
DAUjones
Members-
Gesamte Inhalte
430 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DAUjones
-
Terminalserver 2008 im Anwendungsmodus - doch wie?
DAUjones antwortete auf ein Thema von nukleuz in: Windows Server Forum
Aus der Hilfe. -
Route zu einer IP im Internet ändern
DAUjones antwortete auf ein Thema von Gnursch in: Windows Forum — LAN & WAN
Den Provider wechseln wird wohl am Ende als einziges wirksam sein. -
Bladeserver Erfahrungsberichte?
DAUjones antwortete auf ein Thema von Flare in: Windows Forum — LAN & WAN
Sind Deine Server schon konsolidiert mittels Virtualisierung? Falls nein, gibts da wahrscheinlich gewaltiges Einsparpotential. Das hat erstmal noch nichts mit Bladecentern zu tun. Diese sind lediglich eine praktische Bauform für Hardwareinfrastruktur. -
Routing zwischen LAN und Netz mit I-net
DAUjones antwortete auf ein Thema von Studiac in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Einfachheit halber und weils wahrscheinlich reicht. -
Routing zwischen LAN und Netz mit I-net
DAUjones antwortete auf ein Thema von Studiac in: Windows Forum — LAN & WAN
Der DC ist doch in einem geschützten LAN, so wie der OP es beschrieben hat. -
SQL-Server auf SBS2008 installieren - wie?
DAUjones antwortete auf ein Thema von egnurg in: MS SQL Server Forum
Du musst NUR den Extra-Rechner kaufen. :) http://download.microsoft.com/download/b/c/9/bc91a77c-f37e-4eda-b4ad-eb4262f51030/26%20Windows%20Small%20Business%20Server%202008.pdf -
SBS Exchange als Standalone Lösung
DAUjones antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Stell ihm doch einfach mal die Frage "Was wäre wenn auf einen Schlag alle Daten einfach weg wären?" und "Wie lange kann die Firma noch überleben?" und vielleicht noch ob er seine KFZ-Haftpflicht nur hat, weils gesetzlich vorgeschrieben ist? Antwortet er darauf mit ja, kannst ihm erklären, dass eine funktionierende Backup&Restore-Lösung auch gesetzlich vorgeschrieben ist. :) -
SQL-Server auf SBS2008 installieren - wie?
DAUjones antwortete auf ein Thema von egnurg in: MS SQL Server Forum
Soll der SQL nicht auf einen extra Server beim SBS2008? -
Vitualisieren - welche Software?
DAUjones antwortete auf ein Thema von bulliboy in: Windows Server Forum
Die Windows-Lizenz wird frei und die Hardware-Ausnutzung ist merklich besser unter ESX. Windows wirste oft patchen müssen, was oft mit einem Reboot einher geht während dessen auch die VMs weg sind. Das gibts beim ESX nur sehr selten. Meines Wissens können die bereits aufgesetzten VMs dann recht problemlos in ESX importiert werden. -
Also surfen ist bei allen möglich, pingen bei einigen nicht? Nun, die Non-Pinger müssen irgend eine netzwerktechnische Besonderheit haben, die ICMP blockt oder einfach die Rückroute nicht ermöglicht.
-
Frage zur Freigaben für Softwareverteilung
DAUjones antwortete auf ein Thema von tSh-Floyd in: Windows Server Forum
Ja. In der Regel empfiehlt es sich auch die Freigaberechte "voll auf" zu haben und alles weitere unter NTFS zu regeln. -
Routing zwischen LAN und Netz mit I-net
DAUjones antwortete auf ein Thema von Studiac in: Windows Forum — LAN & WAN
Stichwort: Internet Connection Sharing (ICS) In den Eigenschaften der Netzwerkverbindung unter "Erweitert" den Haken setzen bei "Anderen Computern erlauben bla bla..." -
SBS Exchange als Standalone Lösung
DAUjones antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Am Bandlaufwerk würde ich auch sparen, aber wie wird dann Backup geregelt? Welche Disaster-Recovery-Prozedur ist vorgesehen? Wie teuer kommt der Produktionsausfall pro Stunde, wenn der Server wegen Festplattencrash steht im Vergleich zu den 50 bis 100 Euro für eine ordentliche zweite HDD? Als Profi musst Du das dem verdeutlichen! Zum Rest: Ich kann mich auch nur dem allgemeinen Tenor anschließen. Wenn schon, dann richtig. Was Du meinst Dir jetzt zu sparen wird am Ende nur doppelt und dreifach auf Dich zurückkommen. Btw, warum nicht gleich der SBS2008? -
Du hast meine Frage/en nicht wirklich beantwortet. Ohne Infos keine Diagnose.
