Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Updates manuell installieren oder mit SCCM oder einer anderen Software. Oder die Installation zu dem Zeitpunkt ausführen, zu dem auch ein Reboot ausgeführt werden kann. Ja, das geht. Entweder mit SCCM oder einer anderen Software die das kann. Oder mit einem billigen VBS-Script, das man noch etwas anpassen muss. https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/wua_sdk/searching--downloading--and-installing-updates Das in o.g. Link enthaltene VB-Script kann man automatisiert aufrufen und per Antwortdatei automatisch steuern. An den richtigen Stellen auskommentieren, schon wird nicht mehr gefragt. '------------------------------------------- ' Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved. ' ' Version 2.0 ' WUA_SearchDownloadInstall.vbs - Script will query the Windows Update ' servers, display the applicable updates, download and install updates. ' '------------------------------------------- on error resume next const L_Msg01_Text = "Empfohlene Updates werden gesucht..." const L_Msg02_Text = "Liste geeigneter Elemente auf dem Computer:" const L_Msg03_Text = "Keine geeigneten Updates vorhanden." const L_Msg04_Text = "Drücken Sie zum Fortfahren die EINGABETASTE..." const L_Msg05_Text = "Wählen Sie eine Option aus:" const L_Msg06_Text = "Updates werden heruntergeladen..." const L_Msg07_Text = "Updates werden installiert..." const L_Msg08_Text = "Liste mit installierten Updates und individuellen Installationsergebnissen:" const L_Msg09_Text = "Installationsergebnis: " const L_Msg10_Text = "Neustart erforderlich: " const L_Msg11_Text = "Zum Abschließen von Windows Updates ist ein Neustart erforderlich. Jetzt neu starten?" const L_Msg12_Text = "Drücken Sie zum Fortfahren die EINGABETASTE..." const L_Msg13_Text = "Nicht gestartet" const L_Msg14_Text = "In Bearbeitung" const L_Msg15_Text = "Erfolgreich" const L_Msg16_Text = "Erfolgreich mit Fehlern" const L_Msg17_Text = "Fehler" const L_Msg18_Text = "Vorgang vorzeitig beendet" const L_Msg19_Text = "Neustart erforderlich" const L_Msg20_Text = "N" 'No const L_Msg21_Text = "J" 'Yes const L_Msg22_Text = "Alle geeigneten Updates werden gesucht..." const L_Msg23_Text = "Nach (a)llen oder nur nach (e)mpfohlenen Updates suchen? " const L_Msg24_Text = "A" ' All const L_Msg25_Text = "E" ' Recommended only const L_Msg26_Text = "B" ' Single update only const L_Msg27_Text = "Geben Sie die Nummer des Updates ein, das heruntergeladen und installiert werden soll:" const L_Msg28_Text = "(A)lle Updates, kei(n)e Updates oder (b)estimmtes Update? " Set updateSession = CreateObject("Microsoft.Update.Session") Set updateSearcher = updateSession.CreateupdateSearcher() Set oShell = WScript.CreateObject ("WScript.shell") Do wscript.StdOut.Write L_Msg23_Text UpdatesToSearch = ucase(Wscript.StdIn.ReadLine) WScript.Echo Select Case UpdatesToSearch Case L_Msg24_Text 'All WScript.Echo L_Msg22_Text & vbCRLF Set searchResult = updateSearcher.Search("IsInstalled=0 and Type='Software'") Case L_Msg25_Text ' Recommended WScript.Echo L_Msg01_Text & vbCRLF Set searchResult = updateSearcher.Search("IsInstalled=0 and Type='Software' and AutoSelectOnWebsites=1") Case Else ' end Select Loop until UpdatesToSearch=L_Msg24_Text or UpdatesToSearch=L_Msg25_Text WScript.Echo L_Msg02_Text WScript.Echo For I = 0 To searchResult.Updates.Count-1 Set update = searchResult.Updates.Item(I) WScript.Echo I + 1 & "> " & update.Title Next SingleUpdateSelected="" If searchResult.Updates.Count = 0 Then WScript.Echo WScript.Echo L_Msg03_Text WScript.Echo wscript.StdOut.Write L_Msg04_Text Wscript.StdIn.ReadLine WScript.Quit else 'Select updates to download do WScript.Echo vbCRLF & L_Msg05_Text Wscript.StdOut.Write L_Msg28_Text UpdateSelection = ucase(WScript.StdIn.Readline) WScript.Echo loop until UpdateSelection=ucase(L_Msg20_Text) or UpdateSelection=ucase(L_Msg24_Text) or UpdateSelection=ucase(L_Msg26_Text) If UpdateSelection=ucase(L_Msg20_Text) Then 'No updates WScript.Quit end if If UpdateSelection=ucase(L_Msg26_Text) Then 'Single update Do WScript.Echo vbCRLF & L_Msg27_Text SingleUpdateSelected = WScript.StdIn.Readline loop until cint(SingleUpdateSelected) > 0 and cint(SingleUpdateSelected) <= searchResult.Updates.Count end if End If Set updatesToDownload = CreateObject("Microsoft.Update.UpdateColl") For I = 0 to searchResult.Updates.Count-1 if SingleUpdateSelected="" then Set update = searchResult.Updates.Item(I) updatesToDownload.Add(update) else if I=cint(SingleUpdateSelected)-1 then Set update = searchResult.Updates.Item(I) updatesToDownload.Add(update) end if end if Next WScript.Echo vbCRLF & L_Msg06_Text WScript.Echo Set downloader = updateSession.CreateUpdateDownloader() downloader.Updates = updatesToDownload downloader.Download() Set updatesToInstall = CreateObject("Microsoft.Update.UpdateColl") 'Creating collection of downloaded updates to install For I = 0 To searchResult.Updates.Count-1 set update = searchResult.Updates.Item(I) If update.IsDownloaded = true Then updatesToInstall.Add(update) End If Next WScript.Echo WScript.Echo L_Msg07_Text & vbCRLF Set installer = updateSession.CreateUpdateInstaller() installer.Updates = updatesToInstall Set installationResult = installer.Install() WScript.Echo L_Msg08_Text & vbCRLF For I = 0 to updatesToInstall.Count - 1 WScript.Echo I + 1 & "> " & _ updatesToInstall.Item(i).Title & _ ": " & ResultCodeText(installationResult.GetUpdateResult(i).ResultCode) Next 'Output results of install WScript.Echo WScript.Echo L_Msg09_Text & ResultCodeText(installationResult.ResultCode) WScript.Echo L_Msg10_Text & installationResult.RebootRequired & vbCRLF '************************** 'Testweise auskommentiert! 