Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Kann man ändern: https://www.wsus.de/windows-editionen-anzeigen/ Stündlich im Taskplaner laufen lassen, schon sieht man die Edition Pro und/oder Enterprise. Und wenn man andere Editionen, wie die Education im Einsatz hat, dann kann man die auch anzeigen lassen. Findet sich alles in der SUSDB. :)
  2. Probier das hier aus: https://rclone.org/ https://www.goodsync.com/de
  3. Genau, nur das genehmigen, was die Clients auch anfordern. Das ist grundsätzlich übersichtlich.
  4. Besser und sicherer wäre es eine zusätzlich HDD in den Server einzubauen. Mit einer externen HDD möchte ich an der Stelle NICHT arbeiten. Das kann viel zu schnell fatal enden.
  5. Vergiss nicht uns hier die Lösung zu verraten. ;)
  6. Wenn Du den WSUS zum laufen kriegen willst, ist die erste und schnellste Massnahme das verschieben der SUSDB.mdf + SUSDB.ldf auf eine Partition, die noch genügen Platz hat.
  7. Ein bisschen was zum Lesen bezüglich Central Store: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/central-store-fuer-administrative-vorlagen/
  8. Dann raus damit und nochmal testen. Beim ersten Shutdown vorher im Taskmanager nachschauen und notfalls den Prozess aus dem Autostart manuell raus löschen.
  9. Was liegt sonst noch alles auf dieser Partition? Du kannst doch auch die SUSDB verschieben. https://www.wsus.de/verschieben-der-susdb/ Wo die SUSDB liegt, ist dem System wurscht, Hauptsache es kann auf die DB zugreifen. Du kannst natürlich probieren von vorne anzufangen: https://blogs.technet.microsoft.com/sus/2016/10/18/recreating-the-susdb-and-wsus-content-folder-for-a-windows-server-2012-based-wsus-computer/ Egal wie Du es machst, das wichtigste ist die Automatischen Genehmigungsregeln zu deaktivieren. Und der SBS ist IMO schon abgelaufen. https://blogs.technet.microsoft.com/sbs/2017/05/03/information-about-sbs-2008-product-support-lifecycle/
  10. Super, und was machst Du dann? Die alten Updates löschen?
  11. Beispiel: Du hast in DB1 Mails von gestern drin. Du kannst nur komplett DB1 zurück sichern. Du sicherst die DB1 von vorgestern zurück und überschreibst damit DB1 von gestern. Wo sind die Mails von gestern?
  12. Was glaubst Du denn? Wie ist es denn bei Sophos? Schau dir die Dateigrößen doch mal an, evtl. hilft dir das weiter.
  13. Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Vermutlich ja, dann helf ich dir mal. Die neuen sind die, dessen Versionsnummer am höchsten ist. Also 2 ist höher als 1. Die 1.273.806 ist aktueller als die 1.273.609. Ich schrub ob *ALTE* Definitionsupdates wichtig sind oder nicht.
  14. Wie wichtig sind denn alte Definitionsupdates? Bei mir sind die unwichtig und können abgelehnt werden, sobald ein neues kommt. Ist das bei dir genauso? Falls ja, einfach alle alten, bis auf das aktuellste Update, ablehnen. Lass dir einfach noch die Spalte KB-Nummer einblenden, danach sortieren, schon kannst Du die alten pro KB-Nummer leichter ablehnen.
  15. Du hast bei der Deinstallation auch wirklich alles abgewählt? Content und Datenbank?
  16. Gibt es Programme die im Autostart abgelegt sind?
  17. Du kannst deine Antwort als die Lösung markieren, das hilft. ;)
  18. Das Update anklicken und ein paar CM nach unten schauen auf dem Bildschirm. Dann ist es zu sehen. Alternativ die Spalte Ersatz einblenden lassen und danach sortieren. Es gibt 3 verschiedene Status: Wird durch ein anderes Update ersetzt. Dieses Update ersetzt ein anderes Update. Keine Angabe. Zusätzlich kann man natürlich auch den Serverbereinigungsassistenten ausführen. Oder ein Bereinigungsscript täglich laufen lassen. [OT] Auszug aus: https://www.duden.de/rechtschreibung/Status [/ot]
  19. Sind denn die Definitionsupdates auch für den Client bzw. für die Gruppe, in der sich der Client befindet, genehmigt? Falls ja, sind es ältere, bereits ersetzte Updates? Falls ja, einfach ablehnen.
  20. Zum Tipp von Nils mit zweimal geöffnet, sieh im Taskmanager nach ob es mehrere Excel Instanzen gibt. Wenn das Script mit Fehlern beendet wird und es keine Fehlerbehandlungsroutine gibt, werden die vorhandenen Excel Instanzen nicht beendet.
  21. Da ist ein r zu viel. BTW: Es ist ein Haken, Hacken ist was anderes. :)
  22. Ja, ja und doch, man kann alle Hosts in die Domain aufnehmen.
  23. Es gibt eine GUI dafür. https://github.com/mikecel79/DISMGUI/releases Und ein kleines HowTo dazu: https://ingoboettcher.wordpress.com/2012/10/29/ich-bau-mir-ein-windows-8-wie-es-mir-gefllt/
  24. Und wenn bei der Bearbeitung der Office Dateien das Share, und somit die Vorlagen, nicht zur Verfügung stehen? Oder wenn sich der Name des Share, des Servers ändert, dann kannst in allen, wirklich allen Dokumenten, den Ablageort der Vorlagendatei ändern. Lokal ablegen ist schon das beste.
  25. Was für spezielle Anpassungen meinst Du denn? Es gibt Dinge die sich ändern, im Leben und erst recht bei den Computern. Der Schritt von W7 zu W10 ist kein ganz kleiner, in W10 ist viel geändert worden, u.a. auch die Sache mit den Profilen. Mit der Änderung leben oder auf W7 stehen bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...