
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Ich habe einen WSUS Server, welcher keine Patches herunterläd. In der Übersicht wird zwar angezeigt, dass z.B. 20 GB von 40 GB heruntergeladen wurde, aber im Dateisystem ist seit einiger Zeit nur 1,4 GB belegt. Platz ist im WSUS Volume genug verfügbar. Ein wsusutil.exe /reset hat auch nichts gebracht. Es wurde zwar wieder von 0 GB hochgezählt (bis z.B. wieder die 20 GB) aber es wird nicht mehr Platz im WSUS Content Ordner belegt.
-
Dateiserver Indizierungen Windows Search für Clients konfigurieren
Dukel antwortete auf ein Thema von Poehli in: Windows Server Forum
Evtl. ist das Aufnahmen in die Lokale Suche nur möglich wenn das Natzlaufwerk als Bibliothek eingebunden ist. Aber das war schon ewig her. Vielleicht ist es jetzt anders. EDIT: Hat google ausgespuckt: https://www.cloudtec.ch/blog/tech/2015/add-search-indexed-network-share-windows-library -
Dateiserver Indizierungen Windows Search für Clients konfigurieren
Dukel antwortete auf ein Thema von Poehli in: Windows Server Forum
Ich hatte einmal gelesen, dass die Suche nur Funktioniert, wenn das Natzlaufwerk in den Bibliotheken eingebunden ist und / oder wenn das Netzlaufwerk in der Lokalen Suche aufgenommen wurde (dabei wir der Serverseitige Suchindex genutzt und nicht extra indiziert). -
SQL 2016 alle DBs in eine Instanz oder mehrere Instanzen
Dukel antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS SQL Server Forum
Wenn es möglich ist sollte man eher einen eigenen Server verpassen statt einer Instanz. -
Nein. Du kannst eine Schleife über alle Server machen und in der Schleife die Jobs starten. Entweder du schreibst die Server in eine Variable, in eine Datei, zählst einen Zähler hoch (Wenn die Server einen zähler haben und sich wenig ändern) oder du fragst das AD ab, nach bestimmten Servern (z.B. in einer gruppe, einer Ou oder sonst einem Mechanismus). Teile die Aufgabe in kleinere Teile. Erstelle als erstes eine Schleife und gib nur die benötigten Servernamen aus.
-
Codeschnippsel hast du in den angefügten Links. Ich würde aber eher Jobs am Anfang empfehlen. Workflows sind beschränkt, was darüber ausgeführt werden kann, mit Jobs kannst du beliebige Scriptblöcke oder Scripte ausführen.
-
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Workflows, Jobs, Threads Am Einfachsten werden fürs erste die Jobs sein. https://msdn.microsoft.com/en-us/powershell/reference/5.1/microsoft.powershell.core/about/about_jobs https://www.howtogeek.com/138856/geek-school-learn-how-to-use-jobs-in-powershell/ Für die anderen Möglichkeiten: https://blogs.technet.microsoft.com/uktechnet/2016/06/20/parallel-processing-with-powershell/
-
Hier würde ich sogar ein P2V durchführen. Wenn es eh nur ein Zwischenschritt ist.
