
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Es gibt ein Powershell Modul (https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/2d191bcd-3308-4edd-9de2-88dff796b0bc) mit dem man Updates installieren kann.
-
UNC auf lokale HDD\Ordner umeliten
Dukel antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows 7 Forum
Nach einem Jahr wird das Problem wohl nicht mehr aktuell sein und die Hosts umbiegen ist eine schlechte Idee. -
Codename: Nina?
-
Administatorkonto deaktiviert, Winserver 2012 foundation
Dukel antwortete auf ein Thema von dark957 in: Windows Server Forum
Wiederherstellungsmodus? -
W2k12 R2 Papierkorb lässt sich nicht aktivieren.
Dukel antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Active Directory Forum
Das IsDisableble heisst, dass man diesen Papierkorb, wenn einmal aktiviert, nicht wieder deaktiviert werden kann. Das er nicht aktiviert ist sieht man an "EnabledScopes : {}". -
Frage zu Winrar/7zip Verschlüssellung
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Forum — Security
Es kommt auf die Anforderungen an. Was willst du denn verschicken? Was sind die Sicherheitsanforderungen daran? -
PS: Eventlog zur Serversicherung auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Wenn du den Quellcode einrückst brauchst du nicht kommentieren, woher die Klammern kommen, dann sieht man das direkt. -
Windows Server 2012r2 / 2016 Essentials DHCP static clients
Dukel antwortete auf ein Thema von searider in: Windows Server Forum
PRTG ist ein Monitoring. Klar sieht man dort das Inventar, aber wenn man mehr wissen will sollte man eine Inventarisierungssoftware nutzen. Wir nutzen z.B. iTop dafür. -
Sharepoint Server 2010 Enterprise WSS_Content.mdf zu groß
Dukel antwortete auf ein Thema von vohinh134 in: Windows Server Forum
Nein leider kann ich das nicht sagen. Ich weiß nicht was in die Reports kommt und was dabei den Platz belegt. -
Sharepoint Server 2010 Enterprise WSS_Content.mdf zu groß
Dukel antwortete auf ein Thema von vohinh134 in: Windows Server Forum
Die Datenbank wird nur bei einem Shrink kleiner. Man sollte aber von einem Shrink die Finger lassen. https://www.brentozar.com/archive/2009/08/stop-shrinking-your-database-files-seriously-now/ https://straightpathsql.com/archives/2009/01/dont-touch-that-shrink-button/ Ich würde eher eine neue DB in SharePoint anlegen (mit den Best Practices) und die Inhalte dorthin umziehen (und dann die alte DB löschen). -
Sharepoint Server 2010 Enterprise WSS_Content.mdf zu groß
Dukel antwortete auf ein Thema von vohinh134 in: Windows Server Forum
Dann hast du aber generell ein Problem. Wieso stellt man einen Server ohne Reserven hin bzw. kauf keinen Speicher nach bevor dieser ausgeht? Ja ich kann mir die Antwort schon denken. -
Sharepoint Server 2010 Enterprise WSS_Content.mdf zu groß
Dukel antwortete auf ein Thema von vohinh134 in: Windows Server Forum
Ist das ein virtueller oder physikalischer Server? Wo kannst du Platz bereitstellen? So wie es aussieht wird ja der komplette Speicher von SharePoint (bzw. den Daten) genutzt. Hier https://sharepointyankee.com/2011/12/28/how-much-storage-space-is-my-site-collection-using/ kannst du evtl. herausfinden, wo dies genau passiert. Um Platz zu schaffen musst du dann innerhalb von SharePoint Daten bereinigen (Daten löschen, Papierkorb leeren, Quota anpassen, alte Versionen bereinigen). -
Sharepoint Server 2010 Enterprise WSS_Content.mdf zu groß
Dukel antwortete auf ein Thema von vohinh134 in: Windows Server Forum
Diese Datenbank Files legt man auch nicht auf C: Verschiede diese mit SQL Mitteln auf ein anderes Volume. Shrinken ist bei einem SQL Server keine gute Idee! Wenn das aber nichts gebracht hat werden wohl 210 GB an Daten in Sharepoint liegen. EDIT: Hier gibt es ein bisschen Lektüre: https://sharepointszu.com/2011/12/08/best-practice-sql-setup-in-einer-sharepoint-umgebung/ https://sharepointszu.com/2012/02/17/sql-script-fr-die-erstellung-von-best-practice-sharepoint-datenbanken/ -
Dienst von Zertifikat trennen nicht möglich
Dukel antwortete auf ein Thema von Revan in: MS Exchange Forum
In einem Wildcard Zertifikat steht sowas wie *.deinedomain.de. Mit mehreren Namen ist ein SAN Zertifikat. -
2 Server mit je einer Domäne in einem Netzwerk
Dukel antwortete auf ein Thema von Stutzi in: Windows Server Forum
Wozu eine zweite Domäne? -
Powershell skript für überwachung von Änderungen
Dukel antwortete auf ein Thema von lkay2017 in: Windows Forum — Scripting
Und du glaubst das du alles findest was der Angreifer gemacht hat? Nimm den Server vom Netz und installiere ihn neu! Wenn du _wirklich_ wissen willst, was gemacht wurde dann brauchst du entsprechende Forensik Tools und kein Powershell Script. Wenn der Angreifer etwas besser war kann er seine Aktionen so verschleiern, dass die normalen Bordmittel die Änderungen nicht anzeigen. -
Vorgehensweise neuer AD und DNS Server
Dukel antwortete auf ein Thema von TGellenbeck in: Windows Server Forum
Was meinst du mit AD Server Master und Member? Ein Member Server ist kein AD Server. -
Zur Ergänzung. Der WSUS läd alles herunter, was genemigt wurde. Daher genemigt man sinnvollerweise das was benötigt wird und nicht das was angeboten wird. Hier findest du genug Threads darüber, dass die Datenpartitionen für WSUS voll laufen.
-
Zertifikatsmeldung nach Outlook start
Dukel antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Ach ja. Habs erst jetzt gesehen im Screenshot. Stimmt der DNS Name autodiscover mit deinem überein? Kann es sein, dass das Zertifikat von eurem Provider kommt? -
Zertifikatsmeldung nach Outlook start
Dukel antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Ja im Lokalen Zertifikatsspeicher. mmc -> Snapin hinzufügen -> zertifikate bzw. certificates -> Lokaler Computer -> Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen -
Zertifikatsmeldung nach Outlook start
Dukel antwortete auf ein Thema von pipen in: MS Exchange Forum
Sind die Clients in der Domäne? Ist das SBS Root Zertifikat auf diesen Clients? -
Hat der andere den Eintrag evtl. zugesagt? Dann wird die Einladung automatisch in den papierkorb verschoben.
-
Exchange 2016 kein Mail Empfang von Extern
Dukel antwortete auf ein Thema von HiTTI in: MS Exchange Forum
Mit einer Windows Server 2016 Lizenz hat man das Recht zwei Virtuelle Instanzen auf einem Server zu installieren. Nur ich würde das ganze nicht bei einem Hoster installieren sondern im Eigenen Netzwerk. -
Was meinst du mit Netzwerksplittern? Teilen diese ein Kabel in zwei Dosen (je vier Adern)? Dann dürfte das nicht gehen, da PoE acht Adern braucht.
-
Ja die Anleitung sieht beim überfliegen in Ordnung aus. Ob DFS-R oder FRS genutzt wird kannst du auf der Seite sehen: