Jump to content

DAUjones

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DAUjones

  1. Geht das Mapping denn "von Hand"? Können die NetBIOS-Namen aufgelöst werden? Wurde vielleicht an irgendwelchen Berechtigungen der Freigaben was geändert?
  2. Bei uns läuft eine Fritzcard in einem Server2008 mit Windows-Standardtreibern einwandfrei in Zusammenspiel mit einer TK-Anlage und Gfi Faxmaker. Fragt mich jetzt nicht wie. Hat der Praktikant gemacht. ;) Aber er hatte wohl keine nennenswerten Probleme bei der Einrichtung. Liegt glaube ich am Faxmaker. Der erkennt die Fritzcard und verwendet die, während die seltsamerweise unter Windows nicht als Faxgerät zu sehen ist.
  3. In der Computerverwaltung biste schon richtig. Mach mal nen Rechtsklick auf die Platte! Da sollte sich die passende Option finden.
  4. DAUjones

    Endlosordner

    Als hotfix vielleicht den "obersten" Ordner bestehen lassen und Schreibverbot darauf geben.
  5. Kurz: Das sind 2 unterschiedliche Lagen, die übereinanderliegen. Die "Sicherheit"-Sachen gelten quasi für die "Festplatte" und somit auch lokal. Die Freigaberechte gelten nur für Netzwerk. Meist gibt man bei Freigabe einfach "Jeder" Vollzugriff und gut. Rest wird dann unter "Sicherheit" definiert. So kommt man nicht so leicht durcheinander und hat auch den lokalen Zugriff geregelt.
  6. Wie altmodisch. Moderner wären Festplatten. Für das Geld kriegste da ja schon ordentlich von.
  7. Na, DNS und/oder WINS laufen nicht ordentlich. Konfiguration der Server und des zugehörigen Netzwerks überprüfen!
  8. Die meisten Boards sollten in der Lage sein SATA-Devices wie IDE zu behandeln. Dann brauchste auch keinen extra Treiber. Das Laufwerk ist dann halt nicht hotplug-fähig.
  9. Off-Topic:Es ist doch immer schön zu hören, dass daran gearbeitet wird akute Probleme in ferner Zukunft zu lösen. Erinnert mich so an Politik... ;)
  10. Wie auch immer, man muss dem OS schon klar machen, dass es routen soll. Von alleine macht es das nicht. Wir haben im Grunde die gleiche Frage gestellt. :)
  11. Internetverbindungsfreigabe? Zumindest bei 2003 muss man das erstmal aktivieren wenn von einer NIC zur anderen auf's WWW zugegriffen wird.
  12. DAUjones

    2k3 auf 2k8

    Naja, die müssen sich dann ja nicht mehr mit dem Zeugs rumschlagen. Ich persönlich brauche nichts davon für mich selbst. Ist nur grade ne doofe Zeit um SBS zu verkaufen....
  13. DAUjones

    2k3 auf 2k8

    Abwarten ist doof. :) Wenn SBS2008 erhältlich ist, sind so Überlegungen wie SBS2003 mit SA zu kaufen hinfällig. Laut dem fokussiert sich MS wohl mehr oder weniger ausschließlich auf den Transfer von Einstellungen und Daten auf andere Hardware. Ein In-Place-Upgrade wird wohl nicht so leicht möglich sein...was mich nicht verwundert schon allein wegen 32 auf 64-bit. Würde meinen Ursprungsverdacht erhärten, dass derartige Tricksereien wenig bis gar keinen Sinn machen.
  14. Also ein Raid10 macht (imo) sicherheitstechnisch auch nicht (viel) mehr Sinn als ein Raid1. Deine Variante mit Robocopy ist da sicherer. Noch sicherer wäre allerdings die Daten auf einem komplett anderen, möglichst räumlich getrennten Datenträger vorzuhalten.
  15. DAUjones

    2k3 auf 2k8

    Die kostengünstigste Variante an einen SBS2008 zu kommen ist ja (wird sein) einen SBS2003 mit SA zu kaufen. Nur wie sieht dann der Updatevorgang aus? Weiß da schon jemand (hier) was zu?
  16. Vielleicht ist da traffic shaping aktiv oder was derartiges.
  17. Welche Sicherheit? Ein Backup brauchst trotzdem noch! Ansonsten: RAID – Wikipedia
  18. Was willste denn alles damit machen? Für ein bißchen rumprobieren oder demonstrieren langt Virtual PC sicher locker. Die VMs kannst auch dann in VMware importieren, wenn die mal so weit sind. Ansonsten musste halt doch ein Alternativprodukt wie z.B. Virtual Box testen.
  19. Off-Topic:Man merkt, du bist Techniker. Ein Vertriebler denkt nämlich genau andersrum. :D
  20. Ich meinte auch keinen of-the-shelf-Printserver sondern einen XP-Rechner mit Druckerfreigabe. Deswegen die Anführungszeichen.
  21. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich das so beim Erscheinen von Vista. Ich kann mich definitiv nicht an Probleme diesbezüglich erinnern. Auch ganz ohne Erinnerungen kann ich mir nicht vorstellen, was die Probleme verursachen sollte. Ich würde aber sicherheitshalber unterschiedliche Computernamen und IP-Adressen verwenden, damit DNS-Probleme ausgeschlossen werden können.
  22. Vista nutzt ein deutlich geändertes Treibermodell. Der XP-Treiber wird da wohl nicht mitspielen. Mein erster Gedanke wäre, den Plotter irgendwie per "Printserver" zugänglich zu machen, sprich über ein XP, sei es virtuell oder mit einem "kleinen" Rechner dran.
  23. Spiel einfach das Backup wieder ein. :P "Vorgängerversionen" sind wohl nicht aktiviert, oder?
  24. Mit der Konsole, die man ja auf einem Client-Rechner installiert, kann man den User extra angeben.
  25. Wie kann die Software dann auf tausenden von Rechnern einwandfrei laufen? :)
×
×
  • Neu erstellen...