-
Gesamte Inhalte
17.573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, allgemein würde ich bei einem Server davon absehen, die Disk-Redundanz über das Betriebssystem herzustellen. Das bedeutet in jedem Fall, dass die CPU sich drum kümmern muss und das Server-RAM verwendet wird. Schon bei RAID-5 ist das keine gute Idee, mit RAID-6 (wenn es gehen würde, was aber nicht geht) wäre es noch schlimmer. Der Aussage bezüglich Storage Pools ist im gegenwärtigen Entwicklungsstand auch zuzustimmen. Gruß, Nils
-
Domänen Benutzer und fehlende Admin Rechte
NilsK antwortete auf ein Thema von crack24 in: Windows Server Forum
Moin, wenn Windows nach höheren Rechten fragt, dann ist das angegebene Konto kein Administratorkonto. Von welchem Betriebssystem reden wir? Welche Meldungen erscheinen wann genau? Was für ein Konto gibst du für die Installation an? Gruß, Nils -
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, ja, eben, es sind zwei unterschiedliche Techniken. Im Disk Management siehst du beispielsweise die Details eines Speicherpools gar nicht. Grundlagen sind in einem Forum nicht sinnvoll zu diskutieren. Dazu solltest du andere Quellen heranziehen. Gruß, Nils -
Moin, [Mitglieder einer AD-Gruppe mit Zusatzdaten ausgeben | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2008/07/04/mitglieder-einer-ad-gruppe-mit-zusatzdaten-ausgeben/ Damit kannst du nahezu beliebige Felder ausgeben und das Ergebnis als HTML-Tabelle speichern, die du in Excel weiterbearbeiten kannst. Gruß, Nils
-
Tool zum organisieren von Anleitungen
NilsK antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ein Tool wird dich dabei höchstens unterstützen können, weil es sich in erster Linie um ein organisatorisches Problem handelt. Die eigentliche organisatorische Frage musst du schon selbst beantworten. Was genau stört am derzeitigen System? Wo liegen die Dokumente? Gibt es bestimmte Gründe, sie dort abzulegen? Welche organisatorische Leistung soll das Tool erfüllen bzw. unterstützen? Solange du diese und ähnliche Fragen nicht geklärt hast, können mögliche Vorschläge in der Bandbreite von "mach eine Liste" über "leg alles in einem Ordner ab" bis zu "führe ein High-End-DMS ein" liegen. Gruß, Nils -
Win8 im Unternehmensnetzwerk
NilsK antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, in einer Domäne brauchst du kein Microsoft-Konto. Das kann jeder dann individuell hinzufügen, wenn er das will, und es optional mit dem Domänenkonto verknüpfen. Das kann man per GPO aber auch verhindern. Im Unternehmen verhält sich Windows 8 im Wesentlichen so, wie es auch Windows 7 getan hat. Gruß, Nils -
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, nein, ich weise darauf hin, dass auch ein durch das Betriebssystem gebildetes RAID erhebliche Performancenachteile hat. Gruß, Nils -
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, das wäre eine Marketing-Darstellung. Da, wie gesagt, Speicherpools ihre Nachteile haben, haben die anderen Techniken auch weiter ihre Berechtigung. Allgemein gesagt, sollte man derartige Speicher-Redundanz wenn möglich nicht durch das Betriebssystem erledigen, sondern durch Hardware. Wenn sich Windows selbst darum kümmern muss, geht das immer zulasten der CPU und der Kernressourcen. Ein RAID-Controller kann sowas eigentlich immer besser. Wenn sich die Vorteile der Speicherpools weiterentwickeln, könnte das eine andere Geschichte werden, derzeit sehe ich es aber so. Gruß, Nils -
Moin, darüber hinaus geht es hier um einen fast drei Jahre alten Thread. Lassen wir die Toten also ruhen. Gruß, Nils
-
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, Speicherpools sind eine neuartige, RAID-ähnliche Technik, die aber weniger technische Voraussetzungen stellt als herkömmliches RAID. So bieten die Speicherpools viel mehr Automatiken, gerade beim nachträglichen Erweitern. Einige Konzepte bei den Speicherpools ähneln den bekannten RAID-Leveln, sind aber technisch ganz anders umgesetzt. Im Serverbereich sind Speicherpools derzeit nur in wenigen Szenarien sinnvoll einsetzbar. Vor allem ist die Performance meist unbefriedigend und deutlich unterhalb derjenigen von guten RAID-Systemen. Daher positioniert Microsoft dies momentan vor allem als kostengünstige Alternative zu herkömmlichem RAID. Microsoft erweitert die Technik aber mit viel Energie. Im Server 2012 R2 etwa kommt ein "Storage Tiering" hinzu, durch das Windows automatisch "heiße" Datenbereiche (oft genutzte Dateien oder auch nur oft genutzte Datei-Fragmente) von HDD auf SSD verschiebt. Das ergibt dann eine ganz andere Performance. Gruß, Nils -
