-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
FAQ-O-Matic Script: AD-Adressen im Sekretariat bearbeiten lassen
NilsK antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Active Directory Forum
Moin, das Problem liegt an den Zoneneinstellungen im Internet Explorer (eine HTA-Datei wird über den IE ausgeführt). Es sollte ausreichen, den DC zu den Vertrauenswürdigen Sites hinzuzufügen. Gruß, Nils -
Outlook 2010 | Reagiert nicht | Aussetzer für ein paar Sekunden
NilsK antwortete auf ein Thema von Dominik Weber in: MS Exchange Forum
Moin, vielleicht was in der Art? [Hänger beim Schreiben von Texten in Windows 7 | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2013/03/06/hanger-beim-schreiben-von-texten-in-windows-7/ Gruß, Nils -
Replikation von HyperV-Maschinen / Failover-Cluster?
NilsK antwortete auf ein Thema von maxx12 in: Virtualisierung
Moin, das ist unter den gegebenen Bedingungen unmöglich. Wer stellt solche Regeln und Anforderungen auf? Was macht die VMs so wichtig, dass sie weniger als eine Stunde Downtime haben sollen (was nebenbei gesagt faktisch in jeder Umgebung sportlich ist - von Idealfällen abgesehen)? Und wenn sie so wichtig ist, warum gibt es dann kein Budget, um das Ziel zu erreichen? Gruß, Nils -
Replikation von HyperV-Maschinen / Failover-Cluster?
NilsK antwortete auf ein Thema von maxx12 in: Virtualisierung
Moin, naja, man kann ja durchaus auch mit einem Backup-/Recovery-System arbeiten. Ist halt immer die Frage nach den Anforderungen, zu denen du bislang praktisch noch nichts gesagt hast. Und anscheinend bei dir vor allem eine Frage der Möglichkeiten. Gruß, Nils -
Replikation von HyperV-Maschinen / Failover-Cluster?
NilsK antwortete auf ein Thema von maxx12 in: Virtualisierung
Moin, da es Hyper-V Replica erst ab Windows 2012 gibt, sehe ich zwei Optionen: Skriptgesteuerter Export der VMs, z.B. mit dem Skript von Carsten Rachfahl Installation von Hyper-V Server 2012 auf den Hosts (die Datacenter-Lizenzen bleiben aber zugewiesen, um die VMs zu lizenzieren); Nutzung von Hyper-V Replica Ob die zweite Variante lizenzrechtlich zulässig wäre, weiß ich nicht, aber es wäre Wert, das mal zu prüfen. Gruß, Nils -
Viele Benutzer per Script anlegen
NilsK antwortete auf ein Thema von Thomas in: Windows Server Forum
Moin, ;) hab ich mir schon gedacht - dann sind wir ja eins. Gruß, Nils -
Viele Benutzer per Script anlegen
NilsK antwortete auf ein Thema von Thomas in: Windows Server Forum
Moin, 1. trifft zu (wobei ich SetACL empfehlen würde), 2. nicht, weil cacls nun mal keinen solchen Schalter kennt. Das ist korrekt, da ist ein Mapping erforderlich. Gruß, Nils -
Neue Domain oder Trusted Domain
NilsK antwortete auf ein Thema von surfacing in: Active Directory Forum
Moin, bitte richtig zitieren. Da stand: Von pauschal ist da ja nun ausdrücklich nicht die Rede. Außerdem bezog ich mich auf einen einheitlichen Forest - im (impliziten) Gegensatz zu einem Modell mit externen Vertrauensstellungen. Da auch eine Einzeldomäne ein Forest ist, war mein Hinweis gerade nicht als Empfehlung eines Mehrdomänenmodells zu verstehen. Daher ja auch der direkt folgende Satz, der das genaue Modell als separate Frage kennzeichnet. Ob zum Beispiel die Sicherheitsfrage überhaupt eine Frage ist, hängt wesentlich vom organisatorischen Aufbau ab. Aber, wie gesagt, inhaltlich verlassen wir damit den Bereich, der in einem Forum sinnvoll zu behandeln ist. Gruß, Nils -
Moin, ich verstehe den Ansatz nicht ganz. Active Directory war noch nie ein "Verwaltungsinstrument" im umfassenden Sinn. Es ist in erster Linie ein Verzeichnisdienst zur Authentisierung und zur Verwaltung einiger, aber nicht aller Ressourcen. Authentisierung sowie Strukturierung von Verwaltungsinformationen wird man auch weiter brauchen. In vielen Situationen stellt das AD auch das Backend oder eins von mehreren Backends für vorgelagerte Verwaltungssysteme, Stichworte sind etwa ADFS, RADIUS oder ADLDS. Auch neue Mechanismen wie OAuth, SAML usw. stellen in der Regel nur Zugriffstechniken dar, die auf einen funktionierenden Verzeichnisdienst aufsetzen (oder auch mehrere davon). Eine Alternative zu AD ist nicht in Sicht. Die Komplexität und Problemanfälligkeit, die du behauptest, kann ich nach 14 Jahren AD-Praxis als IT-Dienstleister nirgends sehen. Insgesamt macht AD, gemessen an seiner Bedeutung und Verbreitung, ausgesprochen wenige Probleme. Gruß, Nils
