Jump to content

snipe

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von snipe

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Halle Leute! Ich hab echt ein hartes Problem an der Backe was ich nicht lösen kann. Wir hatten bei einen Kunden einen totallen Servercrash. Nachdem alles neu aufgesetzt wurde "Windows Server 2003 SBS" versuchen wir nun die alten SQL Datenbanken zurück zu sichern welche für ein Kanzleiprogramm benötigt werden. Backup Exec 11d wurde erfolgreich installiert und auf den aktuellsten Stand gepatcht (V11.0 Rev. 7170). Jetzt zu den kuriosen Teil. Mir ist klar das ich das Laufwerk erst inventarisieren und darauf dann das Medium katalogisieren muss. Das habe ich alles gemacht, gefühlte 100 mal. Dannach geh ich auf Wiederherstellung -> neuer Wiederherstellungsauftrag und dann kommt bei mir der Fehler "Das ausgewählte Medium wurde nicht in den Katalogen gefunden. Sie müssen ein Medium erst katalogisieren, bevor Sie es für einen Wiederherstellungsvorgang einsetzen können." Wenn ich aber auf "Neuer Wiederherstellungsauftrag mit Assisten" klicke, dann zeigt es mir das Medium an inklusive aller Daten und SQL Datenbanken. Starte ich aber dann den Auftrag bekomme ich nach ein paar Sekunden die Meldung "Der Auftrag schlug mit folgendem Fehler fehl: Verbinden mit einer Ressource nicht möglich. Stellen Sie sicher, dass alle ausgewählten Ressourcen vorhanden und online sind, und versuchen Sie es erneut." Jegliche Knowldgebase Artikel von Symantec konnten mir nicht weiterhelfen und google mein Freund hat mich diesmal auch im Stich gelassen. Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für mich. Ich bedanke mich schonmal im Vorraus bei euch LG Thomas
  2. Hi Guenther, ganz genau, das hab ich alles schon gemacht Clients aus und einbinden. Naja ich hab aber nur die Trial Version in Benutzung. Ich glaube da kann ich nichts in eine PST umwandeln leider. Trotzdem danke für die Hilfe. Werd ich wohl leider alle Ordner mit der Hand anlegen müssen...
  3. Die Bandsicherung müsst ich mir mal genauer anschaun. Ich weis nicht was mein Vorgänger gesichert hat, aber wenn Exchange da gesichert wurde, kann ich es dann mit der oben genannten Anleitung wieder einbinden? Bei SBS ist das immer so ein Krampf hab ich das Gefühl...
  4. Hi blazilla, Danke für die schnelle Antwort :) Nein leider hab ich mich nicht daran gehalten. Ist es schon zu spät das mit Hilfe der Anleitung zu machen? Was hab ich genau gemacht: Eigentlich ganz simpel. Ich hab den SBS 2003 ganz normal aufgesetzt und eingerichtet. Exchange, POPCon, AD, Drucker und co. Der Kunde kann auch schon Emails wieder empfangen nur will er ja seine alte Ordnerstruktur zurück samt Emails. Es ist eine kleine Kanzlei. Maximal 10 User. Die frage ist eben die. Es geht nur um die Emails samst Struktur welche ich zb schon mit dem Ontrack Powercontroll als Windows Ordner wiederhergestellt habe samt Mails, Kontakte und Kallender etc. Nur Kann ich ja keine Windows Ordner ins Outlook per Drag an Drop reinwerfen und die Welt ist wieder schön. Daher such ich nach einer Lösung. Heißt im großen und ganzen ich muss nicht unbedingt die alte DEB zurück spielen, ich will nur einen Weg finden die mails und ordner wieder zu den einzelnen Users zu bekommen. Wenn es da einen anderen Weg gibt, bin ich dafür offen! :) LG
  5. Hallo Leute! Ich häng gerade an einen Problem fest wo ich einfach nicht weiter komme. Bei einem Kunden gabs nen Servercrash. Die Sytsempartition ist hin (RAID1). Gott sei dank lief Exchange auf D (RAID1). Nachdem ich alles neu aufgesetzt hatte, hab ich vorischtshalber Exchange auf C installieren lassen damit ich freien Spielraum hab mit den EDBs. Nun meine Frage ich habe die alte EDB auf D liegen, einfach kopieren und ersetzen wird doch nicht funktionieren oder? Ich will nicht wieder alles schiesssen das ist meine Angst. Oder kann ich die irgendwie einbinden ohne Probleme? Ich bin jetzt schon so weit das ich die EDB ausgelesen habe mit nen Ontrack Tool. Das Stellt mir aber alle Posteingange als Windows Ordner dar mit den Mails darin. Und viele User haben millionen unterordner die ich neu anlegen müsste im schlimmsten Fall. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Vorraus! :)
×
×
  • Neu erstellen...