Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Clients und Server haben unterschiedliche Updates. Wenn du z.B. eine Gruppe Test-Clients und Test-Server hast geht das eher. Du genehmigst alle Updates für die Test Gruppen und in den Listen einblenden wie viele Genehmigungen es für ein Update gibt. Wenn du dann nach x-Tagen / Wochen die Prod. Systeme genemigen willst, sortierst du nach der Spalte Genehmigungen und genehmigst die Patches, die schon Genehmigungen (also für die Test Systeme genehmigt wurden) haben und genehmigst diese für alle Gruppen.
  2. Und wieso sind die PC's nicht in der Domäne?
  3. Wieso lokale Policy? Wieso extra Anmeldeinformationen?
  4. Wir nutzen GPO's zur Verwaltung der Gruppen. Bei manchen Kunden haben wir unterschiedliche Gruppen (Dev, Int, Prod) die dann zu unterschiedlichen Zeiten gepatcht werden. Bei der Unterscheidung zwischen Clients und Servern machen wir das auch meist so, dass Client automatisch gepatcht werden und Server manuell bzw. semi-Automatisch mittels eines Scriptes.
  5. Schau dir mal die Header in der Mail an. Dort stehen Zeiten wann wer was bearbeitet hat.
  6. In der Übersicht gibt es einen Punkte "Für Computer erforderliche Updates" unter Updatestatus. Hier kommst du auf eine entsprechend gefilterte Ansicht.
  7. Du kannst alle Produkte auswählen. Solange du nur die Updates genehmigst, die benötigt werden verbraucht es nicht zu viel Disk Platz.
  8. Du kannst _alle_ Produkte anwählen (auch die, die nicht im Einsatz sind), es ist aber wichtig, dass du nur die Updates genehmigst, die von den Clients benötigt werden. Dann belastest du deinen WSUS am wenigsten.
  9. Gibt es aber nur bis SharePoint 2013. Um wie viele Daten geht es denn? 1TB, 10 TB, 100TB?
  10. Nutze die GPP (Preferences)! Wieso brauchst du einen User und Passwort für diese Shares?
  11. Wozu der Export und Import der Postfächer? Füge den neuen DC zur Domäne hinzu, füge den Exchange Server der Exchange Organisation hinzu und verschiebe die Postfächer und entferne danach den SBS. So grob der Plan.
  12. Wieso sollte das ein User sich anschauen müssen? Dafür sind die Admins da, die sich das anschauen können bzw. es gar nicht soweit kommen lassen.
  13. Evtl. musst du das mit einer Exchange Gruppe verknüpfen. Oder es geht mit Gruppen gar nicht. EDIT: Eben nachgesehen. Diese Rollen kannst du nicht mit Gruppen verknüpfen nur mit Postfächern. Hier musst das evtl. Scripten, damit das automatisch gesetzt wird.
  14. Wenn ich es richtig weiß speichert Office seine Dateien temporär und löscht dann die nicht mehr benötigte Datei und darf das in deinem Fall nicht. Mit Office Dateien wird das nicht gehen mit dem löschen verbieten.
  15. Wieso sollte man den Central Store deaktivieren wollen?
  16. Geht es unter VMWare vielleicht?
  17. Hast du dir die Daten schon angeschaut? Das einlesen als CSV ist das einfachste, aber alles weitere wird sehr kompliziert.
  18. Die Daten sind bescheiden. In der Spalte Buchungstext sind mehrere Informationen, die gesplittet werden müssen. Du musst nach mehreren Properties gruppieren, was es nativ mit Powershell nicht so einfach ist: https://stackoverflow.com/questions/30769809/powershell-group-by-multiple-properties Ich würde dir Empfehlen das in Excel auszuwerten. Mit Powershell wird das sehr aufwändig (ist aber sicher Möglich).
  19. Kann der Sicherheitsbeauftragte den verbot von NTLMv2 begründen?
  20. Ist das ein Test oder unkritischer Server? Wieso macht man sich nicht solche Gedanken, bevor man einen Server kauft?
  21. Auch hier muss man das ganze dann "manuell" replizieren, was nicht immer optimal ist.
  22. Im normalen Betrieb funktioniert DHCP Failover schon. Das Problem sind konfigurationsänderungen, welche meist nicht repliziert werden. Ein Workaround ist z.B. das diese Änderungen auf beiden DHCP Servern erstellt werden.
  23. Du könntest in der Doku des vorgängers schauen ;) Wenn die Get-RBAC Cmdlets nicht gehen, dann wird das schwer. Ist dein User in der "Organisation Management" Gruppe enthalten? Evtl. funktioniert folgendes Script: https://practical365.com/exchange-server/powershell-script-to-report-rbac-role-group-membership/
  24. Ist die Exchange Management Shell gestartet? Wurden die Rechte mittels RBAC eingeschränkt?
  25. Es ist nicht möglich, solange nicht alle DC's auf 2016 sind. Das würdest du auch sehen, wenn du es versuchen würdest über die AD Tools.
×
×
  • Neu erstellen...