-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, ja, wäre b***d. Und was hat das mit meiner Entscheidung zu tun, an der ice nicht mehr teilzunehmen? Abgesehen davon, wird man als Speaker in der Regel nach den Anmeldezahlen fragen, wenn man kein Honorar bekommt. Wenn dann keiner kommt, kann man selbst auch absagen. Soweit ich sehe, hat bislang aber auch niemand zu einem Boykott aufgerufen. Sind die Aussagen von Nicki Wruck und von der IT Emsland stichhaltig genug? Abgesehen davon - wieso soll ich hier irgendwas beweisen? Das steht jedem frei. Dazu müsste sie vielleicht mal jemand fragen. Gruß, Nils
-
Moin, versteh ich nicht. Kannst du das noch etwas erläutern? die Person, um die es geht, ist federführend für die Veranstaltung. Dem ist nicht so. Nicki Wruck ist (anscheinend) immer noch federführend. Es hat sich dort auch nichts geändert - dass die IT Emsland faktisch den größten Teil der Organisation getragen hat, war schon bei der ersten ice so. Es gibt also, kurz gesagt, keinen neuen Veranstalter. Gruß, Nils
-
Active Directory Leserechte für Domain User entfernen
NilsK antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Active Directory Forum
Moin, nein, Exchange 2010 hat keine Probleme damit, jedenfalls nicht pauschal. Aber umgekehrt: Exchange 2010 hält sich selbst nicht an die AD-Zugriffsrechte. Ein User, der im AD "nichts" sehen darf, ist in der Exchange-Adressliste usw. nicht eingeschränkt. Das liegt daran, dass Exchange mit einem Proxykonto aufs AD zugreift und einen separaten Mechanismus zur Steuerung verwendet. Wenn man also die Möglichkeiten des Users einschränken muss, muss man es (mindestens) zweimal tun - einmal im AD, einmal in Exchange. Gruß, Nils -
Exchange 2003 und größe der Postfächer
NilsK antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Moin, je nachdem, was du in den Eigenschaften der Datenbank eingestellt hast, dauert es deutlich länger. Der Standardwert bei Exchange 2003 war 14 Tage, glaub ich. Gruß, Nils -
Exchange 2003 und größe der Postfächer
NilsK antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Moin, ich denke mal, dass die Elemente dann erst verzögert aus der Mailbox/Datenbank entfernt werden, genau wie auch beim Löschen. Gruß, Nils -
Fragen zum Ablauf der Prüfung
NilsK antwortete auf ein Thema von caliban07 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moin, prima, viel Erfolg dabei! :) Ja. Ja. Bei Fragen, wo es nur eine Antwort gibt, siehst du "Radiobuttons" (die runden, wo man nur einen auswählen kann). Bei Fragen mit mehreren Antworten steht i.d.R. die Zahl der benötigten Antworten dabei, und es gibt Kontrollkästchen. Dabei gibt es Fragen, wo jede Antwort eine eigene Lösung ist und solche, wo mehrere Teile einer Lösung gefragt sind. Das steht auch dabei. Das steht bei der Beschreibung der Prüfung dabei. Meistens sind es 45 Fragen. Je nach Prüfung kann es aber auch eine ganz andere Zahl sein. Gruß, Nils -
Exchange 2003 und größe der Postfächer
NilsK antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Moin, wie bist du denn beim "Archivieren" vorgegangen? Gruß, Nils -
Moin, da ich häufig gefragt werde: Ich bin nicht dabei. Gruß, Nils
-
Windows Server 2003 Lizenzierungsmodus
NilsK antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Microsoft Lizenzen
Moin, das bekommt man auf technischem Wege gar nicht heraus, sondern nur auf organisatorischem Wege durch Prüfung der lizenzrelevanten Unterlagen im Unternehmen. Gruß, Nils -
Active Directory Leserechte für Domain User entfernen
NilsK antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Active Directory Forum
