
Sunny61
Expert Member-
Gesamte Inhalte
26.062 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sunny61
-
Desktop Icons falsche Darstellung, weißes Blatt Papier anstatt Verknüpfungspfeile?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Steve-62 in: Windows Forum — Allgemein
Im Dateisystem oder im Startmenü müssten die Programme trotzdem da sein. -
Netzlaufwerke erst nach 3-maligem Anmelden verbunden
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Windows Server Forum
Vor der Anmeldung zum Test 2 Minuten warten, funktioniert es dann? -
Outlook 365 - keine Benachrichtigungen über neue eMails
Sunny61 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows 10 Forum
Danke, das ist mal eine Begründung mit der man auch was anfangen kann. :) -
Outlook 365 - keine Benachrichtigungen über neue eMails
Sunny61 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows 10 Forum
Aha, und wo steht das geschrieben? -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
OMG, darauf habe ich nicht geachtet. :) Copy + Paste ist mein Freund an der Stelle. :) -
Upgrade von Office 2010 auf 2016 oder 2019?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Gut, aber denk dran, wenn der Entwickler stirbt hast Du keine Möglichkeit mehr das Programm zu verändern/anzupassen. Lass dir die Source geben! Das ist bei einem Access Programm normalerweise nur 1 Datei, die im richtigen Format, als *.ACCDB und evtl. nötige DLL noch dazu. -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
Hmm, sehr komisch. Ich musste gar nichts irgendwo ändern, weder im IIS noch sonstwo. Da kann ich dir nicht mehr weiter helfen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann eröffne bei MSFT ein Ticket. -
Outlook 365 - keine Benachrichtigungen über neue eMails
Sunny61 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows 10 Forum
Es reicht eben nicht den Profilordner umzubenennen. In der Registry musst Du nach der Umbenennung noch etwas löschen. Was genau, steht in diesem Artikel: https://www.windows-faq.de/2017/10/02/windows-user-profile-in-der-registry-loeschen/ Jetzt den Rechner neu starten und den betroffenen User anmelden lassen, jetzt wird ein neues leeres Profil erstellt. -
Windows 2016 - Updates werden rückgängig gemacht
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
WindowsUpdate.log war gemeint. Alternativ auch das Windows Ereignis Protokoll. Aber schön wenn es jetzt geklappt hat. -
Netlogon Scripte: Anfängerfragen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von j.bussmann in: Windows Server Forum
Komm wieder runter, Du hast PN ins Spiel gebracht, reg dich nicht über andere Meinungen auf. Immer schön sachlich bleiben. -
Windows 2016 - Updates werden rückgängig gemacht
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Weshalb weigerst Du so gegen das Lesen von Logfiles? -
Windows 2016 - Updates werden rückgängig gemacht
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ist denn auch noch genügend freier Platz auf der VM? 10 - 15 GB sollten es schon sein. Ansonsten, Logs helfen bei der Fehlersuche ungemein. :) -
Netlogon Scripte: Anfängerfragen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von j.bussmann in: Windows Server Forum
Funktioniert bei mir auch wie gewollt. Hast Du es denn auch korrekterweise mit ANSI abgespeichert? Notepad++ ist da sehr hilfreich. ;) -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
Dann ist was anderes faul. Irgendwelche Hinweise im Log? Ist das ein nacktes blankes W10? Keine weiteren Programme installiert? Nichts im Autostart? Das letzte CU ist installiert? Leg doch mal eine neue OU an, deaktiviere die Vererbung von oben. Verschieb den Client und den User in die OU, verlinke die nötigen GPOs auf die OU, starte zweimal neu und melde dich mit dem Nichtadmin User an. Was passiert? -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
Probier es mit einer anderen W10 Version. Mit der 1803 funktioniert es bei mir. -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
Hast Du denn auch ein Zertifikat erzeugt/importiert? https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/023bbb37-94e7-4ea2-a3b7-f885bb0f02e3/remoteapp-desktop-connection-deployment-in-2012-error-1004?forum=winserverTS -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
Welche Sicherheitseinstellungen hast Du in der Sammlung konfiguriert? Ist der Testuser Admin? Falls nein, probiere es mit einem Admin. Wie ich schon schrub, in der 1703 gab es einen Bug, dort konnte die URL als User nicht automatisiert hinzugefügt werden, nur als Admin. Falls das in der 1809 auch so ist, musst Du eine andere W10 Version verwenden. Alternativ ein W8.1 zum Test. -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
