-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
was haltet ihr diese Lösung für Email Signaturen
NilsK antwortete auf ein Thema von genab.de in: MS Exchange Forum
Moin, wir sind intern vor einiger Zeit von Exclaimer auf Codetwo umgestiegen, weil die IT mit dem Management des Exclaimer nicht glücklich war. Mit Gangl-Tools habe ich vor Jahren sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Was die Installation betrifft: Wenn man so eine Lösung nutzen will, muss man sie auch einrichten. Was genau behagt dir denn da nicht? Gruß, Nils -
Microsoft Partner Network Lizenz Fragen
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: Microsoft Lizenzen
Moin, nein, "kein Downgrade-Recht" heißt "kein Downgrade-Recht". Du darfst nur die aktuell lizenzierte Software nutzen. Nicht die, die irgendwann mal lizenziert war. Es ist auch kein "Abo". Äh, ja, genau. Was bei ActionPack ja auch nicht verwundert. Als Silver- oder Gold-Partner dürfte man ein bisschen mehr haben. Der Grund für die abweichende Einheit ist, dass Server 2016 als erstes Produkt nach Cores lizenziert. Früher mal gab es für Gold-Partner vier Datacenter-Lizenzen, was effektiv zwei Server waren, weil Datacenter damals pro "Sockel" lizenziert wurde. Gruß, Nils -
Microsoft Partner Network Lizenz Fragen
NilsK antwortete auf ein Thema von Blase in: Microsoft Lizenzen
Moin, du musst zwei Dinge auseinanderhalten: Die Lizenzen für "Internal Use" (auch "IUR" genannt) und die MSDN-Zugänge, die je nach Partnerstatus enthalten sind. Generell gilt: Die "Menge" der IUR-Lizenzen hängt von der Partnerstufe und Partnerkompetenz ab. Nur maximal diese Menge darf der Partner nutzen. Die Lizenzen haben kein Downgrade-Recht, der Partner ist immer gehalten, die aktuellen Versionen einzusetzen. Die Lizenzen sind nur gültig, solange die Partnerschaft besteht. Bei Auslaufen oder sonstigem Ende des Vertrags gelten die Lizenzen nicht mehr, und die Software muss entfernt werden. In der Vergangenheit gab es für bestimmte Produkte spezielle Datenträger als ISOs zum Download, nur diese funktionierten mit den Partner-Keys. Die Zahl "16" beim Standard-Server gilt wahrscheinlich für die CPUs, wie du ja auch schon annimmst. Das passt durchaus, auch früher hatten Partner nur sehr wenige Server-Lizenzen erhalten. Für CALs brauchst du keine Keys. Nicht vorhandene Lizenzen kannst (bzw. musst) du separat erwerben. Davon zu trennen sind die MSDN-Zugänge. Die dortige Software ist nur für Test und Entwicklung lizenziert, nicht für produktiven Einsatz. Gruß, Nils -
Gruppenzugehörigkeit von allen Domains anzeigen lassen
NilsK antwortete auf ein Thema von Theweber in: Active Directory Forum
Moin, als Behelf kannst du in den Container "ForeignSecurityPrincipals" im AD schauen. Dort sollten sich für die "Fremduser" Objekte mit einem memberOf-Tab finden, der sich auf die vertrauende Domäne bezieht. Die DL-Gruppen werden nur in der jeweiligen Domäne gehalten, daher kann man sie nicht ohne Weiteres zentral abfragen. Gruß, Nils -
Moin, wie ist denn die DNS-Clientkonfiguration der DCs, der Server und der Clients? Steht da irgendwo ein DNS drin, der nicht zum AD gehört? [Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded) | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/ Gruß, Nils
-
Fehler beim Anpassen von GPO (Unbehandelte Ausnahme in einer Komponente der Anwendung
NilsK antwortete auf ein Thema von matzko in: Windows Server Forum
Moin, passiert dasselbe auch, wenn du über RSAT von einem Client aus arbeitest? Wenn nicht, dann liegt es am Editor auf dem Server. Vielleicht hat der bei einem Update was weggekriegt. Updates prüfen und neu einspielen könnte dann helfen. Gruß, Nils -
Gruppenzugehörigkeit von allen Domains anzeigen lassen
NilsK antwortete auf ein Thema von Theweber in: Active Directory Forum
Moin, ich komme nicht ganz hinterher. Beschreibe bitte noch mal genau, was du am Ende erreichen willst. Und dann bitte noch mal, was du jetzt gerade versuchst. Gruß, Nils -
Verbindung über Terminalservergateway schlägt fehl
NilsK antwortete auf ein Thema von purit in: Windows Server Forum
Moin, Die Fehlermeldung hat nichts mit den Zertifikat zu tun. Gruß, Nils -
HP DL380 G9 Windows 2012 R2 als Hypervisor Kernel Error
NilsK antwortete auf ein Thema von Matyce in: Windows Server Forum
Moin, prüf mal die Energie-Settings im BIOS und stell sie auf "Maximum" oder was es da gibt. Dann dasselbe noch mal innerhalb des Management OS ("Höchstleistung"). Gruß, Nils -
Upgrade Hyper-V von 2012 R2 auf 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Moin, je nachdem, wie die Umgebung aufgebaut ist, wäre Shared-Nothing Live Migration die beste Methode, weil sie ohne Downtime für die Anwender auskommt. Dazu müsste der TO aber mal sagen, was Sache ist. Gruß, Nils -
Upgrade Hyper-V von 2012 R2 auf 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Moin, ... und die stehen alle vollständig in meinem Link. :D Gruß, Nils -
