
DAUjones
Members-
Gesamte Inhalte
430 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DAUjones
-
Katastrophen fall umgehen - Tipps/Vorschläge
DAUjones antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
SBS und zweiter DC beißen sich. Die billigste Lösung wäre wohl ein hardware-mässig möglichst identischer Server als Reserve, auf den man einfach ein aktuelles(täglich) Image aufspielen kann. Kosten = Serverhardware + Image-Software. Sollte identische HW nicht verfügbar sein, muss das Tool "bare metal recovery" ermöglichen. Man muss halt seelisch verkraften können, dass Hardware ungenutzt im Depot verstaubt. :) -
Suche: SMTP Server für Windows
DAUjones antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Server Forum
Verwechsel jetzt aber bitte nicht den POP3-Dienst mit dem SMTP! Letzterer findet sich unter Anwendungsserver -> IIS. -
Nimm dein Budget und kauf das Beste was dafür kriegen kannst. Dass schnelle Platten mit am wichtigsten sind, haste ja selber schon erkannt, wobei moderne SATA im Raid1 wohl die Bedürfnisse ausreichend abdecken sollten.
-
RAM-Typ von Clients auslesen
DAUjones antwortete auf ein Thema von w.sennecke in: Windows Forum — Allgemein
Es gibt reichlich Inventarisierungstools am Markt. Wieviele Rechner haste denn zu verwalten. Bis 15 Stück wäre Loginventory kostenlos. Advanced Remote Info könnte Dir evtl. auch helfen. -
Web-Outlook? Du meinst OWA (Outlook Web Access) über den InternetExplorer, oder? Da hat Outlook keinen Einfluss drauf. Liegt dann am Browser. Welchen nutzt Du denn? IE7?
-
Suche Virenscanner mit folgender Vorraussetzung
DAUjones antwortete auf ein Thema von dubbel in: Windows Forum — Security
E-Mail-Benachrichtigung sollte eigentlich Standard sein. Norman AV kann das z.B. auch und Kaspersky haste ja selber schon erwähnt. -
Auf allen (Wechsel)Platten den gleichen Ordner erstellen und unter dem selben Namen freigeben. Das Backup dann auf diesen UNC-Pfad verweisen. Kann sein, dass man vorher noch allen Platten nacheinander den gleichen Laufwerksbuchstaben zuordnen muss. Hab sowas am Laufen, aber mit USB-Festplatten. Da klappt das...vorausgesetzt die Verantwortlichen würden mal die Platten wechseln...
-
Windows 2003 DFS statt Linux-rsync
DAUjones antwortete auf ein Thema von ixus55fan in: Windows Server Forum
Er meinte auch wohl das geplante DFS. -
Das spielt doch keine Rolle. Aufwand nach Stunden. Oder was mit dem Kunden sonst vereinbart ist.
-
Dokumentation wird berechnet nach Aufwandsstunden.
-
2003 R2 Server in vorhendene 2003 Domäne einbinden?
DAUjones antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Server Forum
Ja. Ja. Nein. Bitte. :D -
Welches Serverbetriebssystem ?
DAUjones antwortete auf ein Thema von Fotobubu in: Windows Forum — LAN & WAN
Mach Dir mal keine Sorgen um meinen Blutdruck. Ich erfreue mich bester Gesundheit. :) Mach Dir auch keine Sorgen um meine Kunden. Ich verkauf denen keinen Schrott und lass sie auch nicht ohne Backup dastehen, aber man muss ja nicht immer mit dem mahnenden Zeigefinger auf das Ideal verweisen, speziell nicht wenn man ohnehin vor vollendeten Tatsachen steht. -
Welches Serverbetriebssystem ?
DAUjones antwortete auf ein Thema von Fotobubu in: Windows Forum — LAN & WAN
@marka Hast DU den Artikel auch gelesen? Warum bestehen die Bedenken bei einem DC? Nicht wegen der Replikation zu anderen DCs, oder? Welche Ausgangssituation haben wir hier in diesem Thread? Ein einzelner Server mit 2 - 3 Clients... Klar wäre es schöner, er hätte ordentliche Serverhardware, am besten mit Raid-1. Noch besser wäre ein zweiter Domänencontroller...noch besser wäre eine HA-Lösung die nahtlos übernimmt im Ausfall...noch besser wäre... Aber eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass man sich so oder so auf einen Hardwareausfall wie z.B. Plattencrash vorbereiten muss. DANN ist es auch nicht tragisch "normale" Hardware zu haben. Und auch "gute" Platten können crashen. Wie gesagt, alles kein Grund die bereits erworbene Hardware wegzuwerfen, wie es einem hier weisgemacht wird. -
Welches Serverbetriebssystem ?