-
Neue Domain oder Trusted Domain
NilsK antwortete auf ein Thema von surfacing in: Active Directory Forum
Moin, ich stimme Norbert zu und ergänze: Bei solchen Fragen gibt es kein "richtig" oder "falsch", sondern es hängt davon ab, was man erreichen will. Damit ist das ein Thema, das für ein Forum nur sehr begrenzt geeignet ist. Wenn man eine integrierte Umgebung möchte, ist eine gemeinsame AD-Umgebung (einheitlicher Forest) dafür schon sehr sinnvoll. Wie dort das genaue Modell aussehen kann oder soll, ist eine separate Frage. Der Aufwand einer solchen Integration ist nicht ohne, aber durchaus zu leisten. Hier muss man dann eine Kosten-Nutzen-Betrachtung machen, die sinnvollerweise die Konzernmutter anstellt (und die nicht "mal eben" fertig ist). Gruß, Nils -
Moin, allgemein würde ich bei einem Server davon absehen, die Disk-Redundanz über das Betriebssystem herzustellen. Das bedeutet in jedem Fall, dass die CPU sich drum kümmern muss und das Server-RAM verwendet wird. Schon bei RAID-5 ist das keine gute Idee, mit RAID-6 (wenn es gehen würde, was aber nicht geht) wäre es noch schlimmer. Der Aussage bezüglich Storage Pools ist im gegenwärtigen Entwicklungsstand auch zuzustimmen. Gruß, Nils
-
Domänen Benutzer und fehlende Admin Rechte
NilsK antwortete auf ein Thema von crack24 in: Windows Server Forum
Moin, wenn Windows nach höheren Rechten fragt, dann ist das angegebene Konto kein Administratorkonto. Von welchem Betriebssystem reden wir? Welche Meldungen erscheinen wann genau? Was für ein Konto gibst du für die Installation an? Gruß, Nils -
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, ja, eben, es sind zwei unterschiedliche Techniken. Im Disk Management siehst du beispielsweise die Details eines Speicherpools gar nicht. Grundlagen sind in einem Forum nicht sinnvoll zu diskutieren. Dazu solltest du andere Quellen heranziehen. Gruß, Nils -
Moin, [Mitglieder einer AD-Gruppe mit Zusatzdaten ausgeben | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2008/07/04/mitglieder-einer-ad-gruppe-mit-zusatzdaten-ausgeben/ Damit kannst du nahezu beliebige Felder ausgeben und das Ergebnis als HTML-Tabelle speichern, die du in Excel weiterbearbeiten kannst. Gruß, Nils
-
Tool zum organisieren von Anleitungen
NilsK antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ein Tool wird dich dabei höchstens unterstützen können, weil es sich in erster Linie um ein organisatorisches Problem handelt. Die eigentliche organisatorische Frage musst du schon selbst beantworten. Was genau stört am derzeitigen System? Wo liegen die Dokumente? Gibt es bestimmte Gründe, sie dort abzulegen? Welche organisatorische Leistung soll das Tool erfüllen bzw. unterstützen? Solange du diese und ähnliche Fragen nicht geklärt hast, können mögliche Vorschläge in der Bandbreite von "mach eine Liste" über "leg alles in einem Ordner ab" bis zu "führe ein High-End-DMS ein" liegen. Gruß, Nils -
Win8 im Unternehmensnetzwerk
NilsK antwortete auf ein Thema von butch80 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, in einer Domäne brauchst du kein Microsoft-Konto. Das kann jeder dann individuell hinzufügen, wenn er das will, und es optional mit dem Domänenkonto verknüpfen. Das kann man per GPO aber auch verhindern. Im Unternehmen verhält sich Windows 8 im Wesentlichen so, wie es auch Windows 7 getan hat. Gruß, Nils -
