Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt geht es effektiv nur über einen Proxy.
  2. Was nutzt Ihr als Backup Software? Meist hat der Backuphersteller auch eine Archivlösung, die man sich anschauen kann.
  3. Dukel

    Hyper-V und Schattenkopien

    In den PUR (Produkt Use Rights):
  4. Nutzt Ihr ein Monitoring System und wenn ja, kann dieses das?
  5. Lies die Lokalen Benutzer aus (die Infos, die Ihr braucht) und erstellt im neuen System Domänenbenutzer mit den Daten. Wieso soll es die Anforderung geben auf einem RDS Lokal Konten zu nutzen? Mir fällt kein einziger Grund dafür ein.
  6. Wieso nutzt man Lokale Konten und Gruppen?
  7. Nein müssen sie nicht. Man kann (wie z.B. bei WLan auch) ein VPN so konfigurieren, dass sich die Außenstellen nicht gegenseitig sehen. Edit: Zum Thema gibt es von MS Dokumentation: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755994%28v=ws.10%29.aspx
  8. Ähm? Wieso schreibst du zwei Arrays? Nutze Möglichkeit 2 oder aus #9 (das müsste funktionieren, kann dies leider nicht 100% testen). PS C:\> $array = (Get-ChildItem).Name PS C:\> $array AppData Application Data Contacts Desktop Downloads Favorites Links Local Settings Saved Games Searches Tracing WINDOWS 140 1450 Default.rdp PUTTY.RND PS C:\> $array = @() PS C:\> Get-ChildItem | % { $array += $_.Name } PS C:\> $array AppData Application Data Contacts Desktop Downloads Favorites Links Local Settings Saved Games Searches Tracing WINDOWS 140 1450 Default.rdp PUTTY.RND
  9. $Array[1].ownernode.Name ? Um es ganz ausführlich zu machen: $array = @() get-cluster hyperv_cluster.contoso.com | Get-ClusterNode | % { $array += $_.Name } Dabei wird nur der Name im Array gespeichert.
  10. Wie ist es mit $array[1].name ? Alternativ: $array = (get-cluster hyperv_cluster.contoso.com | Get-ClusterNode).Name
  11. Und wo ist jetzt dein Problem?
  12. Was meinst du damit? Ich dachte du willst ein Array? Was sagt: $array -is [system.array]
  13. K.a. wie "einfach" die Lösung ist, aber du kannst einen Zwangs- oder Transparenten Proxy einsetzen. Alles andere ist, egal wie einfach es ist, nicht effektiv und kann Umgangen werden.
  14. Einfach das ganze in ein Array schreiben. $array = get-cluster hyperv_cluster.contoso.com | Get-ClusterNode | select Name
  15. Also anders wie bei einem Terminalserver. Gut.
  16. Push.
  17. Welche Powershell Version hast du auf dem Win7 Rechner und welche auf dem Server?
  18. Es gibt fertige Programme, die dies erledigen. Z.B. nach kurzem googlen: http://dbcomparer.com/ https://dbcompare.codeplex.com/
  19. Müssen nicht, da ein ein XML auch nur ein großer String ist. Für einen einfachen Vergleich reicht auch ein String Vergleich.
  20. Das $file in $srcstrg stimmte schon, aber du musst deine Suche nach dem String (Select-String) _in_ der der Schleife machen.
  21. Dein $string vergleicht alle Dateien, deine Schleife geht aber durch die Dateien einzeln.
  22. Evtl. liegt das auch an der Anwendung. Wir haben bei Kunden auch Anwendungen, die Daten langsam öffnen, egal wie schnell die Netzleitung ist (egal ob 100mbit, 1gbit oder 10gbit).
  23. Du kannst Internet nur über Proxy erlauben, wenn du in der Firewall z.B. nur den Internet Traffic über den Proxy erlaubst. Ob die User dann Manuell oder Automatisch diesen eintragen ist dann unerheblich. Auf jeden Fall geht das Internet dann nur über den Proxy. Eine andere alternative wäre einen transparenten Proxy zu nutzen. Dann muss der Anwender gar nichts konfigurieren. Das geht aber nicht bei Proxys mit Authentifizierung. Was geht denn beim IE nicht?
  24. Hallo, folgende Konstellation: - SharePoint 2010 Foundation - Mehrere Clients mit Office 2007 - Mehrere Clients mit Office 2010 Standard oder Professional Ich kann ja die Office Web Apps um Dokumente bearbeiten nutzen, wenn ich Office 2010 als Standard oder Professional lizenziert habe. Wie ist dies bei einer Mischlizenzierung der Clients? Müsste ich alle Office 2007 zu 2010 upgraden / lizenzieren oder kann ich Office Web Apps nutzen, es dürfen dann aber nur die User das nutzen, die an einem, mit Office 2010 lizenzierten Rechner sitzen? Muss ich bei letzterem die anderen Clients beschränken, dass diese keinen Zugriff auf Office Web Apps bzw. auf die Edit Funktion haben?
  25. Konfiguriere alle Berichte so, dass sie den selben Empfangskonnektor nutzen. Sprich selbe Adresse und selbe Authentifizierung. Ob es greift oder wo anderst hängt kannst du in den Logs des Empfangskonnektor überprüfen.
×
×
  • Neu erstellen...