Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Im ersten Screenshot greifst du auf die IP zu. Kommt die Meldung noch, wenn du den DNS Namen nutzt?
  2. Off-Topic: Alle Firmen mit IT haben eine Testumgebung. Manche haben zusätzlich eine Produktive Umgebung.
  3. Und wo ist jetzt dein Problem?
  4. Siehe #2 von Tesso.
  5. Müsste das nicht get-publicfolder heissen? Was soll dein Script bringen? Für jeden Benutzer gibst du die selbe Liste von allen Public Foldern aus.
  6. Mit einer Boot-CD booten ist genauso mutwillig. Gegen unberechtigten Zugriff auf Lokale Daten hilft nur Verschlüsselung dieser. Das muss aber der TO wissen wie viel Sicherheit er möchte und wie viel Aufwand er bereit ist zu investieren.
  7. Seit Windows 2000 gibt es keine PDC und BDC mehr. Du kannst du Betriebsmaster Rollen wären des Betriebs verschieben.
  8. Verschlüssel die Disks.
  9. Was heißt da Zusammenhang? Unabhängig vom DHCP kannst du das AD auf 2012 hoch stufen, solange die Voraussetzungen gegeben sind.
  10. Du speicherst deine Backups auf die gleiche Storage, auf der die Produktiven Daten liegen? Wie sicherst du das NAS?
  11. Wieso migrierst du nicht den kompletten SBS?
  12. Dukel

    Datenverlust auf SSD Disk

    Eine SSD löst sich nicht auf sondern diverse Zellen lassen sich nicht mehr beschreiben sondern sind nur noch lesbar. Außerdem werden keine einzelne Daten gelöscht sondern Blöcke auf der SSD. Das hat sicher einen anderen Grund.
  13. Soll das eine Frage sein?
  14. Lt. Webseite ist OTRS für Windows freigegeben.
  15. Man kann sowohl Logshipping als auch Asychronous SQL Mirror für DR und für lesenden Workload (reporting) nutzen. Mirror macht lesenden Zugriff komplizierter als Logshipping da es diverse Einschränkungen hat. Da der TO aber eine HA Lösung will hilft ihm der Asychrone Modus nicht weiter.
  16. Wenn ihr einen Standard Server habt und kein Enterprise Server ist der Asynchrone Modus kein Kostenargument, da ihr dann auf die EE Version upgraden müsst. Asynchron heißt, dass die Spiegel unter Umständen einen älteren Stand hat und Transaktionen verloren gehen können. Dieser Modus ist nicht für Ausfall sondern für Disaster Recovery geeignet. Wenn ihr Mirror nutzen wollt (ich denke die Kostengründe sind zwischen Mirror und Failovercluster Entscheidung) solltest Ihr den Synchronen Spiegel nutzen. Außerdem wollt ihr sicher keinen manuellen Failover nutzen und braucht dann noch einen 3. Server (Witness). Da reicht aber die Express Version.
  17. Reicht es nicht nur den neuen Lizenzkey einzugeben? Edit: Nach kurzem Googlen: Ja es reicht den neuen Lizenzkey einzugeben, aber dies geht nicht per Gui sondern per Powershell: http://www.elmajdal.net/ExchangeServer/How_To_Upgrade_Exchange_Server_2010_From_Standard_To_Enterprise_Edition.aspx Edit2: Das googlen findet sogar einen Beitrag hier im Forum, indem das vorgehen beschrieben wird.
  18. Schau dir unter dem Reiter "Ressourcenrichtlinie" die Stellvertreter an und unter dem Reiter "Ressourcenanforderungen, die den Richtlinien entsprechen" an.
  19. Hast du Admin Rechte auf beiden Maschinen?
  20. Dann frag die Firma welcher User Adminrechte auf eurem SQL Server hat und / oder ob die die Rechte anpassen können.
  21. Ich hoffe es ist kein Produktiver Server, an du da bastelst.
  22. nslookup ist ein Windows Boardmittel.
  23. 1. Der Dienstuser hat nichts mit Administrativen Rechten im SQL Server zu tun. 2. Du solltest, wenn du den Dienst User änderst, das nicht unter den Servies machen sondern im SQL Server Manager. Zudem solltest du keinen Administrativen User als Dienst User nutzen und da es dir keine Rechte verschafft auch nicht den Lokalen Admin eintragen. 3. Wenn du dich vom SQL Server ausgesperrt hast findet du bei Google Anleitungen, dir wieder Rechte zu verschaffen.
  24. Ich würde mir überlegen Proxy nicht per GPO sondern per Wpad verteilen.
×
×
  • Neu erstellen...