Moin, mein Kollege Peter hat es auf Anhieb rausgefunden. ;) Gruß, Nils
-
DC ersetzen, Frage zu IP-Adresse & Vorgehensweise
NilsK antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Moin, das kannst du so machen. Alternativ wäre es auch möglich, den neuen DC erst als dritten DC hinzuzunehgmen und erst dann den ersten zu deinstallieren. Danach kommt dann Schritt 3 deiner Liste und danach Schritt 5 (gefolgt von einem Neustart der Anmeldedienste auf DC-neu). Vorteil: Du hast zu (fast) jedem Zeitpunkt zwei DCs erreichbar. Da allerdings dcpromo ja auch in einer Viertelstunde durch ist, ist das von dir skizzierte Verfahren insgesamt weniger aufwändig und das Risiko minimal. Gruß, Nils -
Nach HDD-Clone kein Zugriff auf Exchange mehr
NilsK antwortete auf ein Thema von foxm2k in: MS Exchange Forum
Moin, okay, danke auch von mir für die ausführliche Rückmeldung. Der Hinweis mit den Lizenzen war eine Vorsichtsmaßnahme, weil wir es hier immer wieder erleben, dass gerade die AA-Lizenzen falsch interpretiert werden. Wenn es tatsächlich ein Testsystem ist, ist das ja in Ordnung. Gruß, Nils -
Nach HDD-Clone kein Zugriff auf Exchange mehr
NilsK antwortete auf ein Thema von foxm2k in: MS Exchange Forum
Moin, dann ist es ja kein Problem und du kannst den Server einfach plattmachen und neu installieren. Die MSDNAA-Lizenzen erlauben ja keine produktive Nutzung, also kann es sich nur um ein Test- oder Entwicklungssystem handeln. Sollte es sich doch um ein Produktivsystem handeln, so ist dies falsch lizenziert, und wir können das hier nicht weiter supporten. Gruß, Nils PS. Technisch betrachtet, hast du mit dem Löschen der Log-Dateien das System zerstört. Sinnvollster Ansatz wäre also das Wiederherstellen der letzten Datensicherung. -
Moin, bevor du für den Zweck "Video im Auto für Kleinkind" Geld ausgibst, solltest du prüfen, ob dem Kind nicht nach wenigen Minuten schlecht wird. Die meisten Menschen vertragen sowas nicht beim Autofahren. Gruß, Nils
-
Moin, Ready Player One von Ernest Cline. Gruß, Nils
-
Problem mit LDIFDE und CVSDE. Wer kann helfen?
NilsK antwortete auf ein Thema von jerry6600 in: Active Directory Forum
Moin, vermutlich scheitert es schon daran, dass du auf dem Weg die Kennwörter weder ex- noch importiert bekommst. Für das, was du vorhast, ist csvde völliug ungeeignet und ldifde nur in engen Grenzen verwendbar (ich selbst finde es viel zu umständlich für sowas). Vielleicht hilft dir dies weiter: [Active-Directory-Double als Testumgebung | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2006/12/17/active-directory-double-als-testumgebung/ Oder du baust dir die Umgebung gleich wiederholbar als Skript, so ähnlich wie hier - ist aber natürlich aufwändig. [AD-Testuser mit Details und lustigen Namen | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2012/07/25/ad-testuser-mit-details-und-lustigen-namen/ Den letzteren Ansatz kannst du dir mit Excel erleichtern: [Excel: Admins unbekannter Liebling | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/ Gruß, Nils -
Lizensierung Windows 2008 / R2 in VMWare richtig verstanden?
NilsK antwortete auf ein Thema von alpino in: Microsoft Lizenzen
Moin, kannst du machen, wird Microsoft aber nicht akzeptieren. Die technischen und organisatorischen Umstände, die du erfüllen müsstest, damit Microsoft das Konstrukt als "lizenzsparend" akzeptiert, wären so groß, dass sich kaum ein praxisgeeignetes Szenario dafür finden lässt. Du kannst das natürlich auch weiterhin nicht glauben, aber die Aussage mehrerer professioneller Lizenzberater dazu reicht zumindest mir aus, um meinen Kunden von solchen Ideen abzuraten. Gruß, Nils -
Lizensierung Windows 2008 / R2 in VMWare richtig verstanden?
