-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
70-291 Subnetting-Frage
grizzly999 antwortete auf ein Thema von invalide77 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Genau, und dabei gibt es kein allgemeingültige Formel. Die SM sieht dann so aus, wie ich sie brauche ;) -
70-291 Subnetting-Frage
grizzly999 antwortete auf ein Thema von invalide77 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
In der Prüfung wird immer noch nach RFC950 gerechnet, also die 2 Netze (alle Subnet-Bits auf 0 oder 1) abziehen. grizzly999 -
128Bit WEB unter XP mit Adapter von Braodcom
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
Korrekt, XP unterstützt nur 104 Bit WEP Keys. Der 128 Bit key ist eigentlich ein fake, nämlich normalerweise 104 Bit und die anderen 24 Bit sind der Initilsierungsvektor (IV). Macht zuusammen 128 Bit. "Echte" 128 Bit keys, die manche WLAN Hersteller anbieten, sind dann 152 Bit keys. Sie auch hier: Configuring Windows XP IEEE 802.11 Wireless Networks for the Home and Small Business grizzly999 -
Zugriff verweigert auf Datei für Administrator
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Kompfschnitzl in: Windows Forum — Allgemein
Mal einen chkdsk laufen lassen grizzly999 -
Windows Vista: Microsoft zieht die Lizenzschraube an
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SBK in: Microsoft Lizenzen
Wie wäre es, wenn man dem Bären erst das Fell abzieht, wenn er erlegt ist :rolleyes: Und dazu sollte man ihn erst mal sehen. So lange ist diese Diskussion ziemlich sinnfrei. Deshalb geschlossen. grizzly999 -
rechtsklick datei neu nicht mehr vorhanden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von michaelk1962 in: Windows Forum — Allgemein
Fehlt das ganze "neu"? Vielleicht hilft das weiter: New Command Missing in Windows Explorer grizzly999 -
Immer was neues kernelmodusdrucker Blockierungsrichtlinien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Server Forum
Genau. Ich sagte ja auch deaktivieren ;) (Siehe auch Beschreibung dieser Richtlinie) grizzly999 -
Immer was neues kernelmodusdrucker Blockierungsrichtlinien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Server Forum
Am einfachsten in der lokalen Gruppenrichtlinie für den SBS: Start->Ausführen->gpedit.msc Dann wie oben beschrieben weitermachen ;) grizzly999 -
Immer was neues kernelmodusdrucker Blockierungsrichtlinien
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Server Forum
Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Drucker\Installation von Druckern, die Kernelmodustreiber verwenden, nicht zulassen" deaktivieren grizzly999 -
Administrator hat sich bei GPO in der GPMC ausgesperrt
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Weiss er, wie er das gemacht hat? Ist es "nur" eine Domänen-Admin? Organistonsadmins haben auch die Berechtigung auf die GPOs. grizzly999 -
Vertrauensstellung WIN NT - WIN2003 R2
grizzly999 antwortete auf ein Thema von kik in: Windows Server Forum
Ist denn im WINS des NT 4.0 der 1B-Eintrag der 2003 Domain drin? Der 2003 Server blockt auch keine Ports mit einer Firewall? grizzly999 -
Vielleicht auch mehr?! Exchange Server 2003 and Exchange 2000 Server require NetBIOS name resolution for full functionality grizzly999
-
Verständnissfrage WINS und DNS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von CoolBlue in: Windows Server Forum
Der aufbau der netzwerkumgebung funktioniert über den Computersuchdienst, und der ist rein NetBIOS over TCP/IP. Wenn man in einem gerouteten Netzwerk eine eine komplette Liste der netzwerkumgebung haben möchte, führt sinnvol kein Weg an WINS vorbei. Außer man mag gerne Gebastel mit hohem Fehlerrisiko. Dann könnte man für jedes Subnetz überall die potentiellen Masterbrowser in der Regitry deaktivieren, einen der Rechner im Subnetz für jede Domäne/Arbeitsgruppe per Registry als einzigem den Masterbrowser Dienst aufdrücken, und denen allen dann in der LMHOSTS den Domain Master Browser manuell eintragen. Naja ... ich glaube nicht, dass du das wirlich möchtest. WINS ist heute z.T. immer noch wichtig oder gar erforderlich, nicht nur für Prä-Windows2000-Clients, sondern eben auch für die Netzwerkumgebung. Diese wiederum dient nicht nur dazu, im Explorer eine vollständige Liste der Serverdienste darzustellen, sondern es gibt auch einige Software, die eine zentrale Komponente haben in welcher sich dann Clientsoftware verteilen lässt (z.B. Backupprodukte oder Enterprise-Virenscanner), und die sich zum Aufbau der meist grafischen Liste der Clients der Netzwerkumgebung bedienen. Und zu guter letzt: Wer Exchange 2000/2003 sein eigen nennt, sollte sich den Verzicht auf WINS gut überlegen: Exchange Server 2003 and Exchange 2000 Server require NetBIOS name resolution for full functionality grizzly999 -
moved ...