Upgrade Hyper-V von 2012 R2 auf 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Moin, naja, wenn er drei Hosts hat, braucht er vielleicht keinen temporären Server. Je nachdem, wie das eingerichtet ist und wieviel frei ist. Gruß, Nils -
Moin, kopier doch einfach die richtigen Vorlagen an die richtige Stelle. Den Quellpfad hat Sunny61 dir ja genannt. Gruß, Nils
-
Upgrade Hyper-V von 2012 R2 auf 2016
NilsK antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Moin, da gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. [Hyper-V von älteren Versionen nach Windows Server 2016 migrieren | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2016/12/19/hyper-v-von-lteren-versionen-nach-windows-server-2016-migrieren/ Gruß, Nils -
Moin, das ist nicht griechisch, sondern ein Microsoft-interner Code, der Vorab-Versionen kennzeichnet. Lass mich raten, du hast die ADMX-Dateien separat heruntergeladen? EDIT: http://www.mcseboard.de/topic/210463-gpo-beschreibung-kryptische-zeichen/?hl=%2Badmx+%2Bwindows Gruß, Nils
-
Probleme mit dynamischer DNS-Aktualisierung per DHCP
NilsK antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Moin, vielleicht hilft dies hier auch beim Verständnis der Abläufe: [Die AD-DNS-Zone sicher konfigurieren | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2015/04/08/die-ad-dns-zone-sicher-konfigurieren/ Gruß, Nils -
Probleme mit dynamischer DNS-Aktualisierung per DHCP
NilsK antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Moin, nimm den DC wieder aus der Gruppe heraus. Wenn du wie empfohlen das Proxy-Konto verwendest, brauchst du die Gruppe nicht. Das löst dein Problem zwar nicht, ist aber trotzdem eine Fehlkonfiguration, die bei den weiteren Schritten stören könnte. Gibt es Einträge in den Eventlogs? Nicht nur zu DNS, auch zu zusammenhängenden Diensten wie dem AD? Wer ist Owner der DNS-Einträge, bei denen es zu Fehlern kommt? Besteht das Problem weiter, wenn du die betreffenden Einträge manuell löschst und dann neu erzeugen lässt? Gruß, Nils -
Probleme mit dynamischer DNS-Aktualisierung per DHCP
NilsK antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Moin, wer gibt denn die "Fehler-ID 31" zurück? Was steht dort sonst noch? Sind es immer dieselben Clients, bei denen es nicht funktioniert? Fehlercode 9005 (in deiner Ausgabe) besagt jedenfalls "DNS operation refused.", ist also wenig hilfreich. Zieh erst mal die Gruppen gerade, starte die DHCP-Dienste neu und teste dann noch mal. Gruß, Nils -
Probleme mit dynamischer DNS-Aktualisierung per DHCP
NilsK antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Moin, Die Mitgliedschaften des Accounts sind auch falsch. Nimm ihn aus all den Gruppen raus, er gehört da nicht rein. Gruß, Nils -
Windows 10 pro zum Thin Client machen.
NilsK antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows 10 Forum
Moin, der Windows-PC soll ja wie ein Thin Client arbeiten und wurde mit einem dedizierten Thin Client verglichen. Wenn es in der Video-Performance per RDP derartige Unterschiede gibt, dann sollte man aktuelle Windows-basierte Thin Clients dagegen halten. Der native RDP-Client ist so optimiert, dass der Video-Datenstrom (vereinfacht gesagt) an der Session vorbei geschickt wird, um die Ressourcen des Endgeräts zu verwenden. Ein nicht optimierter Client muss das Rendering dem Server überlassen. Über die eigentliche "Performance" des Clients sagt das nichts aus. Solche Dinge wie Bewegtvideo per RDP sind Spezialanforderungen, über die man in so einem Zusammenhang durchaus sprechen sollte. Gruß, Nils -
Windows 10 pro zum Thin Client machen.
NilsK antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows 10 Forum
Moin, es haben schon viele versucht, mit Windows-Bordmitteln etwas nachzubasteln, was dedizierte Systeme von sich aus bieten. Da Windows nun mal ein Allzweck-Betriebssystem ist, funktioniert das nicht gut. Hier scheint also die Produktentscheidung vor der Definition und Überprüfung der Anforderungen gefallen zu sein. Ich bin überrascht über die Aussagen zur "Performance" - bei einem Thin Client? Was macht ihr denn da? Gruß, Nils -
Windows 10 pro zum Thin Client machen.
NilsK antwortete auf ein Thema von Saegenjupp in: Windows 10 Forum
Moin, mal einen Schritt zurückgetreten: Ist es in deinem Fall wirklich sinnvoll, Windows 10 als Thin Client zu nutzen? Das erscheint mir doch sehr umständlich, eingeschränkt und am Ende auch teuer. Es gibt kommerzielle und freie Software, mit der man sowas machen kann. Das Produkt von Igel etwa kostet nur einen Bruchteil von Windows 10 und ist dafür vollständig zentral verwaltbar. Gruß, Nils -
Moin, okay, aber wie Norbert schon sagt, findest du dazu ja zahlreiche Anleitungen im Web. Selbstverständlich muss man sowas nicht manuell machen, sondern kann z.B. eine Webseite das dynamisch abfragen und anzeigen lassen. Gruß, Nils
-
Moin, ich kann dir gerade überhaupt nicht folgen. Gruß, Nils
-
Moin, setzt ihr Exchange ein? Dann habt ihr sowas schon, nennt sich "Adressbuch" bzw. "Globale Adressliste". Gruß, Nils