-
Gesamte Inhalte
17.551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Berechtigungsvergabe für Zeitraum X
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Moin, wenn es eine geschäftliche Anforderung für sowas gib, würde ich bei der Organisationsgröße zu einem professionellen Berechtigungsmanagement greifen. Es gibt für sowas eine Reihe von Anbietern. Mit tenfold habe ich gute Erfahrungen, das ist aber nur einer davon. Gruß, Nils -
EDV Dokumentation / Configuration Management - womit dokumentieren?
NilsK antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Off Topic
Moin, OneNote. Am ehesten aber: Ein Ordner im Dateisystem, in dem man Dateien im jeweils besten Format ablegt, statt alles in einer Datei zu sammeln. Und Tools/Skripte, die möglichst viel technischen Kram selbst dokumentieren. Dann kann man sich "manuell" auf das konzentrieren, was erläuterungsbedürftig ist. Das "Warum und Wozu" wird bei sowas nämlich (zu) oft übersehen. Ein Einstiegspunkt für eine Recherche: [Dokumentation | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/kategorien/administration/dokumentation/ Gruß, Nils -
Nach Kontakte Import via CSV Datei: Nach Mailversand, unzustellbar Nachricht
NilsK antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Moin, Je nachdem, was da genau passiert und um welche Mengen es geht, wäre es auch durchaus machbar, ein Skript zu schreiben, das den Abgleich einfach ordentlich macht. Wichtig ist eigentlich nur, dass man anhand eines Feldes einen vorhandenen Kontakt eindeutig erkennt. Anhand dessen entscheidet man, was zu tun ist: aktualisieren oder neu erzeugen. Bevor ich jetzt in einem Skript irgendwie bastele, würde ich die Energie eher in eine direkte Lösung stecken. Gruß, Nils -
Nach Kontakte Import via CSV Datei: Nach Mailversand, unzustellbar Nachricht
NilsK antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Moin, das Skript bzw. der Baukasten von Frank Carius verzichtet allerdings auch bewusst auf einen echten Abgleich - man achte also auf die Einschränkungen. Ein Abgleich hat auch seine Tücken, denn man muss in dem Fall schon eindeutig erkennen können, ob ein Objekt schon existiert oder nicht und was sich genau geändert hat. Gruß, Nils -
Exchange 2019 - Betrieb mit weniger als 128 GB RAM?
NilsK antwortete auf ein Thema von Sanches in: MS Exchange Forum
Moin, Es gibt keine Aussage, dass Microsoft unter 128GB keinen Support leisten würde. Immer noch nicht. Microsoft will kleine Kunden in die Cloud bekommen. Exchange ist für die richtig großen. Man kann Exchange auch mit weniger Ressourcen betreiben. Auch mit Support. Das ist seit langem bekannt. Das müssen wir ja nicht noch mal diskutieren. Gruß, Nils -
Moin, Oh, schon 1. November? Gruß, Nils
-
Moin, Anhand deiner bisherigen Angaben bisher waren aus meiner Sicht alle Hinweise berechtigt und zielführend. Schließlich stocherst du ja selbst im Nebel. Was könnte denn sonst auf dem System für die Last sorgen? Leg mal die Karten auf den Tisch, wenn wir sie interpretieren sollen. Testweise eine weitere VM installieren und diese beobachten? Nur OS und SQL Server drauf? Das würde ich vermutlich jetzt tun. Gruß, Nils
-
Moin, Schon mal die Hardware getestet? Gruß, Nils
-
Server 2019 Essentials als Hyper-V Replikationsserver
NilsK antwortete auf ein Thema von scnugg in: Microsoft Lizenzen
Moin, das führt doch hier in die Irre. Der zweite Server wird nicht nur beim Ausfall des ersten eingeschaltet, er muss immer laufen, das ist ja der Sinn der Replikation. Da die lizenzierte Einheit der Host ist, muss man diesen betrachten. Meines Wissens hat sich an dem Prinzip, das ich oben benannt bzw. verlinkt habe, nichts geändert. Gruß, Nils -
Server 2019 Essentials als Hyper-V Replikationsserver
NilsK antwortete auf ein Thema von scnugg in: Microsoft Lizenzen
Moin, Ja, meines Wissens ist das immer noch korrekt: https://www.faq-o-matic.net/2014/05/12/hyper-v-replica-wie-lizenziert-man-das/ Fair ist so eine Sache - du kannst die VMs auf den Zielserver jederzeit starten. Da könnte man es auch als unfair absehen, wenn du den Host dafür nicht lizenzierst. Gruß, Nils -
Mit wsh Script verzeichnisse löschen
NilsK antwortete auf ein Thema von DaniW in: Windows Forum — Scripting
Moin, mit "Ziel" meine ich nicht, dass du deine Frage einfach wiederholst. Ich kann im Browser scrollen. Was steckt dahinter? Warum soll gelöscht werden, warum sollen bestimmte Verzeichnisse stehen bleiben? Dein Beispielcode löscht auch Dateien, ist das Teil der Aufgabe? Vielleicht (bzw. wahrscheinlich) gibt es andere Wege, das Ziel zu erreichen. Dafür aber muss man das Ziel kennen. Gruß, Nils -
Mit wsh Script verzeichnisse löschen
NilsK antwortete auf ein Thema von DaniW in: Windows Forum — Scripting
Moin, warum erzeugst du dir zwei FSO-Objekte? Falls du im WSH-Scripting nicht firm bist, ist das Löschen von Daten vielleicht nicht der beste Einstieg ... Wir werden dir hier kein Skript schreiben, aber wenn du uns mal sagst, was denn das eigentliche Ziel ist, können wir dir vielleicht besser den Weg weisen. Gruß, Nils -
GPO: Sicherheitseinstellung / Stammzertifizierungsstellen greifen nicht im Edge Chromium
NilsK antwortete auf ein Thema von uschmucker in: Active Directory Forum
Moin, genau wie Norbert würde mich auch interessieren, was das denn genau heißt. Gruß, Nils -
Moin, Die cim ist Geschichte. Gruß, Nils
-
Dokumentation des Backups - Geschäftsführung
NilsK antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Forum — Security
Moin, da muss sich jedes Unternehmen selbst überlegen, wie es das nachweisen will. Es gibt da keine Vorgaben. Es gibt ja nicht mal Vorgaben, was denn technisch genau zu tun ist. Selbst wenn ihr sowas wie eine QM-Zertifizierung hättet oder anstreben würdet, hättet ihr an der Stelle erhebliche Freiheitsgrade. Pauschal klingt es sinnvoll, was du beschreibst. Viel mehr wird man an dieser Stelle nicht sagen können. Positiv finde ich vor allem, dass (und wie) du dir darüber Gedanken machst - Daumen hoch dafür. Gruß, Nils -
Domänen PC Client Waisenkinder ohne DC - Risiken?
