdiag /? bekommst du erklärt, was die Parameter machen. (gilt natürlich für (sogut wie) jeden anderen Befehl der mit Parametern gefüttert werden kann) haha herrlich ;) SP3 ist ein guter tip. Hast du IRGENDEINEN Client in der Nähe, den du testweise in die Domäne hängen kannst? Das würde das Suchspektrum eventuell verkleinern :) -
Indizierung geht mit Neustart verloren
Stefan W antwortete auf ein Thema von tantefatma in: Windows 7 Forum
Hallo, ich hatte das Problem bei Outlook, jedoch war der Windows Search Dienst auf beendet. Kontrollier das mal nach. lg -
Domänencontroller nicht erreichbar
Stefan W antwortete auf ein Thema von Spargel in: Windows Forum — LAN & WAN
gibts auch auf 2003 r2 Dcdiag Overview: Networking and Communications; Active Directory -
Fehlermedlung bei Mail > 10 MB
Stefan W antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Hi Es gibt mehrere Limits die du setzen / überprüfen kannst. Understanding Message Size Limits: Exchange 2010 Help -
DAS war der springende Punkt - den Rest hatte ich bereits richtig konfiguriert gehabt :) nur darauf bin ich nicht gekommen. Erfahrung hilft - danke nochmals :)
-
Fehlermedlung bei Mail > 10 MB
Stefan W antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Hi, ich gehe mal davon aus, dass du die E-Mails via SMTP abrufst, und nicht mit dem integrierten POP3 Connector arbeitest - oder? -
Domänencontroller nicht erreichbar
Stefan W antwortete auf ein Thema von Spargel in: Windows Forum — LAN & WAN
welches OS ist auf den DCs? falls 2008(R2) mach mal ein dcdiag /q lg -
Domänencontroller nicht erreichbar
Stefan W antwortete auf ein Thema von Spargel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Ist das Konto des XP Lappis eventuell noch im AD enthalten? Kannst du die Domäne, die du beim "Reinhängen" angibst auch anpingen, oder nur den DC? -
Hi, danke für die Antwort somit fällt Möglichkeit 2 aus dem Rennen und Möglichkeit 1 gewinnt :) Das VPN ist damals leider von mir, noch von den Kollegen eingerichtet worden, und ist seitdem nur mehr wenn neue User angelegt wurden, angegriffen worden. Auf der ASA finde ich mich aufgrund der zig tausend Einstellungen irgendwie nicht 100%ig zu recht. Ich habe zwar unter Rem.AccessVPN - Network(Client)Access - Group Policies - NameDerVPNVerbindung - Advanced - Splittunnelling unter "Network List" etwas gefunden, jedoch kann ich hier nur ACLs definieren. Bin ich hier überhaupt richtig? falls ja, wie definiere ich die zusätzliche Route? Danke fürs auf die Sprünge helfen eines Asa Neulings :P