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, nein, ich weise darauf hin, dass auch ein durch das Betriebssystem gebildetes RAID erhebliche Performancenachteile hat. Gruß, Nils -
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, das wäre eine Marketing-Darstellung. Da, wie gesagt, Speicherpools ihre Nachteile haben, haben die anderen Techniken auch weiter ihre Berechtigung. Allgemein gesagt, sollte man derartige Speicher-Redundanz wenn möglich nicht durch das Betriebssystem erledigen, sondern durch Hardware. Wenn sich Windows selbst darum kümmern muss, geht das immer zulasten der CPU und der Kernressourcen. Ein RAID-Controller kann sowas eigentlich immer besser. Wenn sich die Vorteile der Speicherpools weiterentwickeln, könnte das eine andere Geschichte werden, derzeit sehe ich es aber so. Gruß, Nils -
Moin, darüber hinaus geht es hier um einen fast drei Jahre alten Thread. Lassen wir die Toten also ruhen. Gruß, Nils
-
Unterschied Volumes in diskmgmt und Speicherpools
NilsK antwortete auf ein Thema von face in: Windows Server Forum
Moin, Speicherpools sind eine neuartige, RAID-ähnliche Technik, die aber weniger technische Voraussetzungen stellt als herkömmliches RAID. So bieten die Speicherpools viel mehr Automatiken, gerade beim nachträglichen Erweitern. Einige Konzepte bei den Speicherpools ähneln den bekannten RAID-Leveln, sind aber technisch ganz anders umgesetzt. Im Serverbereich sind Speicherpools derzeit nur in wenigen Szenarien sinnvoll einsetzbar. Vor allem ist die Performance meist unbefriedigend und deutlich unterhalb derjenigen von guten RAID-Systemen. Daher positioniert Microsoft dies momentan vor allem als kostengünstige Alternative zu herkömmlichem RAID. Microsoft erweitert die Technik aber mit viel Energie. Im Server 2012 R2 etwa kommt ein "Storage Tiering" hinzu, durch das Windows automatisch "heiße" Datenbereiche (oft genutzte Dateien oder auch nur oft genutzte Datei-Fragmente) von HDD auf SSD verschiebt. Das ergibt dann eine ganz andere Performance. Gruß, Nils -
Moin, mein Kollege Peter hat es auf Anhieb rausgefunden. ;) Gruß, Nils
-
DC ersetzen, Frage zu IP-Adresse & Vorgehensweise
NilsK antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Moin, das kannst du so machen. Alternativ wäre es auch möglich, den neuen DC erst als dritten DC hinzuzunehgmen und erst dann den ersten zu deinstallieren. Danach kommt dann Schritt 3 deiner Liste und danach Schritt 5 (gefolgt von einem Neustart der Anmeldedienste auf DC-neu). Vorteil: Du hast zu (fast) jedem Zeitpunkt zwei DCs erreichbar. Da allerdings dcpromo ja auch in einer Viertelstunde durch ist, ist das von dir skizzierte Verfahren insgesamt weniger aufwändig und das Risiko minimal. Gruß, Nils -
Nach HDD-Clone kein Zugriff auf Exchange mehr
NilsK antwortete auf ein Thema von foxm2k in: MS Exchange Forum
Moin, okay, danke auch von mir für die ausführliche Rückmeldung. Der Hinweis mit den Lizenzen war eine Vorsichtsmaßnahme, weil wir es hier immer wieder erleben, dass gerade die AA-Lizenzen falsch interpretiert werden. Wenn es tatsächlich ein Testsystem ist, ist das ja in Ordnung. Gruß, Nils -
Nach HDD-Clone kein Zugriff auf Exchange mehr
NilsK antwortete auf ein Thema von foxm2k in: MS Exchange Forum
Moin, dann ist es ja kein Problem und du kannst den Server einfach plattmachen und neu installieren. Die MSDNAA-Lizenzen erlauben ja keine produktive Nutzung, also kann es sich nur um ein Test- oder Entwicklungssystem handeln. Sollte es sich doch um ein Produktivsystem handeln, so ist dies falsch lizenziert, und wir können das hier nicht weiter supporten. Gruß, Nils PS. Technisch betrachtet, hast du mit dem Löschen der Log-Dateien das System zerstört. Sinnvollster Ansatz wäre also das Wiederherstellen der letzten Datensicherung. -
Moin, bevor du für den Zweck "Video im Auto für Kleinkind" Geld ausgibst, solltest du prüfen, ob dem Kind nicht nach wenigen Minuten schlecht wird. Die meisten Menschen vertragen sowas nicht beim Autofahren. Gruß, Nils