Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Unterverzeichnisse makrieren und verschieben. Wo ist das Problem? Beschreib doch die Anforderungen, sonst kann das noch bis Ostern dauern, bis es eine Lösung gibt.
  2. Würde mich nicht wundern, wenn es GF gibt, die genau das fordern, weil dafür hat man ja den teuren AV-Scanner auf dem Exchange gekauft. :) Über Sinn und Unsinn braucht man nicht zu diskutieren.
  3. Ich hab den Thread nicht vollständig gelesen, aber der Dump ist von einem Terminal Server, nicht von einem W10 Client. OSPLATFORM_TYPE: x64 OSNAME: Windows 8.1 OSEDITION: Windows 8.1 WinNt TerminalServer SingleUserTS
  4. Eine Windows Installation von einem OEM-Hersteller verwendet man nicht produktiv. Installiere sauber beide Geräte neu, ohne Tools vom Hersteller. Nur die nackten Treiber. Gibt es einen WSUS im Netz? Falls ja, wie sind die GPO-Einstellungen für die Clients? Welcher AV-Scanner ist im Einsatz?
  5. Hast Du denn die Vollversion schon ausprobiert? Falls nein, hol das nach. EDIT: Was sagt denn der Hersteller der App? Gibt es die App nicht bei ihm zum Download? Es gibt sicherlich mehrere Kunden auf der Welt, die das Produkt einsetzen und den Windows Store nicht zulassen.
  6. Evtl. hilft ein If ELSE im Statement weiter: https://docs.microsoft.com/de-de/sql/t-sql/language-elements/if-else-transact-sql?view=sql-server-2017 https://social.msdn.microsoft.com/Forums/sqlserver/en-US/c72397d1-e5aa-4d56-8793-9e363738f888/if-else-in-stored-procedure?forum=transactsql BTW: Die Deklaration der Variablen und die Benennung der Feldnamen sind IMO etwas unglücklich. Bei @Adresse gehe ich nicht von einer ID (int) aus, ebenfalls bei Kundenadresse.
  7. Natürlich kannst Du ein Verzeichnis später verschieben, warum soll das nicht funktionieren? Oder meinst etwas anderes? Soll es automatisiert ablaufen? Einmalig oder dauerhaft? Und was passiert wenn das Verzeichnis verschoben ist, kann das Programm dann noch Dateien ablegen wo sie hinsollen?
  8. Auf https://wsus.de/de/HowTo findest Du ein paar HowTos mit vielen Informationen die Du brauchen kannst. Wenn es dir um die Upgrades geht, auch die kann man schön mit Hilfe von GPO-Einstellungen und Gruppen im WSUS steuern. Hat Norbert ja schon geschrieben. ;)
  9. Zeig doch bitte den kompletten Code in einem Code Tag. Danke.
  10. Und auf dem neuen WSUS nicht blind ein paar hundert oder tausend Updates freigeben, sondern warten welche Updates die Clients anfordern. Die angeforderten Updates dann manuell freigeben. Spart Bandbreite und hält das Content schmal. ;)
  11. Wenn der Rechner wieder mal von alleine aufgewacht ist, prüf mit Hilfe von powercfg /LASTWAKE in einer administrativen Commandozeile nach, wer der Verursacher dafür gewesen ist. Gibt es im BIOS irgendwelche RING Einstellungen? Falls es ein mobiles Gerät ist, kann es sein, dass ein Modem verbaut ist und das kann ebenfalls dafür sorgen, dass der Rechner anspringt. Zusätzlich solltest Du den Schnellstart in Windows 10 abschalten. In einer administrativen Commandline diesen Befehl absetzen und mit ENTER bestätigen: powercfg -h off Ein Windows Update kann es eigentlich nicht sein, oder hast Du nicht gleich nach der Installation das letzte CU installiert? EDIT: Welches Netzwerprofil wird im Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt, wenn der Rechner keine Internetverbindung hat? Ist der Rechner Mitglied eines 'Heimnetzwerkes'?
  12. Dann solltest Du es mit einer sauberen Neuinstallation versuchen. Welche Tools haben sich denn im Kontextmenü des Explorers schon eingenistet? Zip-Programm? Irgendein Editor?
  13. Wenn sie nicht an sind, macht das nichts. Der User bekommt Meldungen und der Rechner wird nach 4 Tagen neu gestartet. Siehe auch letzte Einstellung im Teil 1.
  14. Was spricht gegen eine Ordnerüberwachung? Kommt eine neue Datei, wird die in die Userprofile in einen bestimmten Ordner kopiert. Lässt sich mit Powershell realisieren.
  15. Global verstand ich anders, in Outlook, egal wo, öffnet STRG+Shift+M auch ein neues leeres Mail, Danke. :)
  16. STRG + N in der Mailansicht öffnet ein neues leeres Mail. In den Kontakten einen neuen leeren Kontakt, und so weiter. STRG+Shift+M hat bei mir keine Funktion.
  17. In Outlook mit STRG + N ein neues leere Mail öffnen, wenn es fertig ist, mit ALT + S absenden.
  18. DISMGui.exe ist auch eine Möglichkeit. Man hat eine GUI und sieht gleichzeitig die DISM Befehle dazu. :)
  19. Dann wird es wohl noch eine Einstellung geben, die dafür sorgt, dass nach einer bestimmten Zeit im Energiesparmodus der Rechner abgeschaltet oder in den Ruhezustand geschickt wird. Geh mal die Energieeinstellungen komplett durch. Sind die Tools des uns unbekannten Herstellers installiert? Falls ja, dann kann darin auch die Ursache liegen.
  20. Habt ihr nur 1 DC? Falls ja, bei 120 Usern ist nur 1 DC grob fahrlässig. IMO sollte der DC von der Wiederaufnahme des SQL nicht betroffen sein. Wenn die Aktion gut abgelaufen ist, beim alten Server die HDDs leeren damit so ein Unfug nicht mehr passieren kann.
  21. Laufen irgenwelche Passowrtmanager Tools im Hintergrund? Passiert das auch wenn Outlook abgesichert, d.h. ohne AddOns gestartet wird?
  22. Innerhalb des LAN ist die Remoteunterstützung das Mittel der Wahl. Im OS enthalten und benötigt nur einmal eine Konfiguration via GPO, fertig.
  23. Ja, drück nur fleißig auf die Wunde. :)
  24. Hier sind unsere Einstellungen Teil 1: Teil 2:
  25. /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur. Alternativ mit dir /b in eine TXT ausgeben lassen und in Excel ein md + Verzeichnisnamen erzeugen lassen. Beispiel: https://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/
×
×
  • Neu erstellen...