
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Dienst auf Server als User über Managementkonsole des Clients starten
Dukel antwortete auf ein Thema von borstel1982 in: Active Directory Forum
Wieso sollen User einen Oracle Dienst starten und stoppen dürfen? -
Zwei Domänen und eine Freigabe
Dukel antwortete auf ein Thema von woodpecker02 in: Windows Server Forum
Mit anderen Credentials verbinden. -
Die Datenbank kann sicher betrieben werden, ob die Anwendung aber mit der Datenbank auf dem neuen Server zurecht kommt muss der Hersteller verraten.
-
2K3R2 auf 2K8R2 Upgrade möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von webm2000 in: Windows Server Forum
Wie willst du später mit der gleichen Hardware auf 2k8R2 migrieren? -
W2k3R2+W2k8R2 Server zentral überwachen
Dukel antwortete auf ein Thema von n8w4tch3r in: Windows Server Forum
Die Überwachung willst du von einem Server machen lassen, das Anschauen (Je nach Produkt mit Client oder Browser) kannst du immer ohne RDP vom Arbeitsplatz machen. Es kommt immer drauf an was du überwachen willst. Wir haben z.B. Advanced Network Monitoring - HostMonitor im Einsatz (wenn System Center zu viel für 2 Server ist). -
Powershell System.String: Split, Indexof etc. lässt sich nicht ausführen.
Dukel antwortete auf ein Thema von fireblade2000 in: Windows Forum — Scripting
$a ist ein Array aus den einzelnen Zeilen. Foreach($line in $a){ if($line -match 'Sitzungs-ID'){ $line.split(':') } -
W2k3R2+W2k8R2 Server zentral überwachen
Dukel antwortete auf ein Thema von n8w4tch3r in: Windows Server Forum
System Center Operation Manager. Aber dafür willst du kein Client OS. Wieso soll von einem Client OS gemonitort werden? -
Nein. Sonst hätte ich Taskmanager geschrieben. Außerdem ist Wireshark ein Netzwerksniffer. 1. Bekommt er da nur den Netzwerktraffic mit und das 2. sehr umständlich.
-
EXE mit Microsoft .NET Framework 3.5 "remote" ausführen
Dukel antwortete auf ein Thema von Greenkeeper in: Windows Server Forum
Das ist doch ein mit VB(.net?) selbst entwickeltes Programm? Dann würde ich ein weiteres Programm entwickeln. Einen Dienst, der, wie du sagst, überprüft ob sich in einem Ordner etwas getan hat. Galileo Computing :: Visual Basic 2008 – 18.3 Windows-Dienstanwendungen entwickeln Galileo Computing :: Visual Basic 2008 – 18.3 Windows-Dienstanwendungen entwickeln -
Windows bringt da etwas mit. Nennt sich Leistungsüberwachtung.
-
Wie wäre es mit 3 VM's auf einem Server? VDI in klein ;) Sicher sinnvoller, wenn die Anwendung nicht für TS freigegeben wurde.
-
2K3R2 auf 2K8R2 Upgrade möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von webm2000 in: Windows Server Forum
Du willst kein Upgrade sondern eine Migration durchführen. Du lässt die 2003 Server wie sie sind und stellst die 2008 R2 daneben und migrierst dann. -
Alle zeichen A finden und durch B ersetzen.
Dukel antwortete auf ein Thema von xkinix in: Windows Forum — Scripting
Wenn die .bat eine .ps1 (Powershell) aufruft kannst du das mit .replace('$','&') erledigen. Mit Cmd weiß ich es nicht. -
Gruppenrichtlinien und RDS / SBS 2011
Dukel antwortete auf ein Thema von Maerad in: Windows Server Forum
Erstelle unter SBSServers eine OU mit dem Namen RDS und verknüpfe die GPO dahin und lege den Server da rein. -
A network-related or instance-specific error occurred while establishing a connection to SQL Server. The server was not found or was not accessible. Verify that the instance name is correct and that SQL Server is configured to allow remote connections. (provider: SQL Network Interfaces, error: 26 - Error Locating Server/Instance Specified) Läuft der SQL Server?
