Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wenn es schon ein Postfach gibt kann man dieses nach dem löschen wieder mit dem neu angelegten Account verbinden.
  2. Musst du die Themen Schriftlich oder Mündlich vorstellen? Wie viel Zeit hast du für die Themen? Wenn du dich erst in Exchange und Verfügbarkeitstechnologien einarbeiten musst, wird die Zeit ziemlich eng. Ich würde damit anfangen, die Ziele und Anforderungen zu definieren. Dann eine Grobe Planung, welche Aufgaben dabei anstehen. Das sollte erst mal genug Informationen liefern. Du meinst Fachinformatiker und nicht Informatik? Letzteres ist ein Studium. EDIT: Ach das betrifft die Schweiz.
  3. Informiert euch über die Proxy Pac und Wpad.
  4. Wenn das Austrittsdatum nicht bekannt ist, dann lass das Ablaufdatum einfach leer.
  5. Bei den Windows Server 2012R2 Standard Lizenzen ist es erlaubt zwei Virtuelle Instanzen zu installieren. Daher kommen keine weiteren Kosten hinzu wenn du jeweils eine VM mit einem DC und Exchange erstellst.
  6. Ich hoffe nicht, dass du die neue CA auf dem DC, wie die erste CA installierst sondern auf einer eigenen Maschine. Wie du die CA installierst kommt auf die Anforderungen an die CA an.
  7. Mit aktuellen OS ist es nicht mehr zwingend, dass man einen laufenden DC für einen Failovercluster hat -> Man kann den DC Problemlos virtuell auf einem Hyper-V Cluster laufen lassen. Empfohlen ist es trotzdem einen (ein zweiter kann problemlos virtuell laufen) DC (und z.B. den Backupserver) Physikalisch zu halten.
  8. Ich hoffe du willst keinen DC (Domain Controller) mit einem Exchange Server zusammen installieren!
  9. Darum geht es nicht! https://www.faq-o-matic.net/2010/05/03/warum-der-hyper-v-host-keine-weiteren-dienste-ausfhren-sollte/ Btw. bei 2012R2 sind zwei Virtuelle Instanzen in der Lizenz enthalten, daher bedingt das auch keine weiteren Lizenzkosten.
  10. Unabhängig von deinem Problem ist es eine schlechte Idee auf einem Hyper-V Server die ganzen Rollen zu installieren. Du solltest eine weitere VM installieren mit AD (und wenn es sein muss File, Print und CS, besser wäre noch 1-2 VMs).
  11. Wenn du das ganze sortiert haben willst dann gib das sortiert aus. Was bringt es dir für Vorteile die Daten sortiert zu speichern?
  12. Du hast eine Ansprechpartner / Kundenliste und eine Aufgabenliste. Letztere ist nach Kunde / Ansprechpartner gefiltert und du willst als Auswahl diesen filter haben bei einem neuen Element? Das geht meines Wissens nicht. Evtl. musst du dafür etwas programmieren.
  13. Ich verstehe die Frage nicht.
  14. "KiB Mem 8167008 total" (= 8 GB) ist dein Ram, der in Linux verfügbar ist. Da wird nicht für Ubuntu reserviert. Evtl. unterstützt der Server nur 8 GB oder es gibt eine Einstellung im Bios oder es ist der falsche Ram (ECC vs. non-ECC). Wie viel Ram zeigt das Bios an?
  15. Ich würde mir überlegen den Server einmal zu bereinigen. Ein DC sollte nur DC sein. Evtl. den DC und alle anderen Dienste virtualisieren.
  16. Hast du jetzt einmal nachgeforscht woher die Einschränkung der MTU kommt (wenn es wohl nicht von der Telekom kommt)?
  17. Gibt es evtl. Geräte (Firewalls, VPN) bei euch, die die MTU begrenzen? Einfach mal zwischen verschiedenen Strecken (innerhalb beider Netzwerke, zwischen dem VPN, zwischen Netzwerk und VPN) testen, ob es Unterschiede gibt.
  18. Nicht bei beiden Abfragen drehen sondern $Mute_EL mit $_.EventID drehen. $Mute_EL -notcontains $_.EventID
  19. Gibt es ein Backup des Servers? Reicht dieses nicht für den Zweck?
  20. Evtl. musst du die Parameter drehen. Hatte die Ergänzung aus dem Kopf gemacht. Beim Eventlog auswerten würde ich mir überlegen das per Powershell zu machen. Das dauert relativ lange. Evtl. kannst du mit Powershell den LogParser steuern (starten, und die Ergebnisse Weiterverarbeiten).
  21. Nein. https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh847759.aspx
  22. Ungetestet: Where {($_.entryType -NotMatch "Information") -and ($_.EventID -notcontains $Mutel_EL)}
  23. OT: Softwareverteilung per GPO ist nicht optimal. Es gibt bessere Lösungen. Ja es ist möglich die Clients in die Domäne aufzunehmen und man spart sich die knapp 20 Server für die Standorte. Vorteile: Weniger Hardware Nachteile: Verbindung / Abhängigkeit zur Zentrale (Bandbreite / Latenz; Verfügbarkeit) Was für euch sinnvoller ist müsst Ihr entscheiden.
  24. Brauchen die Benutzer nicht eh Cals, wenn diese auf den Exchange Server zugreifen, egal ob sie ein, zehn oder gar kein Postfach haben?
  25. Schau doch nach, ob es ausgestellte Zertifikate gibt und ob diese verwendet werden und nimm das nicht an.
×
×
  • Neu erstellen...