Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.550
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, das ganze Konstrukt der MSA ist leider noch nicht richtig ausgereift. Die Applikationen müssen fakttsch explizit darauf vorbereitet sein, sonst funktioniert es nicht. Nicht umsonst gibt es im Server 2012 noch mal deutliche Änderungen am Konzept. Gruß, Nils
  2. Moin, wir reden hier über Sonderangebote. Und sofern du noch irgendwo eine nutzbare Vorgängerversion hast, kannst du ja das günstigere Angebot nehmen. So what? War schon mehrfach länglich Thema in der c't und anderen Medien. Man kann sich im Zuge des Downloads einen erzeugen, wenn man das Upgrade von einem Vorgänger macht. Beim Umstieg von 8 auf 8 Pro ist das wohl so, ja. Auch dazu gab es kürzlich Erhellendes in der c't. Demnach läuft ein Windows, wo man die Beigaben manuell entfernt, nicht langsamer als ein frisch installiertes. Und der Aufwand ist beim Entfernen auch geringer, weil man die ganzen Treiber nicht mehr zusammensuchen und entfernen muss. Das solltest du den OEM fragen. Gruß, Nils
  3. Moin, wenn die Forest(!)-Ebene bereits angehoben wäre, dann würde sich Windows auch nicht beschweren. Also: "Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen" starten und Rechtsklick auf den Wurzelknoten ... Gruß, Nils
  4. Moin, grrrr. Und an diesem Thread sieht man auch sehr schön, warum Screenshots unerwünscht sind ... Gruß, Nils
  5. NilsK

    VM als Fileserver

    Moin, bei unseren Projekten sieht es aus speziellen Gründen oft anders aus: Da die meist mit NetApp-Storage arbeiten und der Kunde dort CIFS und iSCSI (oder FC) lizenziert hat, gibt es keine VM als Dateiserver, sondern das Storage ist der Dateiserver (Hybridbetrieb SAN und NAS). In Umgebungen ohne NetApp-Storage ist es hingegen völlig üblich, den Dateiserver als VM zu betreiben. Warum auch nicht? Da fielen mir andere Server ein, wo ich eher prüfen würde, ob die als VM gut funktionieren. Gruß, Nils
  6. Moin, bitte schreibe die Fehlermeldung ab (bzw. kopiere sie mit Strg-C/Strg-V aus dem Dialogfenster). Screenshots von Fehlermeldungen sind nicht gern gesehen. Wahrscheinlich hast du DC1 nicht vollständig entfernt, bevor du DC3 umbenannt hast. Allgemein sollte man DCs nur umbenennen, wenn es keinen anderen Weg geht, und ebenso sollte man DC-Namen nur wiederverwenden, wenn es ganz und gar überhaupt nicht anders geht. Gruß, Nils
  7. Moin, wie - du hast zwei Initiators für dieselbe LUN im Target? Dass das zu Dateisystemfehlern führt, ist kein Wunder. Das ist genauso, als würdest du dieselbe SCSI-Platte gleichzeitig mit einem Y-Kabel an zwei Server stecken. Mehrere Initiators dürfen nur dann auf dieselbe LUN zugreifen, wenn eine Instanz den Zugriff steuert, z.B. der Windows-Clusterdienst. Gruß, Nils
  8. NilsK