-
Windows Server 2008 Radius Zertifikate für Smartphones (Android, IPhone oder MS)
Dukel antwortete auf ein Thema von doko1975 in: Windows Server Forum
Ist das zum basteln oder wird das ganze Produktiv? Wenn man es richtig machen will, was bei einer Sicherheitsinfrastruktur sein sollte, gehört ein bisschen mehr dazu. Hier fängt es bei einem Ordentlichen Konzept mit genauen Anforderungen an und nicht bei der PKI aufsetzen. -
Nach Websitebesuch Fehleinträge im Zertifikatsspeicher von WIN 10
Dukel antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Forum — Security
Was gibts da noch zu überlegen? Rechner vom Netzwerk trennen! und dann neu installieren. Mit ganz viel Know-How kann man das System analysieren und bereinigen, aber nur mit einem Virenscanner kommt man nicht weit. -
laufendes RAID5 durch größere Festplatten ersetzen
Dukel antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Je nachdem was man haben möchte. Unter Umständen möchte man im OS ja das Volumen auch vergrößern. EDIT: Ach du meinst ein weiteren Storage Knoten. Das kann auch möglich sein. -
laufendes RAID5 durch größere Festplatten ersetzen
Dukel antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Es gibt Raid Controller, die unterstützen das vergrößern von vdisks. Da könntest du deinen ganzen Speicher nutzen. -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
Dukel antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Grad in der Testumgebung hilft ein WSUS Server weiter. Dann kann man die Patches in der Testumgebung genemigen und somit testen, bevor man diese in der Prod. Umgebung verteilt. -
Server 2016 hinter Proxy Update nicht möglich
Dukel antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Für einen Server ist ein Proxy mit Auth. ungünstig. Ich würde die Server ohne Auth. durch den Proxy lassen und dies dann eben Via Netz oder IP's regeln. -
Adressrichtlinie erstellen funktioniert nicht. Exchange 2013
Dukel antwortete auf ein Thema von arrie in: MS Exchange Forum
Was hat ein Admin auf dem Exchange Server zu suchen? Sowohl die Admin Gui als auch die Powershell sind Remote nutzbar. -
Adressrichtlinie erstellen funktioniert nicht. Exchange 2013
Dukel antwortete auf ein Thema von arrie in: MS Exchange Forum
Hmm. Die Admin Konsole sollte auch mit dem Firefox funktionieren. Btw. Standard schreibt man mit 'd'. -
Exchange nimmt noch E-Mails einer alten Domäne an
Dukel antwortete auf ein Thema von Stefan J. in: MS Exchange Forum
Wenn es keine Konten mit einer eMail Adresse mit der entsprechenden Domäne und keine Akzetierte Domäne gibt dürfte Exchange die Mails weder intern noch extern annehmen. Wer soll die Mails denn dann bekommen? -
[gelöst] Laufwerk D sprunghafter Anstieg der Datenmenge
Dukel antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Welchen internen Backup Job von Exchange? Du musst doch wissen, was bei euch den Exchange Server sichert. -
LDAP-Export in SharePoint-Liste
Dukel antwortete auf ein Thema von jochen35 in: Windows Server Forum
Welche SharePoint Edition habt Ihr? Mit den User Profile Services sollte das möglich sein. Hier werden die Benutzer dann aber in die Benutzer DB übertragen und nicht in eine beliebige Liste. Dafür sollte BCS (https://dev.office.com/sharepoint/docs/general-development/business-connectivity-services-in-sharepoint) nutzbar sein, wird aber dann kompliziert und es muss viel entwickelt werden. Als Einfache Lösung kannst du auch ein Powershell Script schreiben, welches die Ldap Daten ausliest und in SharePoint schreibt. Tipp: Nutze die Client API. -
WSUS läuft nicht performant in VM Umgebung
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Server Forum
Automatische Genemigungen sind schlecht, ausser man macht dies z.B. über ein Script als Geplanter Task und gibt somit nur benötigte Patches frei. -
WSUS läuft nicht performant in VM Umgebung
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Server Forum
Ich meinte nicht die Produkte und Klassifizierungen. Hier kann man alles auswählen. Wichtig sind die Patches die (automatisch) genemigt werden. Wenn man hier alle geneimigt werden auch alle heruntergeladen, auch die die nicht benötigt werden. -
WSUS läuft nicht performant in VM Umgebung
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows Server Forum
Achtung. Beim WSUS machen viele den Fehler, dass Sie alles mögliche genemigen. Wenn man nur das genemigt, was benötigt wird wird auch nur dies heruntergeladen. Dann stört es auch nicht, wenn man die Treiber mit aufgenommen hat. -
Block Size:Server 2016 Hyper-V und Exchange als VM
Dukel antwortete auf ein Thema von numx in: Virtualisierung
ReFS wird ab Exchange 2016 empfohlen (ab 2013 ist es Supportet). Es sorgt für mehr Datensicherheit. Aber bisher gab es bei meinen Kunden auch eher Probleme mit der Kompatibilität der Backup Lösungen. -
Mehrere VM's über einen Server öffentlich zugängig machen
Dukel antwortete auf ein Thema von PyroFlo2206 in: Virtualisierung
Und wieso musst du alle veröffentlichen? RDP auf den Host und von dort aus per RDP auf die VM's. -
Irgendwas ist bei dir anders als bei mir. Kannst du mal einen Screenshot der Shell mit meinem oder deinem Befehl machen?