Jump to content

DAUjones

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DAUjones

  1. Auch wenn der 2008er nur/ausschließlich den VM-Host spielt?
  2. Mit anderen Worten, der Server ist derzeit völlig überflüssig und Du brauchst eigentlich nur ne Hausnummer was denn irgendwann einmal investiert werden müsste? Ich würde mal pauschal mit ca. €3000,- Euro rechnen alles in allem. Falls noch jemanden engagieren musst wegen der Einrichtung musst noch ein paar Hundert dazu tun...wobei das Geld wahrscheinlich gut investiert ist. Ansonsten lohnt es jetzt nicht weiter zu spekulieren. Hardware entwickelt sich rasant weiter. Frag also lieber nochmal wenn's soweit ist.
  3. Ist klar soweit. Die Frage war aber nach Problemen...nicht Problemchen. :)
  4. Was ausser Split-DNS zu konfigurieren wäre jetzt das Problem? Das interne Netz interessiert sich doch herzlich wenig für die Aussenwelt.
  5. Ok, danke.
  6. Das Ding oben ist eine Volumenlizenz, allerdings Quantity 1. Ergo 1 User, oder? Wären noch mehr User darin erfasst, würden die auf dem EOPEN-Portal angegeben?
  7. Ich hoffe, Du versendest keine privaten oder "produktiven" Emails damit, weil sonst ist das kein Testsystem mehr. :cool: Auf den hab ich spekuliert. :D
  8. Googlen und das Forum durchwühlen hat mich leider noch nicht schlau genug gemacht um unsere Lizensierungsdiskussion hier aufzulösen. Product Description Version Quantity SKU Microsoft® Visual Studio® Pro w/MSDN Prem All Lng License/Software Assurance Pack OPEN No Level Qualified Non-s 1 F1P-00118 Das ist die Produktbezeichnung des MSDN-Pakets. Unter Quantity steht 1. Wieviele User dürfen nun die darin enhaltenen Lizenzen für Testzwecke verwenden? Wo ist die Grenze zur "Produktivität"? Z.B. ein SQL-Server, auf dem Daten mehrerer Testsysteme gesammelt und ausgewertet werden. Produktiv oder nicht?
  9. Ich empfehle hier Imgburn. Freeware und funktioniert bestens. Kommt auf die Ausstattung Deines Rechners an. Mit genug RAM und einem halbwegs aktuellen optischen Laufwerk geht das recht fix eigentlich. Sogar mit einem vollen Knoppix.
  10. Hi Travelfreak! Deine Angaben sind etwas verwirrend. Willst Du einen Shortcut kopieren oder ÜBER das Doppelklicken eines Icons einen Kopiervorgang auslösen? Was willste wohin kopieren? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du Daten in den "alten" Profilen der User in deren neue kopieren. Den Vorgan soll der User selbst starten können. Dazu musste eine Batch-Datei erstellen (mit dem Editor als .bat speichern) und darin den copy befehl speichern. Microsoft Corporation Die Variable %username% verwendet den Benutzernamen des angemeldeten Users.
  11. Das hat jetzt irgendwie gar nichts erklärt. Für den Webserver ist das "www" eigentlich irrelevant. Einziger Sinn den ich mir jetzt erdenken kann, wäre für Leute, die pauschal vor alles www. machen. Meine Antwort zu Deiner Ausgangsfrage ist also: Brauchst Du nicht. Wenn Dir das nicht genügt, halte Dich an Robi-Wan's Tipp.
  12. Installier erstmal SP1. Das könnte schon das Problem beheben. Falls nicht, hilft Dir vielleicht dieser Artikel hier weiter: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
  13. Bei sowas kann ich es mir nicht verkneifen die Sinnfrage zu stellen. Also, warum? :)
  14. SP1 für Vista installiert? Schon kontrolliert ob die Ordnerrechte auch auf die betreffenden Files korrekt vererbt werden?
  15. Da waren Popups? Ich empfehle Firefox mit AdBlockPlus. Hier der Link zum Orginalartikel. Schmuddelfrei. Microsoft announces 20 editions of Windows 7! (j/k) - Boing Boing Gadgets
  16. Telefonate mit MS sind zwar lästig, aber zumutbar. Zur Virtualisierung könntest Virtual PC oder VMware Server verwenden. Probier aber vielleicht erstmal ein rsop.msc auf der Maschine. Vielleicht findest da ja die Richtlinie, die die Anmeldung verhindert.
  17. Ups. Hatte den oberen Text etwas schnell überflogen. Dein Problem ist sehr eigenartig. Es läuft aber garantiert kein DHCP-Server bei Dir auf dem Rechner, denn dann würdest ja eine "richtige", wenn vielleicht auch unpassende, IP bekommen. Eine ala 169.x.x.x ist eine von APIPA konfigurierte, quasi sich selbst zugeiteilte Adresse, eben weil kein DHCP erreicht werden kann. Ich würde nochmal alle Einstellungen, die mit Netzwerk zu tun haben von hinten nach vorne sehr sehr genau durchgehen, evtl. sogar die Netzwerkkartentreiber de- und reinstallieren.
  18. Das Einfachste dürfte sein das ganze System neu aufzusetzen mit Server 2008 + Hyper-V und einem extra Windows für den TS. Höchstwahrscheinlich wird das Problem dann gar nicht auftreten.
  19. Läuft denn der Dienst "DHCP-Client" überhaupt?
  20. Terminalserver auf dem Domaenencontroller? Nicht gut. Die Gruppenrichtlinie fuer Domaenencontroller verbietet normalen Usern standardmaessig die Anmeldung. Kann man deaktivieren. Sind die DomainAdmins auch in der Remoteuser-Gruppe?
  21. Es ist zwar off topic aber lustig: Link von Dr.Melzer gelöscht. Sorry aber eine Seite die Sex Popups als Werbung hat supporten wir nicht. Wenn du eine andere Quelle hast kannst du das wieder einstellen.
  22. MSXFAQ.DE - Mig200x-2007
  23. Selbst wenn es funktionieren würde, würde ich es bleiben lassen. Exchange kannste definitiv nicht updaten. Was genau haste denn eigentlich vor? Eine 2000er Domäne mit Exchange migrieren? Produktiv?
  24. Fuer Deine Anforderungen durfte robocopy ausreichen. WanSync wuerde ja noch weitergehende Funktionalitaet bieten fuer seine Kosten. Vergiss aber nicht, dass Du immernoch Backups brauchen wirst, da auch korrupte Dateien kopiert werden wuerden.
  25. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ja. Das Ding ist reichlich fett für einen reinen Filer. Schadet aber nicht. robocopy kopiert halt nur die Dateien, die sich verändert haben. Das könntest per Taskplaner in beliebigen Intervallen durchführen. So 1 bis 2 Gigabyte in einem Gigabit-Netz sollte im Bereich von Minuten erledigt sein.
×
×
  • Neu erstellen...