Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Man kann mit den Exchange WebServices direkt in ein Postfach einsteigen und Aktionen durchführen. Beispiel. https://www.msxfaq.de/code/ews.htm https://www.msxfaq.de/code/testews.htm https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/client-developer/exchange-web-services/start-using-web-services-in-exchange https://www.frankysweb.de/exchange-webservices-werden-immer-wichtiger/ Hier im Forum gibt es einen Thread von mir da habe ich das mit VB.NET realisiert, ist allerdings schon länger her, hat aber wie gewünscht funktioniert. Bemühe mal die Suche dazu. Das macht man allerdings nicht so nebenbei.
  2. Ja, Du kannst dich drauf verlassen dass MSFT es so beibehält und/oder ändert. :)
  3. Möglich ist natürlich auch, dass das Script zwar ausgeführt wird, aber die Installation mit SYSTEM nicht ausgeführt wird. Ja, solche Programme soll es geben.
  4. Möglicherweise starten die Clients einfach zu schnell. In W10 hilft es den Schnellstart abzuschalten, zusätzlich diese beiden Artikel zu lesen und, falls nötig, umzusetzen. https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  5. Warum muss man solche Krücken bauen? Lass es doch einfach sein, irgendwann fällt dir dieses Gebastel ganz gewaltig auf die Füsse.
  6. Probier doch mal ein neues/anderes Benutzerprofil.
  7. Dann sollen sich die User eben *ohne* Netzwerkverbindung am Client anmelden. Das kann man ihnen schon beibringen. Wenn sie es nicht schaffen, dann müssen sie mit den Verzögerungen leben. Innerhalb den GPPs kannst Du mittels Item Level Targeting die IP-Adressen definieren, die eine Abarbeitung zulassen. Alle anderen nicht.
  8. Niemals - das Script auf dem Server löscht das Nachts - nicht erlaubt. Doch, täglich passiert das. Und jetzt?
  9. Den Artikel kenne ich, jedoch konnte ich mich zur "alternativen Lösung", der Abhängigkeit zum IP-Hilfsdienst noch nicht durchringen. Wie lange dauert es das ganze in einer Test-OU mit einem Test-Client zu prüfen? Was geht alles kaputt wenn Du das testest? Bist Du zu schwach, sind sie zu stark. :)
  10. Die Mitarbeiter, die andere Mitarbeiter vertreten, geben sich gegenseitig die Berechtigung auf das Postfach und den Posteingang.
  11. Alternativ diese Artikel abarbeiten: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  12. Mit Test-Path docs\Dateiname.endung kriegst Du raus ob die Datei auch wirklich existiert und kannst passend drauf reagieren. ;) Kann nicht schaden. https://www.windowspro.de/script/test-path-powershell-pruefen-ob-eine-datei-existiert Und in der ISE kannst Du auch mit F9 einen Haltepunkt auf eine Zeile setzen, dann bleibt die Progammausführung an der Stelle stehen und Du kannst mittels MouseOver die Inhalte der Variablen sehen. Und anstatt der ISE kannst Du auch Visual Code (kostenlos) einsetzen.
  13. Wenn du die Angaben auch per WMI kriegen könntest, dann kannst Du dir selbst mit ein paar WMI-Scripten helfen. Die Ergebnisse in eine Datenbank schreiben lassen, schon kannst Du dir wann immer Du willst Berichte erzeugen lassen.
  14. Ohne es selbst getestet zu haben, so sollte es funktionieren: $Ausgabe = ($_."Counterparty Number") $Datei = $Ausgabe"*Contract.pdf" Write-Host $Datei Get-ChildItem -Path c:\test\signatur\ -Include $Datei-Recurse | Copy-Item -Destination c:\test\test1 Write-Host "$Ausgabe"} Bei $Datei bin ich mir nicht sicher, müsstest Du testen. Evtl. auch nur ein einfaches Anführungszeichen oder auch Fliegenschiss genannt. ;)
  15. Nicht in den GPOs gibt es Unterschiede, in den Produkten die die GPOs übernehmen gibt es Unterschiede. Das eine Produkt übernimmt GPOs, das andere Produkt übernimmt keine oder nur sehr wenige Einstellungen.
  16. Per GPO lässt sich auch einstellen, wieviel in den Eventlogs gespeichert werden soll.
  17. Sunny61

    Cmd /yes Abfrage

    Wenn die Clients die GPOs erst spät übernehmen, dann wäre ein guter Zeitpunkt den Schnellstart in W10 zu deaktivieren, und weitere Maßnahmen für etwas mehr Langsamkeit beim booten umzusetzen. https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  18. Du kannst und sollst das bereits im Vertrag festlegen, dass ihr den Source Code bekommt. Und zwar immer nach jedem Update aktualisiert. Das macht man in der Branche auch so. Falls der Programmierer stirbt und/oder die Source verschwindet habt ihr sie zumindest noch. Sicher ist sicher. Und nochmal zum verschiedenen Access-Versionen auf einem Rechner, das kannst Du recht schnell testen. Nimm eine VM, installiere A2010 und öffne eine beliebige ACCDB. Jetzt A2019 installieren und die ACCDB von vorhin starten und wieder schließen. Jetzt wieder die ACCDB mit A2010 öffnen, wird die DB gleich geöffnet? Nein? Läuft der Installer? Falls ja, das wird bei jedem Wechsel so sein.
  19. Du kannst zum Test auch mal 4711 oder 0815 angeben und auf einem Client ein ipconfig /all schauen ob man auf der Commandline sieht. AFAIR sieht man es nicht mal dort, geschweige denn in der GUI.
  20. Welches Profil erstellst Du neu? Benutzer- oder Outlookprofil?
  21. Nein, eine Vollversion und eine Runtime von Access vertragen sich nicht auf einem Rechner. Nimm für die Runtime eine VM.
  22. Es gibt beim Nils einen Artikel zu dem Thema und auch ein Frontend, evtl. hilft es oder Du kannst es anpassen. https://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/
  23. Passwort Depot: https://www.password-depot.de/
  24. Und was ist mit den restlichen Switchen?
  25. Wird das Update von einem WSUS angeboten, oder geht der Server direkt zu WU? Ein Neustart könnte etwas bringen, muss aber nicht.
×
×
  • Neu erstellen...