    Notebook für Privat

    Moin, wenn es wirklich "nur zum Surfen" sein soll, würde ich mir mal die Windows-Tablets ansehen, z.B. das Asus VivoTab, das es auch mit UMTS gibt. Ja, das meine ich ernst. Ich würde dir sogar noch eher zum Surface raten, aber das gibt's nicht mit UMTS. Gruß, Nils
  9. Moin, allen vorherigen Hinweisen schließe ich mich an, für die Umsetzung aber folgender Zusatz: faq-o-matic.net » Outlook: Automatischen Versand erlauben Beachte auch die Warnung in dem Artikel! Gruß, Nils
  10. Moin, Ordnerumleitung? Gruß, Nils
  11. Moin, Phänomene dieser Art treten auf, wenn das Teaming nicht korrekt eingerichtet wurde. How-To: Netzwerkkarten Teaming mit Hyper-V | Server Talk Gruß, Nils
  12. Moin, das war nicht der TO, sondern nawas hat eine Vermutung geäußert. @Magroll: Es gibt auch ein Upgrade-Angebot für Windows 8 zur Pro-Version, das ist aber etwas teurer. faq-o-matic.net » Windows 8: Pro-Upgrade und Media Center Falls du noch eine Vorgänger-Lizenz hast, die du noch nicht aktualisiert hast, wäre das "normale" Upgrade-Angebot nur halb so teuer. faq-o-matic.net » Upgrade auf Windows 8 für unter 40 US-Dollar Gruß, Nils
  13. Moin, das ist jetzt sehr interessant. Ich war über diese Angaben gestolpert und habe mal in Windows 2012 nachgesehen - ich war nämlich der Meinung, dass diese Namen immer noch reserviert sind. Anscheinend hat sich da aber was geändert. Einen AD-Account namens "service" akzeptiert Windows 2012, "dialup" (steht auch in der Liste) hingegen nicht. Das hat mich zum Testen animiert. Also, in Windows 2012 (und in Windows 2008 R2) ist die Lage folgende: Nicht akzeptiert werden Null SID Dialup Batch System Proxy "Enterprise Domain Controllers" kann ich per "net user" nicht anlegen, weil der Name zu lang ist, auch das ADUC-GUI lässt das nicht zu. Da das Attribut selbst eigentlich nicht beschränkt ist, müsste es per ADSI trotz der Länge gehen, dazu hab ich aber gerade keine Lust. Alle anderen Namen aus der Liste akzeptiert Windows 2012 (2008 R2 auch). Sieht aus wie ein FAQ-Artikel. ;) Gruß, Nils
  14. Moin, das ist völlig korrekt - wir hatten die Reservierung hier ja auch alle nicht auf dem Schirm. In sofern gut, dass du noch mal drauf hingewiesen hast. Gruß, Nils
  15. Moin, es stehen die SIDs aller Gruppen drin, in denen man direkt oder indirekt Mitglied ist. Im Token selbst gibt es keine Verschachtelung, die löst der Anmeldeprozess auf, bevor er das Token erzeugt. Zu den AD-verwalteten Gruppen kommen auf dem jeweiligen System, für das die Anmeldung gilt, dann gegebenenfalls noch lokale Gruppen hinzu. Der Rest ist in dem oben zitierten MSXFAQ-Artikel gut dargestellt. Gruß, Nils
  16. Moin, du kannst Kennwörter aus dem AD nicht exportieren. Und ja, RADIUS ist genau deshalb erfunden worden, damit man solche Exports auch nicht braucht. Gruß, Nils
  17. Moin, na, auf jeden Fall danke für die Rückmeldung! :) Gruß, Nils PS. Norbert - einer meiner Kunden hat einen Account namens "cluster" ...
  18. Moin, lasst uns doch erst mal abwarten, was der Kollege vorhat. Vielleicht ist der Ansatz ja gar nicht passend. Gruß, Nils
  19. Moin, gibt es evtl. ein gelöschtes Objekt (Tombstone) mit diesem Namen? Gruß, Nils
  20. Moin, 30 Tage sind unüblich und meist eher hinderlich. Über eine Woche würde ich ohne wichtige Gründe nicht gehen und als Grundlinie von einem bis drei Tagen ausgehen. Für Clients, die bestimmte Adressen brauchen, richtet man Reservierungen ein, da sind lange Leasedauern das falsche Instrument. Gruß, Nils
  21. Moin, da wären GPO aber vorzuziehen, weil besser zu verwalten. Ach je, Stefan Kanthak ... lange nichts von gehört ... Gruß, Nils
  22. Moin, kannst du bitte die Anforderung noch mal genau erklären? Vor allem: Was meinst du mit "Sperre der Laufwerke"? Warum soll die Zuweisung manuell geschehen - wäre nicht eine pauschal wirkende Richlinie einfacher? Gruß, Nils
  23. Moin, es ging in diesem Thread allerdings gar nicht um generelle Vorteile von SSD oder um deren Bautypen, sondern um die Ausstattung eines konkreten Servers. Und da bleibt es dabei: Aus den vorliegenden Angaben lässt sich nicht entnehmen, ob eine SSD-Ausstattung sinnvoll oder vorteilhaft wäre. Gruß, Nils
  24. Moin, schön, dass du uns gefunden hast! Es wäre nett, wenn du das noch mal strukturiert der Reihe nach beschreibst. Deine Anfrage ist leider etwas durcheinander. Gruß, Nils
  25. NilsK

    Pds Fet/x

    Moin, ich denke, der PDS-Support wird dir das zur Verfügung stellen können. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...