-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Fragen zu unattend Installtion mit udf
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ericmichael in: Windows Forum — Allgemein
Sie dazu da, dass unerfahrene Admistratoren, sich nicht mit den ganzen Befehlszeilenparametern von winnt.exe und winnt32.exe auseinandersetzen müssen, sondern nach Ausführen des Setupmanagers einfach installieren können (ist natürlich Bloedsinn) grizzly999 -
kleine probleme bei 2 neuen Server im AD
grizzly999 antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie lange kommen die Fehler schon? Gerade bei Hinzufügen eins DC sind die normal, bis alle KCCs nue gerechnet haben und durchrepliziert ist. Das kan auch mal eie halbe bis eine Stunde dauern, bei mehreren Standorten ja nach Konfiguration auch länger. grizzly999 -
Fragen zu unattend Installtion mit udf
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ericmichael in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) Wenn eine UDB Datei verwendet wird, muss das mit einem Unique Identifier in der Kommandozeile eingegebn werden. Dieser Unique Identifier aus der Kommandozeile muss sich dann im Kopf der UDB Datei wiederfinden und auf die für diesen Identifier speziellen Sektionen verweisen. Aus der UDB Datei und der Antwortdatei wird dann auf dem Client sozusagen eine einzige Antwortdatei gemergt. Beispiel: Ich will mit einer Antwortdatei zwei Computer unterschiedlichen Namens aufsetzen. Ich mache eine Antwortdatei und eine UDB-Datei. Der Schlüssel "Comutername= " ist dabei das, worin sich nachher beide Installationen unterscheiden. In der Antwortdatei steht dann u.a. (der Rest ist hier jetzt alles nicht aufgeführt): [userData] Computername=* <--- normalerweise würde das Setup an der Stelle stehen bleiben und eine Eingabe verlangen In der UDB-Datei steht dann: ;SetupMgrTag [uniqueIDs] Oma = Userdata Opa = Userdata [Oma:UserData] Computername=PC001 [Opa:Username] Computername = PC002 Der Installationsaufruf mit UDB Datei sieht allgemein so aus: winnt.exe /U:<Pfad>\unattend.txt /udb:UniqueID,<Pfad>\UDB-Datei In meinem Beispiel oben wäre das dann für den PC001: winnt.exe /U:<Pfad>\unattend.txt /udb:Oma,<Pfad>\UDB-Datei Der Rechner nimmt das, was in der Kommandozeile als UniqueID angegeben wurde, sucht in der UDB Datei im Header nach der UniqueID und welche Sektionen alle für diese UniqueID individuell sein sollen. Diese sind weiter unten im Format [uniqueID:Sketion] aufgeführt, und da drunter die einzelnen Schlüssel, die in der Antwortdatei ersetzt werden sollen. Anm.: Ich habe bewußt als UniqueID diese komischen Bezeichner gewählt, man hätte auch eine Zahl oder ein Sternkreiszeichen nehmen können. Es ist egal was man da einträgt. Meist nimmt man natürlich den Computernamen selber, damit man in der Kommandozeile schon weiß, welcher Rechner mit dem Aufrruf installiert werden soll. So trägt es auch der Setupmanager ein ;) Es können nicht alle Sektionen oder Schlüssel in einer UDB-Datei angegeben werden. Die Referenz in der Hilfedatei deploy.chm gibt für jeden Schlüssel Auskunft, ob der in der UDB-Datei angegeb werden kann, oder nicht. Für Netzwerkeinstellungen geht das in der UDB Datei. Wie die Sektionen dazu aussehen, kannst du dir selber generieren. Wähle im Setupmanger bei der Netzwerkeinrichtung "Benutzerdefiniert" aus und konfiguriere manuell TCP/IP-Eigenschaften. Dann schau dir das Ergebnis in der Antwortdatei an. ;) HTH grizzly999 -
Berechtigung für lok. Benutzer über GPO
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Mark4 in: Windows Server Forum
Ah, sorry, jetzt wird's klarer. nein das geht da nur mit Security Principals aus dem AD, leider :( grizzly999 -
Berechtigung für lok. Benutzer über GPO
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Mark4 in: Windows Server Forum
Was du vorhast , ist über eine Computer(!)richtlinie zu lösen, da kann ich eh nichts für Benutzer filtern. Entweder der Computer übernimmt sie, dann gilt das für den ganzen Computer, sprich alle Benutzer auf dem Computer, oder er übernimmt sie nicht. grizzly999 -
Umstrukturierung von mehreren Gesamtstrukturen zu einer
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cake in: Windows Server Forum
4 Monate, das ist aber ein straffer Zeitplan. Denn 6 Forests zu einem machen heißt 6 Migrationsprojkete planen und durchführen. Da sind 4 Monate ganz schön wenig, finde ich. grizzly999 -
Problem mit LDAP-Adressbuch bei Windows 2003 Server R2 Standard Edition
grizzly999 antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Active Directory Forum
Open LDAP-Dienst?? Du hast ein LDAP am laufen, das nennt sich Active Directory. Da sollte man auch keine anderen LDAP-Dienste drauf basteln. Du hast also ein AD, da kannst du mit LDP.exe aus den Support Tools (auf der Server CD) drauf zugreifen. grizzly999 -
DHCP soll IP nur bei bestimmter MAC vergeben.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Enonad in: Windows Forum — LAN & WAN
