-
Gesamte Inhalte
1.502 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stefan W
-
Powershell: get-service geht nicht als geplanter Task
Stefan W antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
zusammenfassend: du willst ein Script ausführen, in dem get-service vorkommt, willst dies ausführen ohne dass das ausführende Konto angemeldet ist, und das ausführende Konto hat keine administrativen Berechtigungen am Zielserver. bin ich soweit richtig? lg -
Hi, solange sie dies nicht REIN zur Administration verwenden, benötigst du meines Wissens nach auch RDS CALs. lg
-
Laufwerk c mehr speicher geben
Stefan W antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
dann ist bl-öd:) Der freie Speicherplatz muss direkt hinter besagten Partition sein. Du könntest D: wegsichern, die Partition löschen, C: erweitern, D: erneut anlegen und zurücksichern. wizard heisst übersetzt Zauberer bzw. Hexenmeister. Hier als "Assistent" in Verwendung. Auszug aus Wikipedia dazu: Oft wird ein Assistent auch als Wizard bezeichnet. Wizard ist der englische Begriff für Zauberer oder Hexenmeister, der quasi mit Zauberhand den oftmals überforderten Anwender durch komplexe Konfigurationslabyrinthe führt. -
Powershell: get-service geht nicht als geplanter Task
Stefan W antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
hi, ist besagter User bei der geplanten Ausführung des Scripts angemeldet? lg -
Hi, poste mal gpresult /r lg
-
Primäres DNS Suffix und pingen auf NetBIOS-Namen in anderen Netzen
Stefan W antwortete auf ein Thema von Letze01 in: Windows Server Forum
LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - DNS das könnte dir weiterhelfen. Was für Vista gilt, gilt im Regelfall auch für Win7 lg -
Primäres DNS Suffix und pingen auf NetBIOS-Namen in anderen Netzen
Stefan W antwortete auf ein Thema von Letze01 in: Windows Server Forum
Hi, Adminrechte hast du auf der Kiste oder? HKLM\System\CurrentControlSet\Services\TCPIP\Parameters\SearchList hier kannst du nachsehen welche DNS Suffixe du hast, und auch in welcher Reihenfolge. PS.: nachdem du nicht dazugeschrieben hast um welches OS es sich handelt, der RegKey ist für Windows 2000 ;) sollte aber auch für neuere OS in der Nähe sein. auch wenn du DHCP aktiv hast, kannst du DNS Suffixe hier einstellen http://www.edv-lehrgang.de/typo3temp/fl_realurl_image/dns-server-b8.jpg lg -
dann geh in die powershell oder in die cmd (beides als Admin) rein, und versuche den Dienst dort zu starten. Dort wirst du dann (wenn es nicht funktioniert) eine Fehlermeldung bekommen Befehle net start DIENSTNAME(in der CMD) start-service DIENSTNAME(in der PS) lg
-
Welchen Fehler bekommst du beim Versuch den Dienst zu starten? mit welchem Hintergrund hast du ihn auf "deaktiviert" gesetzt gehabt?
-
und den Dienst benötigst du jetzt wofür?
-
Interaktive Anmeldung - Ist es wirklich ein Mehrwert an Sicherheit?
Stefan W antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Hi, Da du auf einem Server arbeitest, wirst du wahrscheinlich vorwiegend mit RDP drauf gehen oder? -
Primäres DNS Suffix und pingen auf NetBIOS-Namen in anderen Netzen
Stefan W antwortete auf ein Thema von Letze01 in: Windows Server Forum
ja, mit FQDN pingen, oder in der Netzwerkverbindung das zu suchende Suffix eintragen. lg -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
Stefan W antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
... ;) nein! SBS ist kein Virtualisierungshost. lg -
Termine können nicht zugesagt werden
Stefan W antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: MS Exchange Forum
Hi, hast du dir schon überlegt den anderen weg zu gehen? termin lokal eintragen, und vom "öffentlichen" Kalender beantworten zu lassen? geht auch mit Exchange 2003. lg -
[gelöst] Loginscript über Gruppenrichtlinien wird nicht ausgeführt
Stefan W antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
haha, gratuliere ;) -
Die Sicherheitsdatenbank enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsstationsvertraue
Stefan W antwortete auf ein Thema von patriot in: Active Directory Forum
jetzt kommts mir erst^^ wie sieht dein AD vom Zustand her aus? was gibt dcdiag /q zurück? kann auch ganz simpel an sync Problemen liegen. lg -
2K8R2 - "Netzwerkordner ist schon verbunden"
Stefan W antwortete auf ein Thema von wolfgangbeyer in: Windows Server Forum
bevor du den netten Vorschlag von DJM nachgehst, könntest du dir auch mit "net use" einfach die verbundenen Laufwerke anzeigen lassen. das passiert dann, wenn man bereits eine Freigabe hat, und versucht eine weitere Freigabe mit anderen Credidentials zu erstellen. der Befehl net use hilft :) -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
Stefan W antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ja, migrieren :) -
Fileservermigration - Tool für Links und Dokumentenlinks gesucht
Stefan W antwortete auf ein Thema von RealJoe in: Windows Server Forum
So einen TO sieht man selten ;) -
Hi, Dachte erst es ginge um Produktivumgebungen. dann viel Spaß beim Spielen ;-)
-
Bist du dir sicher, dass du es jetzt schon updaten willst?
-
Microsoft Hyper-V Server 2012 | Virtualization | VDI Off-Topic: memo an mich selbst: vor dem Abschicken, die Seite aktualisieren und nachsehen, ob nicht jemand schneller war :)
-
Aktivierungsfenster erscheint nicht
Stefan W antwortete auf ein Thema von c0smic in: Windows Forum — Allgemein
Versuch den Key zu entfernen im abgesicherten Modus - siehe mein erster post. lg -
2k8 hohe CPU ausl. aber kein zuständiger prozess
Stefan W antwortete auf ein Thema von vision99 in: Windows Server Forum
Hi, versuchs mal mit dem process explorer von sysinternals. Der gibt meist mehr Aufschluss. lg Stefan -
Gute Dokumentation
Stefan W antwortete auf ein Thema von TSchaefer1976 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Dokusnap bietet auch zeitlich begrenzte Lizenzen an - um bzspweise einen "IST-Stand" zu erheben. lg Stefan