-
Aber die Webseite kann angesurft werden von den entsprechenden Rechnern, oder? Welche netzwerktechnische Gemeinsamkeiten haben die jeweiligen Gruppen denn? Irgendwelche Proxy-Server im Einsatz? Firewall-Regeln bezüglich ICMP-Protokoll?
-
Anbindung an Domäne nicht möglich
DAUjones antwortete auf ein Thema von zille67 in: Windows Forum — LAN & WAN
Netzwerkeinstellungen? Kann der DC angepingt werden über IP und DNS-Name? NetBIOS-Name? -
Was genau fehlt Dir jetzt eigentlich? Laufwerke in der virtuellen Maschine? Hast Du die überhaupt eingebunden in die VM? Du musst der virtuellen Maschine quasi virtuell Hardware einbauen. Im Falle eines DVD-Rom-Laufwerks kann man z.B. das lokale Laufwerk des Hyper-V-Host-Servers "durchschleifen" oder ein ISO-Image mounten. Man kann auch ganz easy das lokale DVD-Rom des Rechners an dem Du sitzt auf die VM verbinden und so Software einspielen. Was auch noch geht ist über den Remotedesktop-Client lokale Laufwerke Deines Rechners mit der VM zu verbinden. Brauchst halt den 6.1-Client (im SP3 für XP enthalten).
-
Per RDP auf einen Win2k DC schalten
DAUjones antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Forum — Allgemein
Lokale Sicherheitsrichtlinie editieren mit Start -> ausführen -> secpol.msc Ich glaube irgendwo in den Sicherheitseinstellungen dürfte das zu finden sein. -
Per RDP auf einen Win2k DC schalten
DAUjones antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn der TS nicht im Anwendungsmodus läuft, dann zwangsläufig im Administrationmodus. Sprich mit dem Administrator solltest Dich anmelden können. -
Du hast den zweiten Server derzeit ungenutzt da stehen und dieser hat identische Hardware? Dann probiers doch einfach mal aus! Die Zielkiste vielleicht vom Netz trennen zur Sicherheit.
-
Remotedesktop Benutzerrechte
DAUjones antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Vielleicht gibts ja noch ganz andere Lösungen. Um das zu evaluieren müsste man aber näheres zum eigentlich Ziel der Operation wissen. -
Windows Server 2008 Lizensierung
DAUjones antwortete auf ein Thema von Pascal in: Microsoft Lizenzen
Zumindest wenn abzusehen ist, dass MS bald wieder eine neue Serverversion veröffentlicht. – Brauche ich beim Golf User-Cals für die Passagiere? :D -
Nur wenn ich wirklich microsoft.local, also die komplette Domain, für verwenden würde. Schließlich kann ich ja auch an x-beliebige .de verschicken. Genau das kontert man mit Split-DNS. Sowas ist übrigens der Grund für das www in so vielen URLs. Kann man eigentlich weglassen...ausser man sitzt in einer gleichlautenden Domain. Das www. leitet einen dann auf einen externen DNS-Server.
-
Windows Server 2008 Lizensierung
DAUjones antwortete auf ein Thema von Pascal in: Microsoft Lizenzen
Du brauchst 2008er CALs sobald auf diesen zugegriffen wird. -
Ich glaube, da sind wir uns einig. Ich frage mich aber, welche Probleme auftreten könnten, würde z.B. die bereits genannte .local auf einmal eine offizielle TLD werden?