Moin, sei dir bewusst, dass du dich damit schnell außerhalb der supporteten Konfiguration bewegst. Ich hab sowas mal für eine Hochschule durchgespielt. Nur so als Orientierung: Das war ein Projekt mit 30 Manntagen und am Ende war nur eine Labor-Umgebung fertig. Und es funktionierte dort auch nur, weil KEIN Exchange im Einsatz war - ab Exchange 2010 kümmert sich Exchange nämlich nicht mehr, was an Zugriffsberechtigungen im AD konfiguriert ist. [ice:2010 AD-Delegation – die Folien und Skripts | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2010/08/14/ice2010-ad-delegation-die-folien-und-skripts/ Gruß, Nils -
Netzwerk der VM nach Livemigration unterbrochen
NilsK antwortete auf ein Thema von Kraftzwerg in: Virtualisierung
Moin, ist Teaming im Spiel? Sind alle NIC-Treiber aktuell? Gruß, Nils -
Migration Hyper-V 2008 R2 Cluster nach Server 2012
NilsK antwortete auf ein Thema von AFM_Adm in: Virtualisierung
Moin, er meint wahrscheinlich: Das ist an der Stelle natürlich etwas kurz formuliert*. Technisch müssen sich der Altcluster und der Neucluster mit dem Storage verbinden können, aber sie sollten die LUNs natürlich nicht gleichzeitig im Zugriff haben. Daher der am Ende folgende, wichtige Hinweis mit dem "Masking". Gruß, Nils * Lustigerweise verwendet der Autor hier ausgerechnet das Verb "see", das in der IT eigentlich immer für Verständnisprobleme sorgt. Wie oft ich schon mit Kunden diskutiert habe, was "Komponente X sieht Komponente Y" denn nun heißen soll ... -
Moin, es gibt durchaus NAS-Systeme, die NTFS-Berechtigungen in ihrem Dateisystem verwalten können. Konkret weiß ich das aber nur für NetApp. Ob das Synology-Gerät das beherrscht, weiß ich nicht. Wenn du die Sicherheit brauchst, dass dein Fileserver sich exakt so verhält wie ein Windows-Server, dann solltest du direkt auf einen Windows-Server setzen. Gruß, Nils
-
MS Windows Server 2008 Standard in einer Win 2003 Domäne
NilsK antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Microsoft Lizenzen
Moin, ja, CALs gelten für alle Windows-Server eines Unternehmens. Du benötigst also für jeden User (bzw. jedes Endgerät - diesen Modus musst du einmal organisatorisch festlegen) eine CAL, damit er auf "beliebig viele" Server im Unternehmen zugreifen kann. CALs berechtigen i.d.R. auch zum Zugriff auf eine Vorgängerversion (aber nicht auf eine Folgeversion). Gruß, Nils -
Server 2012 in virtuelle Maschine umwandeln
NilsK antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Virtualisierung
Moin, theoretisch könnte man das machen, um SCVMM zu testen. Wenn man damit einen produktiven Server konvertiert, ist es selbstverständlich ein Verstoß gegen die Lizenzbedingungen. Wie bei jeder anderen kommmerziellen Software auch erfordert der produktive Einsatz eine ordenliche Lizenz - selbst dann, wenn der gewünschte Einsatz vielleicht nur eine halbe Stunde dauert. Lizenzverstöße supporten wir hier nicht. Gruß, Nils -
Moin, die scheinbar einfache Prüfung, ob ein Reboot ansteht, ist in Wirklichkeit leider gar nicht einfach. [Determine Pending Reboot Status—PowerShell Style! Part 1 - Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs] http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2013/06/10/determine-pending-reboot-status-powershell-style-part-1.aspx [Determine Pending Reboot Status—PowerShell Style! Part 2 - Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs] http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2013/06/11/determine-pending-reboot-status-powershell-style-part-2.aspx Gruß, Nils
-
kein Benutzer mit Administratorrechten
NilsK antwortete auf ein Thema von Rookie79 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, was wird ausgegeben, wenn du dieses Kommando in einem CMD-Fenster ausführtst? net localgroup Administratoren Gruß, Nils -
DNS-Server ... wie viele und wohin?