-
Und hast du jetzt noch ein Problem oder eine Frage?
-
Windows Storage Server2008R2 Essentials - Spielzeug?
Dukel antwortete auf ein Thema von egnurg in: Windows Server Forum
Der SBS Essentials ist als alternative zum SBS Standard gedacht (mit ein klein mehr Einschränkungen). Der SBS ist eher für Umgebungen mit 25-75 User gedacht und dort hat man meist eine kleine Backuplösung. -
Domänencontroller temporär deaktivieren
Dukel antwortete auf ein Thema von AustriaWien in: Active Directory Forum
Wenn man ganz sicher gehen will: Demoten und danach neu promoten. -
EXE mit Microsoft .NET Framework 3.5 "remote" ausführen
Dukel antwortete auf ein Thema von Greenkeeper in: Windows Server Forum
Dienst heißt nicht dauerhaftes ausführen sondern z.B. alle 5 min ausführen. Ansonsten per Powershell Remoting oder Psexec kannst du Programm auf einem anderen Rechner ausführen. .oO(Wenn Daten konvertiert werden sollen, die auf einem Server liegen hilft es nicht das Programm auf dem Client aufzurufen, auch wenn es gehen würde) -
EXE mit Microsoft .NET Framework 3.5 "remote" ausführen
Dukel antwortete auf ein Thema von Greenkeeper in: Windows Server Forum
Wo soll das ausgeführt werden? Auf dem Client oder vom Client getriggert auf dem Server ausgeführt? Wenn das Programm regelmäßig ausgeführt werden soll kann man das auch als Dienst umschreiben (Diese Lösung würde ich präferieren). -
Windows Storage Server2008R2 Essentials - Spielzeug?
Dukel antwortete auf ein Thema von egnurg in: Windows Server Forum
Das ist es auch mehr oder minder. Für Backup gibt's den DPM. -
CIFS mit Win Server VM oder NetApp
Dukel antwortete auf ein Thema von codeslayer in: Windows Server Forum
Ndmp kann auch Incrementelle Sicherung. Am WE ein Fullbackup, unter der Woche Incrementelle Sicherungen. Es sind max. 6TB, die du sichern musst -> FC / LAN => Kannst ausrechnen. Ich würde dann lieber Backup Exec mit NDMP und VMWare statt Veem nehmen. -
CIFS mit Win Server VM oder NetApp
Dukel antwortete auf ein Thema von codeslayer in: Windows Server Forum
Du musst auch mit DFS deine Daten aufteilen. Backup Exec sollte mit NDMP umgehen können. -
CIFS mit Win Server VM oder NetApp
Dukel antwortete auf ein Thema von codeslayer in: Windows Server Forum
Du hast bei VMWare mit VMFS eine Begrenzung von 2TB. Entweder teilst du deine Shares auf 2 TB Blöcke auf, umgehst das ganze (iSCSI im Gast, Software Raid 0) oder machst Cifs mit der Storage (würde ich dabei Präferieren). Wobei ich das Backup dann nicht so machen würde. Entweder eine 2. Storage in einen anderen Brandabschnitt stellen und per SnapMirror / SnapVault / ... Snapshots ziehen oder per NDMP an die Backup Lösung Anschliessen. Dabei dann eine andere Backuplösung nehmen, welche VMWare und NDMP kann. -
CIFS mit Win Server VM oder NetApp
Dukel antwortete auf ein Thema von codeslayer in: Windows Server Forum
Wenn die Storage CIFS gut kann (wie Netapp) sehe ich keine Probleme (außer das Backup und ggf. Virenscanner) die Shares auf einer Storage auszulagern. Man hat z.B. keine 2 TB Begrenzung bei VMFS und hat eine Ebene (die VM Schicht) weniger dazwischen.