Wieso willst du die Server herunterfahren?
Erstelle ein normales Backup (z.B. Windows Backup oder eine vorhandene Backupsoftware) der Server und vorallem des System-States.
Ich meinte den ersten Vorschlag:
Da müssen diese User in die Lokale Administratorgruppe aufgenommen werden, wenn die Install als Admin durchgeführt wird.
Man kann auch mit einem Administrator die Installation durchführen und während der Installation das User Konto angeben. Oder danach per Konfigurationsmanager anpassen.
Hää? Entweder ist es ein Domänenkonto und auf jedem Server sichtbar oder ein Lokales Konto?
Sind alle Server in der Domäne? Hast du einen SQL Service User in der Domäne erstellt?
Ähm... Dann würde ich mir den Task nochmal anschauen. Man kann z.B. logging einbauen, dann weiß man immer was los ist, auch wenn man nichts sieht.
Das sehen nutzt man fürs entwickeln und Debuggen, aber nicht für den Betrieb.
Es gibt auch iSCSI Bandlaufwerke. Damit können die VM's direkt auf das Band schreiben. Aber bei einer Virtuellen Umgebung will man keine Sicherung mehr aus den VM's.
URL Rewrite : The Official Microsoft IIS Site
Using the URL Rewrite Module : URL Rewrite Module : Installing and Configuring IIS 7 : The Official Microsoft IIS Site
Hat auf jeden Fall google ausgespuckt. Habs selber noch nicht getestet.
Nur für Windows, für die Profile.
Daher ist der Punkt auch nur in den Profilen verfügbar.
Wie will Windows das anpassen? Kennt es alle Programme, die auf die Eigenen Dateien zugreifen?
Das ist das selbe mit den Eigenen Dateien. Diverse Programme bekommen davon auch nichts mit, da kann nur Windows selbst etwas damit anfangen.
Bzw. wenn man die Eigenen Dateien verschiebt kommt es auf die Programme an, ob diese sauber geschrieben wurden und Variablen nutzen.
Welche Programme greifen denn auf Daten innerhalb von Eigene Dateien zu? Diese muss man dann entsprechend anpassen.
Unter Windows 2008 Server kann man Partitionen im laufenden Betrieb mit gewissen Einschränkungen vergrößern und verkleinern.
Geht direkt im Disk Management.