Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. strg + alt + entf auch nicht? lg
  2. gleichzeitige Logins kann man bei einer Terminalserverlösung gut abbilden. lg
  3. In diesem Fall, keine Ahnung, aber leider wird es oft auf eine Maschine geknallt. Egal. Warten wir mal ab was der TO hier sagt
  4. Taskmgr geht nicht auf? lg
  5. hi, kommst du in eine CMD rein? wenn ja, versuch mal den Key herauszunehmen. mit slmgr.vbs /upk lg
  6. Hi, ich kann nur den Vorrednern zustimmen, dir die Reiter der Benutzerkonten anzusehen. Wenn du dein AD nicht modifizieren willst, nicht scripten willst, und die Clients nicht bearbeiten willst, hoffe ich, dass du, sobald du eine Lösung gefunden hast, wo dies nicht notwendig ist, uns Bescheid gibst. Auf alle Fälle würde ich dir raten bei solch einer Umgebung entweder zuerst mit dem AD Admin zu sprechen, und solltest du dieser sein, dir Wissen anzueignen. Jeder Admin der sich ab und an mal mit den Grundzügen (User anlegen, OUs erstellen, Einstellungen der User bearbeiten - zB dort Telefonnummer eintragen) der AD beschäftigt hat, hat auch die anderen Reiter der Benutzerkonten gesehen. Wenn du nicht mit Scripts / PS Befehlen arbeiten willst, wirst du dir wahrscheinlich die Finger beim anklicken aller 5000 User regelrecht brechen. lg
  7. Hi, öffne mit Outlook ein Ressourcenpostfach, und schau dir dort die Einstellungen vom Kalender an. lg
  8. Ist davon abhängig welche Art von Zugriffen passieren, und was es für ein Server ist. Bei den meisten Zugriffsarten ist der Unterschied maginal. Hyper-V and VHD Performance - Dynamic vs. Fixed - Windows Server Performance Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Großer Nachteil der fixen VHDs ist, dass sie den zugeordneten Platz auch auf der physikalischen (hoffentlich) Raid-Konfiguration verbraten. Dynamische nur soviel, wie sie ausgelastet sind. lg
  9. weil? Wenns ein DC ist, keine gute Idee.
  10. Hallo Leute im MS Partner Network (https://www.microsoft.com/msppdd/Home.aspx) ist Win Server 2012 verfügbar. viel spaß beim laden. lg
  11. Ich wusste doch ich hab mich nicht vertan!!!! Microsoft Windows Server Certification Overview
  12. genau.. alternativ pfeif drauf, und schmeiss einfach ein Powershell script verwenden. Ich hab das vor kurzem gemacht (alle hatten statische IPs und die Domainserver und somit DNS Server haben sich geändert, und ich war zu faul das bei allen "zu Fuß" zu machen) hier mein Script #IP auf DHCP umstellen $network = Get-WmiObject Win32_NetworkadapterConfiguration -Filter IPEnabled=TRUE "DHCP aktiv: " + $network.DHCPEnabled $network | select Description,IPAddress,DNSServerSearchOrder if (!$network.DHCPEnabled) { "DHCP wird aktiviert..." $network.EnableDHCP() $network | Select-Object -Property psComputername,DHCPEnabled,IPAddress,Description,DNSServerSearchOrder } else { "DHCP ist bereits aktiviert, Die Konfiguration ist wie folgt:" $name = gc env:computername #Der Computername wird ausgelesen $network | Select-Object -Property psComputername,DHCPEnabled,IPAddress,MACaddress,Description,DNSServerSearchOrder }
  13. hi, nein, durch den EA hast du automatisch den SA 2008 lg
  14. hierzu bitte die englische Version der Seite aufrufen, auf der deutschen steht es nicht. How to disable IP version 6 (IPv6) or its specific components in Windows 7, in Windows Vista, in Windows Server 2008 R2, and in Windows Server 2008
  15. kann sein dass da ein ? dabei steht? Ich schließe mich tesso an - welchen MCITP hast du? lg
  16. hi, evtl hilft dir das hier weiter Anpassen von Windows im Überwachungsmodus
  17. Hi, wie es beim AD Server ist, kann ich dir nicht sagen, habe es nicht ausprobiert, jedoch bei einem Exchange kam es schonmal zu Problemen wenn man ipv6 deaktivierte. wenn du ipv6 deaktivierst, dann aber bitte richtig. Fix it hilft gerne :) So deaktivieren Sie bestimmte IPv6-Komponenten (Internet Protocol Version 6) in Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008
  18. Robert oder Norbert werden hier sicher mal drüberstolpern :) soweit ich mitbekommen habe, haben die entweder einen Ex2k3 vor sich, oder kennen ihn auswendig. die wissen dann was ich meinte, bzw haben einen anderen Vorschlag :)
  19. zu 1.) LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die IP - Adresse eines Domänencontrollers ändern zu 2.) du könntest das ganze scripten. Liste erstellen, abarbeiten lassen und somit eine Reservierung erstellen. In weiterer Folge dann von Static auf DHCP umstellen und ein ipconfig /registerdns nachzuschießen(netsh im logonscript?) lg
  20. Hi, welche IP Adresse hat der DC jetzt? lg
  21. 4 wurden erst gestern parallel installiert :) alle 4 baugleich. bei 2 funktioniert es, bei 2 nicht. ist mir aber nicht soo wichtig dass es funktioniert, da es nicht dauernd benötigt wird. lg lg
  22. Übersetzung: net use --> verbinde mir das Netzlaufwerk mit Y: --> dem Laufwerksbuchstaben Y: welches auf den Pfad \\192.168.11.15\sicherung2$ --> \\192.168.11.15\sicherung2$ lauten soll, und zwar mit /user: --> den Berechtigungen von dom.intern\domadmin --> dem in der Domäne dom.intern befindlichen User domadmin lg
  23. Hi, AD ist eine generell wunderbare Erfindung die oft viele Troubles vermeidet (und verursacht) :) bist du der zitierten Information nachgegangen? lg
  24. Man kann auch manuell Zonen einrichten :)
×
×
  • Neu erstellen...