NilsK antwortete auf ein Thema von svdata in: Windows Server Forum
Moin, wer oder was ist "MS$"? Mit einem "AD-Server" meinst du einen Domänencontroller (DC)? Ich habe zwar nicht verstanden, wie viele DCs es da gibt, aber wenn es um die AD-relevante Namensauflösung geht, dann sollte jeder DC auch DNS-Server sein. Jeder Client bekommt mindestens zwei davon eingetragen. Die letzte Frage verstehe ich nicht. Gruß, Nils -
Exchange 2003 mit Windows 2003 virtualisieren
NilsK antwortete auf ein Thema von svdata in: MS Exchange Forum
Moin, funktionieren wird es sehr wahrscheinlich problemlos. Von Disk2VHD halte ich selbst nahezu gar nichts, schon gar nicht bei komplexen Systemen wie Exchange. Gruß, Nils -
ComputerKonto / Anmeldung Domain nicht möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von bitwicht in: Windows Server Forum
Moin, wenn das Kennwort des Userkontos im AD nicht zwischenzeitlich geändert wurde, kann sich ein User auch nach zwei Monaten noch damit anmelden. Wenn du nach Fehlermeldungen gefragt wirst, gib bitte den genauen Wortlaut und den genauen Kontext an. "Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch" ist keine Windows-Fehlermeldung. Gruß, Nils -
Erstellung eines IT Notfallplan für ein Unternehmen
NilsK antwortete auf ein Thema von Drivemast in: Windows Forum — Security
Moin, selbstverständlich ist ein IT-Notfallplan immer individuell. Es geht ja schließlich darum, die IT so wieder in Betrieb zu nehmen, dass das jeweilige Unternehmen weiterarbeiten kann. Hier findest du ein paar Hinweise dazu - die stammen vom Anbieter einer Software, die man dafür nutzen kann, stellen aber vor allem dar, wie es ohne Software gehen könnte (was, oh Wunder, mehr Aufwand erzeugt). [Notfallplanung - Contechnet - IT Notfallplanung] http://www.contechnet.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=22&Itemid=128&lang=de Gruß, Nils -
Exchange - Postfach / User Zuordnung
NilsK antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, das "irgendwann" kann man durch das Kommando "Clean-Mailboxdatabase" beschleunigen. (Entgegen dem martialischen Namen wird dort nichts gesäubert, sondern nur das AD mit der Datenbank abgeglichen, um eben getrennte Mailboxen zu finden.) Gruß, Nils -
SID filtering bei universalen Gruppen
NilsK antwortete auf ein Thema von torsten73 in: Windows Server Forum
Moin, wie schon gesagt - dafür sind Domänenlokale Gruppen da. Es funktioniert auch mit Universalgruppen, aber die sind dafür so nicht gedacht. Ach oder ... handelt es sich bei den Domänen um Teile desselben Forest? Dann wären Universalgruppen zwar im ersten Schritt einfacher, aber bedenke, dass du die Root-Domäne nicht ändern oder entfernen kannst. Das Konstrukt ist also nur dann sinnvoll, wenn du ein Empty-Root-Domain-Konzept hast. Gruß, Nils -
2008-Domäne auf 2012 Schema heben
NilsK antwortete auf ein Thema von soulseeker in: Windows Server Forum
Moin, [AD-Schemaerweiterung: Ein paar Hinweise | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2009/04/08/ad-schemaerweiterung-ein-paar-hinweise/ Gruß, Nils -
Virtual Machine Manager 2012 - Abrechnungen / Reporting
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Virtualisierung
Moin, für so einen Zweck hat Hyper-V in Windows Server 2012 ein eigenes Feature namens "Metering", auch oft unter "Resource Pools" angesprochen. Vereinfacht gesagt, läuft pro abzurechnender Ressource ein Zähler mit wie ein Wasser- oder Stromzähler klassischer Bauart (also nur der jeweils aufgelaufene Wert, nicht die Schwankungen). Leider findet man darüber noch wenig Brauchbares im Netz, daher hatte ich meine Ergebnisse mal hier zusammengefasst: [Hyper-V Resource Pools for Memory and CPU] http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverhyperv/thread/cb73fe26-0a51-4e0f-9d2c-952a06a8cef1 - dort vor allem der letzte Beitrag von mir. Recht ausführlich habe ich das auch in dem Hyper-V-Buch dargestellt, das in drei Wochen erscheint (wenn mir dieser Hinweis gestattet ist). Gruß, Nils