Jump to content

Gerber

Members
  • Content Count

    138
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

9 Neutral

About Gerber

  • Rank
    Junior Member

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Kann es sein, dass du zufällig genau dieses "info@" Postfach in der Anwendung für das Relay hinterlegt hast?
  2. Hi Dirk, Mailstore hast du ja bereits angesprochen. Ich persönlich finde Mailstore richtig gut. Die suche ist schnell und die bekannte Ordnerstruktur bleibt für den Enduser ebrnfalls vorhanden. Journal Funktion über das Gateway ist ebenfalls möglich. Ansonsten gibt es natürlich noch andere Hersteller. Z. B. Reddoxx, Exchange Online Archivierung, Hornetsecurity... Diese angesprochenen werden dann allerdings in den Mailflow integriert. Oder natürlich das Archiv im Exchange aktivieren und die Archivierung mit Richtlinien nutzen.
  3. Leider leider kann man hier nur sagen. Deswegen wollte ich es nochmal schreiben 😉👍
  4. Naja, sobald du AAD Connect auf ein Tenant aktiviert hast, ist das lokale AD führend und du kannst keine Änderungen in der Cloud vornehmen. Also Email ist außen vor, gibts in diesem Fall nicht 😉. Es muss alles über das lokale AD konfiguriert werden. Aus diesem Grund ist ein kostenloser Exchange 2016 von MS vorgesehen, da du sonst per AdSI Edit die Attribute dee User ändern musst. Supportet ist von MS nur die Variante mit einem lokalen Exchange Server zur Verwaltung der Attribute. P. S. Wenn du sowieso AAD Connect nutzt, hättest du auch kurz d
  5. Vermutlich der Klassiker. Kein Monitoring und die VM wird täglich gesichert, z. B. mit Veeam, welches jeden tag ein neuen Prüfpunkt erstellt. Im Normalfall sollte das Kommando von z. B. Veeam zum löschen des Snapshots kommen und hier ist wohl irgendwo der Fehler versteckt.
  6. Ok. Bevor ihr langr Zeit investiert, ist vllt ein Recovery mit einem neuen Exchange Server die bessere und schnellere Lösung. https://www.frankysweb.de/exchange-server-neuinstallation-ohne-datenverlust-beispielsweise-nach-angriff/
  7. Tatsächlich ziemlich komisches Vorgehen. Wieso habt ihr nicht die Prüfpunkte zusammengeführt und Veeam Logs, bzw. Hyper V Logs + Vm geprüft, wieso der Prüfpunkt nicht entfernt wird?
  8. Perfekt, danke für die Rückmeldung. Ein schönes Wochenende .
  9. Ich klinke mich hier mal ein. Der Tipp @winmadness ist aus meinen Erfahrungen der häufigste Fehler. Hast du eine reine M365 Umgebung oder noch Postfächer auf einem anderen Exchange liegen (Hoster oder OnPremise)? Dann kommt es nämlich genau zu solch einem Szenario, dass per Autodiscover z. B. zusätzlich ein Postfach bei m365 gefunden wird und das Outlook Profil im schlimmsten Fall damit verbunden wird. Häufig bei Migrationen von Onpremise exchange nach M365, über dritt tools. Dabei muss nämlich ein Postfach in M365 existieren, damit die
  10. . Mir kommts so vor als hättest du heute ein schlechten Tag. Ist ja wirklich schlimm . Dann rechne doch mal bitte deine 8 Postfächer bei M365 gegen einen kompletten Exchange. Ergebnis = Es lohnt sich trotzdem und das beste dabei ist, die Administration wird dir abgenommen, was hier vermutlich am meisten zählt . Viel Erfolg und auf hoffentlich baldige "ACTIVE SYNC" Abrufe und kein IMAP ...
  11. Ich kann mich testperson und zahni nur anschließen. Da du jetzt geschrieben hast, dass es sich bei dir um 2 Postfächer handelt, lohnt sich natürlich ein OnPremise Exchange Server nicht. Für 3.40 oder 4.20 (inklusive Teams) bekommst du die Exchange Online Postfächer bei M365. Migration von 2 Postfächern ist ja auch ein Kinderspiel. Grüße Phil
  12. @norby65 Warum denn so aggressiv? Du musst immer daran denken, dass die Leute hier im Forum einem (kostenlos) helfen wollen, was hier auch bei dir der Fall war. Aus diesem Grund sollte man die Posts 1. immer schön anschaulich und gut gestalten und 2. nicht mit den Informationen sparen. Die Glaskugel ist leider wie so oft nicht geladen und wir können alle nicht in dein System schauen. Auf die kleinen Fragen der Powershell Eingaben von NorbertFe hast du ebenfalls nicht geantwortet. Ebenso merkt man schnell, ob es sinnvoll ist oder ob man in solch einem Fall tatsächlich eine Fi
  13. Ist klar. Du könntest aber vllt mit anderen Attributen arbeiten, welche nicht genutzt werden . Bis das "memberof" mit reinkommt. Die Abstimmung ist ja ziemlich hoch, so dass es vermutlich umgesetzt wird. Edit: Theoretisch könntest du lokal die Gruppen anlegen/pflegen (wenn du denkst das Feature kommt) und per Powershell alle in der Gruppe befindlichen Benutzer ein Attribut zuweisen, welches dann die Teams Gruppe steuert.
  14. Alles klar. Also Gruppen können keinen Teams Gruppen hinzugefügt werden, wie du mit Sicherheit bereits erkannt hast. Du könntest aber im Azure AD Portal die Gruppe von Teams auf eine Dynamische Gruppe umstellen und dann eine Abfrage aufs Azure AD machen, welche automatisch die Benutzer der Gruppe hinzufügt. Edit: Dann über z.B. Benutzerdefinierte Attribute und dem Azure AD Sync arbeiten. Grüße
×
×
  • Create New...