-
Wie sieht denn die Richtlinie im einzelnen aus? Was sagt ein gpresult auf den Rechnern? Funktionierren andere GPOs? Rechner schon mal neu gestartet. Also, die software Restriction Policies funtkionieren in einer Domäne prächtig. Wen das beu Euch nicht der Fall ist, dann liegt das Problem an der Einrichtung, an der Namensauflösung, an ........ Auf jeden Fall habt ihr dann ein Problem. Meines Erachtens ist es dann keine sinnvole Lösung, ein Pflaster über das Problem zu kleben, indem man es eben über die Registry ....... (was ja eh nicht geht), sondern besser das Prblem zu lösen. grizzly999
-
Und das sind alles Lokale Konten? bei sovielen lohnt doch eine Domäne. Und dann liesse sich das ganze per AD-Richtlinie machen. Also, per Registry ist nicht, das geht über CSEs, da hat man über CSEs kaum eine Chance. grizzly999
-
Viele Benutzer per Script anlegen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Thomas in: Windows Server Forum
Erter Treffer in der KB: How to use the UserAccountControl flags to manipulate user account properties grizzly999 -
Fernwartung durchführen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SecurityMaker in: Windows Server Forum
Ja, nennt sich Terminalserver im Remoteverwaltungsmodus. Und selbst das RDP Protokoll bei 2000 ist viel performanter als die ganzen VNC-Derivate grizzly999 -
Nein, nicht eine primäre Zone einrichten, sondern z.B. eine StubZone oder sek. Zone der anderen Domäne. Dann muss dort die Zonenübertragungen zugelassen sein. Oder am einfachsten: in den Eigenschaften des DNS unter weiterleitungen den anderen Domänennamen und den dortigen DNS eintragen grizzly999
-
Die Konsole des anderen DCs kanst du erst verwalten, wenn du eine Vertrauensstellung hast (logisch). Du hast aber immer noch ein Namnesauflösungsproblem. Wie hast du die Namensauflösung für die andere Domäne gemacht? Stub-Zone, Weiterleitung? Sek. Zone? Sind bei beiden Domänen die SubDomains _msdcs _sites _tcp _udp drin und da drutner die korrekten Einträge vorhanden? grizzly999
-
2k: Problem mit RAS-Verwaltung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von BP164 in: Windows Server Forum
Läuft auch der Dienst Routing und RAS? Läuft der Dienst Remote Registrierung? grizzly999 -
Wo liegen die VPN Protokoldateien bei Windows Server 2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von killtux in: Windows Forum — LAN & WAN
VPN führt standardmäßig keine Protokolle. Das muss man in der RAS-Konsole erst einstellen. Dort kann man auch sehen wo die Logfiles liegen grizzly999 -
Vielleicht kannst du uns ja noch mehr Informationen geben. Was für Gruppenrichtlinien, für was, wo verknüpft, Fehlermeldungen im Log, etc. etc. ? grizzly999
-
Erneute update Installation erzwingen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von coolskin in: Windows Server Forum
Hä? -
Haken "Kennwort läuft nie ab"
grizzly999 antwortete auf ein Thema von clabo in: Windows Forum — Allgemein
Also in der GUI ist es ja kein Problem das Häkchen beim Anlegen schon rauszunehmen. Und per cmd?! Wie legst du denn ein User aus der CMD an? Bei dsadd kann ich die Option ebenfalls schon beim Anlegen mitgeben, bei VB auch grizzly999