Such auf dieser Seite nach Standardverbindungs URL: https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remoteapp-von-windows-server-2012-r2-auf-windows-78x-verteilen Dort die URL des Connection Brokers eintragen. Das ist eine User-GPO! Und ja, natürlich müssen die User beim Connection Broker eingetragen sein, wie sollen sie sonst irgendwas dürfen? Du brauchst mind. 1 Sammlung mit mind. 1 Programm, auf diese Sammlung müssen die User Zugriff haben. Eigenschaften der Sammlung > Benutzergruppen. Trag zum Test den User direkt ein. https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/sammlungen-collections-fuer-terminal-server-2012-einrichten-konfigurieren https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remoteapp-veroeffentlichen-unter-windows-server-2012-r2 -
Netlogon Scripte: Anfängerfragen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von j.bussmann in: Windows Server Forum
Man erstellt den Task auf einem Rechner auf dem auch die GPMC.MSC (Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole) installiert ist. Natürlich verwendet man im Task nur UNC Pfade, als Ausführender Benutzer kann man SYSTEM aus dem AD verwenden. Auf der Freigabe in dem die EXE liegt, müssen authentifizierte Benutzer Leserechte haben, dann kann die EXE ausgeführt werden. Ein neues GPO anlegen, Computereinstellungen >Systemsteuerungseinstellungen > Geplante Aufgaben. Neue Geplante Aufgabe, mind. W7. Über die drei ... rechts kannst Du bestehende Aufgaben auswählen und übernehmen. Aktion ist Aktualisieren. Der Rest sollte selbsterklärend sein. Natürlich muss man so einen Task vorher sauber testen. Auch von extern über VPN, ansonsten kann man sich die Arbeit sparen. Ich habe langsam den Eindruck, hier ist nichts wie es scheint. -
RemoteApp- und Desktopverbindungen Anmeldeproblem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Attack44 in: Active Directory Forum
Die User müssen natürlich auch beim Connection Broker als erlaubte User/Gruppe eingetragen sein. Hast Du die Terminalserver und Connection Broker per GPO freigegeben? Delegierung von Standardanmeldeinformationen zulassen heißt die Einstellung. In welcher Einstellung hast Du den Feed eingetragen? Probiere auch mal eine andere W10 Version aus, mit der 1703 ging es nur als Admin, bei der 1803 funktioniert es auch als User. -
Netlogon Scripte: Anfängerfragen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von j.bussmann in: Windows Server Forum
Man könnte den Aufruf der EXE in einen geplanten Task packen, den Task per GPP auf die Rechner bringen. Den Task dann alle 10 oder 15 Minuten, oder auch stündlich starten. Läuft der Task länger stört er niemanden, ist er erfolgreich, auch gut. Dann wäre es evtl. zielführender an der Stelle anzusetzen als immer nur neue/andere Lösungen auszuprobieren. Der Taskplaner ist zuverlässig, man muss es einfach nur richtig konfigurieren. -
Domänen-Benutzer soll bei Bedarf gezielt auf einen Terminalserver verbinden Allow log on locally?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Mühsam wäre es nicht, aber IMO wird das dann immer viel zu schnell gemacht. Das wäre dann kontraproduktiv. -
@MurdocX Das wird nichts am Ursprungsproblem ändern, das wird immer wieder auftreten. Und wenn schon entfernen, dann auch das Content komplett und vollständig.
-
Zuerst eine Korrektur bzw. Klarstellung. Der WSUS verteilt nichts, gar nichts. Der Client holt was er beim WSUS kriegt. Ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber kann helfen wenn man Probleme lösen möchte. Weshalb holt der Downstream nicht beim Mainstream WSUS alles ab? Habt ihr denn auch mal alte, nicht mehr benötigte Updates abgelehnt? Nein, der WSUS macht das nicht von alleine. Wie groß ist das Content? Stell auf beiden WSUS-Servern im IIS die Werte um, wie sie in diesem Artikel genannt sind: https://www.404techsupport.com/2016/03/21/iis-wsus-private-memory/ Wenn möglich, den Downstream Server komplett neu starten. Geht jetzt die Konsole auf dem WSUS direkt auf? Wenn ja, was wird als Download Status angezeigt? Zusätzlich bitte dieses Script hier auf der WID täglich ausführen: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/6f8cde49-5c52-4abd-9820-f1d270ddea61 Synchronisierungshistorie auch wöchentlich löschen: https://www.wsus.de/de/Scripts/Synchronisierungen-loeschen BTW: Da der Downstream vom Mainstream alles holt an Metadaten ist es sehr hilfreich, auf dem Mainstream zu bereinigen. Alte nicht mehr benötigte Updates/Servicepacks von alten, nicht mehr benutzten Produkten ablehnen, anschließend die Bereinigung ausführen. Am besten täglich per Script. BTW2: Wenn Du auf dem WSUS ein Produkt abwählst, wird nur nichts neues für dieses Produkt geholt. Die alten Updates bleiben im Dateisystem erhalten, deshalb ist es nicht ganz unwichtig auch alte Updates abzulehnen. Dieses Script https://wsus.de/de/Scripts/Decline-WSUS-Updates kann dabei helfen Updates von nicht mehr benötigten Versionen/Produkten abzulehnen.
-
Netlogon Scripte: Anfängerfragen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von j.bussmann in: Windows Server Forum
Toller Thread, wenn es davon mehrere gäbe, könnten wir das Forum in 2 Wochen dicht machen.