DAUjones antwortete auf ein Thema von Fotobubu in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann lies mal nochmal etwas genauer! @marka Ein Image VON....nicht auf! Lesen, meine Kollegen! Lesen bitte. Man sollte grundsätzlich in der Lage sein einen Totalausfall der Hardware in kürzestmöglicher Zeit verkraften zu können. Was ist da besser als ein relativ aktuelles Image vom Server irgendwo im Safe oder andernorts + ein aktuelles Backup zu haben? (Mal von speziellen HA-Lösungen abgesehen.) Der der Threadersteller das, muss er seine bereits gekaufte Hardware nicht wegschmeißen und einen Budgetserver kaufen, der auch keine bessere Hardware drin hat. -
Welches Serverbetriebssystem ?
DAUjones antwortete auf ein Thema von Fotobubu in: Windows Forum — LAN & WAN
Die "schnelle Wiederherstellung" muss man sich halt selber machen. Dazu muss man kein Raid aufbauen, nur regelmäßig ein Image vom laufenden System anfertigen und gewissenhaft Backups erstellen. Das solltest Du mit Serverhardware genauso handhaben. Hat nichts mit der Hardware zu tun. Die wäre halt nur besser für Serveraufgaben und Dauerbetrieb geeignet. Ansonsten rechnet ein Desktop-PC auch nicht anders. -
Welches Serverbetriebssystem ?
DAUjones antwortete auf ein Thema von Fotobubu in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Hardware ist doch egal, hauptsache sie funktioniert. Erst recht bei einem so kleinen Umfeld. Windows SBS ist auch DAS OS für so einen Fall. Gibt zwar mittlerweile mehrere auf Linux basierender SBS-Systeme, aber die sind weder billiger noch wirklich besser. Was ich Dir empfehle ist einen Fachmann zur Einrichtung des Systems zu engagieren. Der soll Dir halt auch gleich die wichtigsten Dinge zeigen. Das Geld ist langfristig gut investiert. -
Drucker in Active Directory
DAUjones antwortete auf ein Thema von ernsttimmer in: Active Directory Forum
Dank genau dieser Seite habe ich keine Probleme die Drucker den Benutzern zuzuteilen, nur leider klappt es nicht bestimmte Drucker bestimmten Rechnern bzw. Gruppen von Rechnern zuzuweisen. Ich habe OU's angelegt (Info1, Info2, Info3) die jeweils einen Informatikraum mit Rechnern darstellen. Jeder Rechner in diesem Raum/OU soll genau einen bestimmten Drucker (der auch tatsächlich in diesem Raum steht) erhalten und keinen anderen. Genau das klappt aber nicht und ich weiß nicht warum. Ich habe es auch schon mit einem rechnerbezogenen Script, in dem die pushprinterconnections.exe aufgerufen wird (beim Hochfahren) versucht. -
Drucker in Active Directory
DAUjones antwortete auf ein Thema von ernsttimmer in: Active Directory Forum
Der Drucker muss auf einem Server installiert und freigegeben werden. Dann kann man dan über die Druckerverwaltung kontrollieren und über Gruppenrichtlinien verteilen. Bei der Installation des Druckers gibts auch die Option diesen im Verzeichnis anzeigen zu lassen. Ich glaube, das ist genau das, was Du willst. Was spricht auch dagegen, den Drucker auf einem DC zu installieren? Das bischen Ressourcen wird der schon haben. Was mich eher interessieren würde, bzw. woran ich gerade hänge, ist wie man Drucker über Gruppenrichtlinien an Rechner verteilt, nicht an User. Letzteres habe ich gut im Griff, aber meine User sind nicht so recht in der Lage mit einer Auswahl an Druckern, die örtlich verteilt sind, klar zu kommen. Deswegen will ich bestimmten Rechnern bestimmte Drucker zuordnen. Hat da wer Erfahrung hier?