NilsK antwortete auf ein Thema von alpino in: Microsoft Lizenzen
Moin, Franz (Lizenzdoc) hat hier mit seiner "ersten" und "zweiten" Lösung eher Verwirrung als Klarheit geschaffen. Da in deinem Szenario der "erste" Host ja gar nicht außer Dienst gestellt wird, sondern nur temporär nicht da wäre, kannst du die "erste Lösung" faktisch vergessen. Erfahrungsgemäß würde Microsoft das nicht akzeptieren und eine Nachforderung aufstellen. Und wähne dich nicht wegen mangelnder Größe auf der sicheren Seite. In letzter Zeit werden auch Unternehmen deutlich unter 100 IT-Arbeitsplätzen überprüft, und Microsoft hält sich da strikt an die Buchstaben und nicht an irgendwelche Interpretationen. Gruß, Nils -
Lizensierung Windows 2008 / R2 in VMWare richtig verstanden?
NilsK antwortete auf ein Thema von alpino in: Microsoft Lizenzen
Moin, in deinem Szenario müssen auf beiden Hosts jeweils zwei Instanzen von Windows Server 2008 bzw. R2 laufen können. Weist du nun einem Host die 2008-Lizenz zu und einem die 2008-R2-Lizenz, dann bist du so lange richtig lizenziert, wie diese Instanzen nie den jeweiligen Host "verlassen". Da du aber sowohl HA als auch vMotion nutzt (bzw. es technisch möglich ist), musst du auf jedem Host genügend Lizenzen für alle VMs zuweisen. Host 1 braucht also 1 Lizenz 2008 und 1 Lizenz 2008 R2, und Host 2 braucht dasselbe. Dir fehlen also zwei Lizenzen. Am einfachsten kaufst du zwei 2012-Lizenzen und weist jede einem der Hosts zu. Dann bist du mit zwei VMs, die den Host wechseln können, richtig lizenziert. Die Altlizenzen sind dann "übrig", und du kannst was anderes damit machen. Gruß, Nils -
Moin, naja, so spärlich sind die Informationen dazu nun auch wieder nicht. Ein RT-Tablet hat einen ARM-Prozessor, daher kann man dort nur Apps nachinstallieren, aber keine "herkömmliche" Software. Das gilt auch für Treiber, also wirst du auch keine "spezielle" Hardware damit nutzen können. Drucker (moderne), Maus, Tastatur, Sticks usw. sind i.d.R. aber problemlos. [Microsoft Surface RT zum Arbeiten | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2012/11/12/microsoft-surface-rt-zum-arbeiten/ Man muss sich also schon drauf einlassen. Von den bisher erhältlichen RT-Tablets finde ich das Surface am spannendsten. Gruß, Nils
-
Backupsoftware von Server 2012 für Hyper-V sicher genug
NilsK antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Virtualisierung
Moin, fürs Backup von Hyper-V würde ich auf jeden Fall auch Altaro ansehen. Ansonsten bleibt aber wie bei jedem Backup die Feststellung: Entscheidend ist das Recovery, und da kommt es darauf an, was man genau braucht. Eine Backup-Planung ohne Analyse der geschäftlichen Abhängigkeiten läuft allzu oft ins Leere. Gruß, Nils -
unerwarteter Neustart Server 2012 - mit Hyper-V
NilsK antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: Virtualisierung
Moin, besteht denn ein Zusammenhang zwischen den Abstürzen (was genau meinst du mit "Absturz"?) und den Sicherungen? Wird es besser, wenn du Acronis mal weglässt? Hast du die Möglichkeit, den Host nach dem Absturz nicht automatisch neu zu starten, sondern einen Crashdump erzeugen zu lassen (wäre nur in einem Cluster ohne längere VM-Ausfallzeiten machbar)? Gruß, Nils -
Server 2012: Speicherpool oder lieber klassisches RAID?
NilsK antwortete auf ein Thema von jBourne242 in: Windows Server Forum
Moin, für Server ist bei Storage Spaces momentan maximal der Typ "Mirror" mit genau zwei Disks geeignet. Alles andere belastet die CPU zu stark und bietet keine befriedigende Schreibleistung. Das Szenario "leichtes Erweitern" scheidet damit aus. Überbuchen usw. sollte man bei einem Server sowieso nicht, wenn man Storage Spaces nutzt. Gruß, Nils -
Lizenzmobilität von diversen Servern, auf gemeinsamen Servern eines Dritten !
NilsK antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Moin, das ist nicht das Thema, was in diesem Thread diskutiert wird. Trotzdem kurz dazu: Die Windows-Server-Lizenz weist du der Hardware zu, nicht einer VM. Eine VM mit Win2008R2 darf in deinem Szenario also nur auf einem der VMware-Hosts laufen und nie auf einen anderen verschoben werden (vMotion - selbst HA-Failover wäre nur zulässig, wenn der ursprüngliche Host komplett ausfällt). Das musst du mit technischen Mitteln nachprüfbar sicherstellen und belegen. Ohne Beleg würde Microsoft einfordern, dass du vier weitere Lizenzen einsetzt (nämlich für jeden Host eine, auf dem die Windows-VM laufen könnte). Gruß, Nils