'If installationResult.RebootRequired then 'confirm = msgbox(L_Msg11_Text, vbYesNo+vbDefaultButton2+vbSystemModal,L_Msg19_Text) 'if confirm=vbYes then oShell.Run "shutdown /r /t 0",1 oShell.Run "shutdown /r /t 600" 'end if 'Testweise auskommentiert! '************************** WScript.Echo Wscript.StdOut.Write L_Msg12_Text Wscript.StdIn.ReadLine WScript.Quit Function ResultCodeText(resultcode) if resultcode=0 then ResultCodeText=L_Msg13_Text if resultcode=1 then ResultCodeText=L_Msg14_Text if resultcode=2 then ResultCodeText=L_Msg15_Text if resultcode=3 then ResultCodeText=L_Msg16_Text if resultcode=4 then ResultCodeText=L_Msg17_Text if resultcode=5 then ResultCodeText=L_Msg18_Text end Function Die Datei ist in W2016 ebenfalls noch enthalten. Beispiel für den Aufruf: Die Input.txt liegt im gleichen Verzeichnis und enthält nur die die beiden A. Man kann auch noch das oShell.Run "shutdown /r /t 600" auskommentieren, dann startet die Maschine nicht neu, sondern erst wenn man es manuell macht oder per Taskplaner. Vermutlich wird automatisch nach 2 Tagen gestartet, wird ja so von MSFT im GPO angetriggert. Eine Alternative könnte auch das hier sein: https://www.heise.de/forum/heise-Security/News-Kommentare/Patchday-Microsoft-stopft-13-Luecken-Adobe-laesst-es-ruhig-angehen/WSUS-laesst-man-sinnvollerweise-HowTo/posting-28482033/show/ MSFT sagt zu recht, nach der Installation der Updates soll ein Client/Server neu gestartet werden. Das Gerät hängt ansonsten in der Luft. Input.txt
  2. Was genau sind deine Anforderungen? Wenn Updates installiert werden, sollte die Maschine auch zeitnah neu gestartet werden. Heute Updates installieren und in ein paar Tagen Neustart durchführen ist kontraproduktiv.
  3. @decehakan Definiere *ALLE* Anforderungen auf einmal, anstatt hier alle 2 Tage einen neuen Thread zu eröffnen. Das macht es für dich und die Helfer insgesamt etwas einfacher.
  4. Nein, ich bin nicht automatisch selbstständig. https://www.gruenderlexikon.de/checkliste/fuehren/rechnungen-schreiben/rechnungen-privatperson/ Wenn es sich bei den Rechnungen nur um sehr wenige und unregelmäßige Rechnungen handelt, geht das auch darüber.
  5. Ja, ich hatte kein Problem mit der Doku. Lesen und testen.
  6. Wo genau siehst Du nach? In der Systemsteuerung > Geräte und Drucker? Falls ja, in W10 wird der Standarddrucker durch Windows verwaltet, das kann man auch abstellen in einem GPO. Weiß aber gerade nicht wo genau. Warte doch mal vor der Anmeldung 5 Minuten, wird dann der Drucker gleich korrekt gesetzt? Hast Du den Schnellstart deaktiviert? Wenn nein, hol das bitte nach und probier es erneut.
  7. 2 Anleitungen sollten ausreichen: https://www.faq-o-matic.net/2015/07/01/laps-lokales-admin-passwort-endlich-sicher/ https://www.msxfaq.de/windows/endpointsecurity/laps.htm Lesen, lesen und nochmal lesen. Jetzt in einer Testgebung anfangen zu testen. Im Fall des Falles einfach nochmal lesen. BTW: Ein Amerikaner hat in einem Forum mal den Hinweis gegeben, eine Anleitung so oft zu lesen bis man sie verstanden hat. Anschließend gleich noch einmal lesen. ;)
  8. Welche Rolle hat der Support gefixt?
  9. GPMC.MSC != GPEDIT.MSC Installiere dir die RSAT Tools auf dem Client, dann kannst Du auch über Feature hinzufügen die Gruppenrichtlinienkonsole (GPMC.MSC) hinzufügen und die dann mit den passenden Credentials starten. Wenn das W10 1809 oder höher ist, dann hilft dir dieser Artikel: https://www.technipages.com/windows-install-group-policy-management-console
  10. Nein, bedingt es eben nicht.
  11. Man kann auch als Angestellter Rechnungen schreiben, sind dann lt. $19 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Zusatz unten dran, fertig. https://www.kleinunternehmer.de/rechnungsstellung.htm
  12. Am besten konfigurierst Du es wie in diesem Artikel: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Langsam und aufmerksam lesen und zwar so oft, bis auch der letzte Zweifel weggewischt ist. Jetzt anfangen umzusetzen. Und zwar EXAKT so wie es im Artikel steht.
  13. Und welche Rolle hat dir gefehlt? Ist hilfreich für spätere Leser, Danke.
  14. Nebenbei ist der Exchange auch nicht ganz aktuell. http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Seit 2 Monaten gibt es das CU12.
  15. Sunny61