Genau DAS erreichst du damit nicht. Was denkst du, wie lange ich mit meinem Rechner in deinem Netz benötige, um mir selber eine gültige feste IP aus deinem Netz vergeben zu haben. Nix DHCP, ich bin Admin auf meinem NB :rolleyes: Wenn du unter 5 Minuten schätztst, liegt du gut :D grizzly999 -
Problem mit LDAP-Adressbuch bei Windows 2003 Server R2 Standard Edition
grizzly999 antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Active Directory Forum
Wie heißt deine Domäne genau, wo liegen die Kontakte, und was ist in den einzelnen Zeilen im Mozilla eingetragen? grizzly999 -
Officefrage WORD - Datei zurückholen.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Maverick1977 in: Windows Forum — Allgemein
Dann ist die Datei überschrieben. IMHO gibt es da keine mir bekannte Möglichkeit :( grizzly999 -
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Und wie erreicht ein 192er die 10.0.1.110 ohne ein Standardgateway und ohne eine dedizierte Route in 10er Netz ? grizzly999 -
global group, universal group, local group?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
AD Vertrauensstellungen, rechte Maustaste auf die Domäne (für Domain Funtional Level) oder auf den Forest (für Forest Functional Level) grizzly999 -
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Also, auch bei CISCO ist es so, dass das Gateway im eigenen IP-Netz liegt, und das hier: eher bedeutet, dass der Rechner ein schon Gateway braucht, um sein Gateway zu erreichen. Der XP-Router braucht kein Gateway, um von einem ins andere Netz zu routen. grizzly999 -
Win XP soll zwischen 2 Netzen routen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — LAN & WAN
Sorry, wirklich sorry, aber wie hast den CCNA geschafft Also dieses kleine Routingproblem dürfte eigentlich keines sein. Man gehe auf dem XP, der routen soll, her und aktivere in der Registry das Routing (s.o.) Man gehe auf den Clients im 192-Netz her und trage als Standardgateway die 192.168.1.201 ein. Man gehe auf den Clients im 10er Netz her und trage als Standardgateway die 10.0.1.110 ein Das war alles. Funktioniert bei Microsoft, und Cisco, und Linux, und Novell, und Macintosh und überall wo TCP/IP im Spiel ist genau gleich grizzly999 -
Ftrage: Wiso willst du das dem CLIENT sagen? Ein Filter am ISA wäre doch wesentlich sinnvoller und einfacher zu realisieren. grizzly999
-
Registry eines entfernten PC's bearbeiten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Mr.John_Doe in: Windows Server Forum
Mein Tipp: reg.exe ;) In einer Batch-Schleife mit Textdatei und For...Next -Schleife auch bei sehr vielen Rechnern super einfach. grizzly999 -
2K-Server: Kann keine Benutzer mehr anlegen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von dossi84 in: Windows Server Forum
Hier wäre noch ein KB Artikel dazu: Event ID 16650: The account-identifier allocator failed to initialize in Windows 2000 and in Windows Server 2003 grizzly999 -
2K-Server: Kann keine Benutzer mehr anlegen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von dossi84 in: Windows Server Forum
Das ist wohl der RID-Master nicht erreichbar und der RID-Pool leer. Chekce mal mit dcdiag, ob der RID-Master und die anderen FMSOs auch gefunden werden. grizzly999 -
DHCP soll IP nur bei bestimmter MAC vergeben.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Enonad in: Windows Forum — LAN & WAN
Meinst du jetzt grafisch oder per netsh? grizzly999 -
VPN Verbindung automatisch erstellen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Haggard in: Windows Forum — Allgemein
Mit dem Tool von 2003 CMAK (Verbindungsmanager Verwaltungs Kit) geht dies. Eine sehr(!) ausführliche Hilfe liefert die Hileffunktion des Server. Hier gab es auch scon Hinweise und Links im Board. grizzly999 -
DHCP soll IP nur bei bestimmter MAC vergeben.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Enonad in: Windows Forum — LAN & WAN
ja, das geht. Wie alle hier schon gesagt haben, du richtest einzelne Reservierungen ein. Geht Massenimportmässig mit dem Tool netsh (siehe Onlinehilfe dazu). grizzly999 -
Windows 2000 Server mit User Account anmelden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von surfacing in: Windows Forum — Allgemein
z.B. auf dem Server Start->Ausführe->gpedit.msc. Dann den Benutzer hinzufügen: Microsoft Corporation grizzly999 -
Auf andere Registry zugreifen (Arbeitsgruppe)
grizzly999 antwortete auf ein Thema von dischel in: Windows Forum — Allgemein
Nein, das ist keine Sache von Registry oder GPOs, dazu braucht man einen Proxy oder FW mit solchen Filtermöglichkeiten grizzly999 -
Windows 2000 Server mit User Account anmelden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von surfacing in: Windows Forum — Allgemein
Muss man sich dann dafür lokal an dem Server namleden, oder kann man das Programm nicht auch übers Netzwerk ausführen? Nein, das geht nur mit GPOs (lokal oder AD) grizzly999 -
Du kannst für einzelne Rechner per GPO spezifizieren, dass dort nur lokale Profile verwendet werden, das gilt dann aber für alle User an diesem Rechner. grizzly999