NilsK antwortete auf ein Thema von cnurti in: Windows Server Forum
Moin, Nein. Wobei du alle realen Risiken für die Rechner ohnehin mit Backups abfedern musst. Wahrscheinlicher als irgendwelche Magie sind langweilige Ausfälle. Gruß, Nils -
Moin, kriegt "Microsoft" auch hin. Völlig problemlos. Um das dann zu nutzen, ist die IT-Administration oder der Dienstleister gefragt. Gruß, Nils
-
Moin, der Kennwort-Sync ist eine Krücke, die aus Sicherheitssicht möglichst schnell überwunden gehört. Viel sinnvoller ist ein Federation-Konzept, bei dem nur im internen Netz des Kunden die Kennwörter liegen und auch nur dort die Authentisierung gemacht wird. Insofern ist dein Hinweis auf andere Produkte unpassend (oder auch einfach falsch). Gruß, Nils
-
OEM Lizenzierung über Lizengo (Win10 Upgrade)
NilsK antwortete auf ein Thema von inno-it in: Microsoft Lizenzen
Moin, im übrigen gibt es bei Software natürlich weder "Neuware" noch "Gebrauchtware". Diese Analogien taugen nichts. Das sind ganz andere Wirtschaftsgüter und ganz andere Vertragsformen. Und darüber hinaus bringen Diskussionen darüber in einem Forum wie diesem genau gar nichts. Tatsächlich würde nicht mal eine Diskussion mit einem versierten Anwalt irgendwas nützen. Wenn Microsoft der Meinung ist, dass der Kunde nicht richtig lizenziert hat, dann hat der Kunde ein Problem und in jedem Fall erhebliche Kosten. Da hilft auch ein Gericht nicht, das steigert nur das Kostenrisiko. Gruß, Nils -
Kann vom internet keine Emails an einem Verteiler versenden
NilsK antwortete auf ein Thema von Musa in: MS Exchange Forum
Moin, dann ist dein Verteiler nur von intern erreichbar. Er nimmt nur Mails von authentifizierten Absendern an. Wenn du das ändern willst, findest du das Häkchen dafür in den Eigenschaften des Verteilers. Gruß, Nils -
Hyper-V unter Windows 10 und Fritz!Fernzugang
NilsK antwortete auf ein Thema von JastiU in: Windows 10 Forum
Moin, sorry, euch das sagen zu müssen - aber ihr seid heftig auf dem Holzweg. Der Default Switch in Client Hyper-V (also unter Windows 10) ist nicht "Grütze", sondern sinnvoll. Es handelt sich um einen NAT-Switch, mit dem man VMs sehr einfach "ins Internet" bekommt, auch bei wechselnder Anbindung des Hosts (ein Notebook etwa ist ja manchmal über LAN und manchmal über WLAN verbunden). Den zu löschen, ist eine ganz, ganz blöde Idee. Zu dem eigentlich gewünschten Szenario kann ich mangels eigener Erfahrung mit so einem Setup nichts sagen. Aber ihr seid falsch abgebogen. Wenn man den Default Switch nicht nutzen will, dann nutzt man ihn halt nicht. Hat man den mal entfernt oder manipuliert, bekommt man ihn kaum noch repariert. Gruß, Nils -
Windows 10 - Mauszeiger mit Bordmitteln besser sichtbar machen?
NilsK antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Moin, tatsächlich kommen zwei heiße Kandidaten in der lokalen Suche, wenn man ins Suchfeld einfach "maus" eintippt. Gruß, Nils -
Teams Kalender und Einladen Funktion
NilsK antwortete auf ein Thema von Rocknar in: MS Exchange Forum
Moin, jo, versteh ich. Schön sind dabei auch Kunden, die mal schnell mehrere Lösungen parallel eingeführt haben und sich darin nun verheddern. Gruß, Nils -
Teams Kalender und Einladen Funktion
NilsK antwortete auf ein Thema von Rocknar in: MS Exchange Forum
Moin, "wenn man Teams richtig nutzen möchte", sollte man sowieso viel mehr als nur ein paar technische Details betrachten. Eine Teams-Einführung ist ein Organisationsprojekt, kein technisches. Gruß, Nils -
Zertifizierungsstelle und Ausgestellt Felder
NilsK antwortete auf ein Thema von marhal in: Windows Server Forum
Moin, wozu werden die Zertifikate verwendet? Wozu sollen die Werte da drinstehen? Gruß