    Outlook Exchange Suche

    Du weißt es doch ganz genau, weshalb dann nicht gleich richtig machen? Eröffne bitte einen eigenen neuen Thread und poste gleich alle die Informationen, die bereits vom TO angefordert worden sind.
  16. Frag doch mal bei Bernd Jungbluth nach, der macht sicherlich auch Workshops bei dir im Haus. https://www.berndjungbluth.de/
  17. Sunny61

    Outlook Exchange Suche

    Dein Outlook ist nicht aktuell: https://docs.microsoft.com/de-de/officeupdates/monthly-channel-2019 Zeig uns die Ausgabe mal formatiert: Du kannst auch das hier ausführen: https://www.frankysweb.de/exchange-20132016-index-neu-erstellen/
  18. Ist denn der verwendete WLAN-Treiber auch der passende dafür? Manuell den Treiber auf Aktualität überprüfen.
  19. Sunny61

    Outlook Exchange Suche

    Und die Outlook 2016 Build ist geheim? Hast Du den PS-Befehl von Sanches schon ausgeführt?
  20. Sunny61

    Outlook Exchange Suche

    Welche genaue Build hat das verwendete Outlook? Seit wann tritt das Problem auf? Was wurde zu dem Zeitpunkt umgestellt? Auf welchen Link klickst Du für die Suche? Auf den links oder rechts oder in der mitte?
  21. Sunny61

    Outlook Exchange Suche

    Danke für die Information. :) Hast Du auch eine Frage?
  22. Super, nicht so ausführlich, da wird man ja mit Infos erschlagen. Alls Surface 6? Dann ist es ja einfach. Vorher direkt auf MU gehen und die Treiber aktualisieren lassen. Oder hast Du das schon gemacht? Was steht im Log der Aktualisierung?
  23. Du solltest besser deinen Administrator fragen, der muss dir das alles beantworten können.
  24. Was genau haben die Geräte gemeinsam, die Probleme mit Bitlocker haben/hatten? BIOS Version aktuell? Sind es die gleichen Geräte oder unterschiedlich?
×
×
  • Neu erstellen...