Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Sperrst du bisher auch alle Windows Anwendungen? Welche willst du denn, das diese nicht vom Anwender gefunden werden kann? Evtl. kann man diese deinstallieren.
  2. Ja den Titel. Dort steht "Hardwareempfehlung". ;) Aber zur Frage von Zahni. Das kann natürlich ein Grund sein. Ein Raid 5 mischt man eigendlich nicht mit unterschiedlich schnellen Platten. Sinnvoller wäre ein Raid 1 mit den SSD Disks als Cache.
  3. Wobei die Anmerkung von Norbert auch wichtig ist. Das Mailrelay sollte die Mails abweisen und nicht der Exchange Server.
  4. Schaue mal bei https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-2-berechtigungen-auf-home-folder/ vorbei.
  5. Du brauchst einen eigenen Receive Connector, den du entsprechend konfigurierst: https://rz.siegnetz.de/postfix/#2015022502 https://www.heinlein-support.de/blog/mailserver/exchange-2013-dynamische-empfaengerpruefung-fuer-postfix/ https://www.mailsupport.dfn.de/fileadmin/Anleitungen/Exchange2013-recipient-validation.pdf
  6. Und was kam bei deinen Versuchen heraus? Funktioniert dies oder nicht oder nur zum Teil?
  7. Wenn es zu komplex ist, dann teil die Aufgabe in mehrere Teile. - Die 6-Stellige Nummer finden - Ordner erstellen - Dateien in Ordner verschieben Zum schluss baust du die Teile zusammen.
  8. http://www.fujitsu.com/global/support/products/computing/storage/tape/manuals/index.html Woran hängt es denn? An der FC Anbindung? An der Konfiguration des Geräts?
  9. Und wo ist genau deine Frage? Soll das jemand für dich machen? Brauchst du einen Ansatz? Hast du schon etwas gescriptet und es gibt Fehler?
  10. Dukel

    Filmzitate raten

    Klingt nach einem Wesley Snipes Film. Passagier 57 oder Drop Zone. Aber sicher bin ich mir nicht.
  11. Wozu? Man kann dem Dienstleister immer noch nur die Rechte geben, die er benötigt und z.B. keine Sysadmin Rechte.
  12. Es war schon immer so, dass Exchange nicht den kompletten Ram belegt hat sondern nur soviel es braucht. Wenn es nicht mehr braucht wird auch nicht mehr belegt. Hast du Performance Probleme oder warum soll mehr Ram genutzt werden?
  13. Dukel

    Filmzitate raten

    Korrekt. Du darfst.
  14. Dukel

    Filmzitate raten

    Auf Deutsch: Verräter! Sollte man wissen, wenn man den Film gesehen hat. Ist auch nicht so alt -> 2015
  15. Dukel

    Filmzitate raten

    EDIT: Das Zitat hatte ich schonmal gebracht. Dann was neues:
  16. Dukel

    Filmzitate raten

    Norbert magst du mit einem Zitat weitermachen?
  17. Sind bei euch die Transaktionsprotokolle und die Datenbanken auf den selben Volumens? Ich würde entweder ein Log Volume machen und alle Transaktionsprotokolle der Datenbanken dort reinpacken oder pro Datenbank ein Log Volume. Das die Platten durch die Transaktionsprotokolle voll wird und erst nach einem Backup bereinigt werden ist systembedingt. Mit hilfe der Datei und Volume größen kannst du den Zuwachs nicht wirklich kontrollieren, vorallem wenn die Transaktionsprotokolle dabei liegen.
  18. Automatische Genehmigungen sind schlecht. Für WSUS gibt es nur genehmigt oder nicht genehmigt, egal ob das optional ist oder nicht. Die Vorschau Updates gibt es halt erst seit einiger Zeit. Mein Tipp: Automatisches Genemigen abstellen und nur benötigte Updates genehmigen (per Skript, dann ist das auch Automatisch). Dabei hast du unter kontrolle, was genehmigt wird und es wird auch nur das genehmigt und heruntergeladen was benötigt wird.
  19. Automatisch passiert da nichts. Du musst die Updates ja genehmigen. Wenn du die Updates nicht haben willst genehmigst du diese eben nicht.
  20. Einfach nicht genehmigen sondern ablehnen. Mit einem WSUS steuerst _du_ welche Updates verteilt werden.
  21. Der SQL Service Nutzer benötigt keine Admin Rechte auf dem SQL Server. Hast du den Zugriff Lokal oder Remote getestet? Teste das ganze einmal auf einem anderen System, als auf dem SQL Server und führe dann dein SQL Befehl aus. Es kann sein, dass Lokal kein Kerberos genutzt wird. Ich hatte auch immer den SPN manuell gesetzt und nicht dem Account Domain-Admin Rechte gegeben. Vorallem geht dies nicht in jeder Umgebung, bei manchen Kunden musste ich den SPN anlegen lassen.
  22. Neben der Sicherheitsproblematik macht SIP mit NAT kein Spaß. Daher ist es einfacher, wenn alle Geräte im gleichen Netz sind -> VPN.
  23. Dukel

    Get-VM Parsen ?

    In der Fehlermeldung wird die Variable "VM" bemängelt und nicht "Ausgabe".
  24. Dukel

    Get-VM Parsen ?

    Nutzt du die Freie Veeam Version oder warum musst du per Powershell die VM's zusammensuchen? Kannst du das Script debuggen (z.B. mit der ISE) und dir anschauen, was in den Variablen steht?
  25. Alle Firmen haben eine Testumgebung, manche zusätzlich eine Produktive.
×
×
  • Neu erstellen...