Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Schnellstart deaktivieren, zweimal neu starten und wieder auf Aktualisieren setzen.
  2. Du kannst es aufwändiger machen. Einen zweiten WSUS aufbauen, der ist nur für den Betrieb zuständig. Wenn die Updates im Test freigegeben sind, dann via Export / Import incl. Kopieren der Daten alles auf den produktiven WSUS bringen. Dort dann freigeben wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Du kannst auch zwei Netze daraus machen und sie mit Hilfe einer FW trennen.
  3. Das hier wäre auch gegangen: https://www.reddit.com/r/firefox/comments/bkhzjy/temp_fix_for_the_armagaddon_20_for_regular/
  4. Du kannst neben OWA auch mal die OST Datei im Benutzerprofil bei geschlossenem Outlook löschen, dann Outlook wieder starten und die Regel erneut anlegen. Geht es jetzt?
  5. Gibt es Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf dem TS und auf den Clients? Gibt es denn auf dem TS die *exakt identischen* Treiber für den Drucker? USB-Drucker sind IMO meist Consumer Geräte, für die es selten bis gar nicht Treiber für W2016 gibt. Ganz wichtig ist der Text in der jeweiligen INF-Datei des Druckers. Hier muss der gleiche Druckername wie im INF-File auf dem Client stehen.
  6. Das mit den Vertrauenswürdigen Seiten ist mir auch noch eingefallen. Auszug aus: http://iefaq.info/index.php?action=artikel&cat=39&id=92&artlang=de
  7. In der Windows Firewall in die Eigenschaften der eingehenden RDP-Regel und dort im Bereich. Hier kannst Du verschiedene IP-Adressbereiche angeben. Aber macht das über Sinn? Weshalb willst Du RDP nur auf VPN einschränken? Das nicht einzuschränken könnte dir sicherlich mal den Hintern retten. ;)
  8. Dafür wird sicherlich etwas an anderer Stelle fehlen. Irgendwas ist immer. :)
  9. Deinen Wunsch hat MSFT nicht mehr im Programm, die Installation der Updates sind wichtiger als der User, zumindest ist das in W10 so.
  10. Es gibt mittlerweile viele Builds von W10, welche genau wollt ihr denn einsetzen? Du musst dir die GPO-Einstellungen für die verwendete Build anschauen und passend konfigurieren. Man kann mittlerweile mit den Nutzungszeiten recht gut das Verhalten steuern. Einzig die langen Installationszeiten beim Reboot sind sehr lästig.
  11. Super, und zum Rest fällt dir nichts ein?
  12. WSUS-Konsole öffnen, Update Ansicht Alle Updates öffnen, Rechtsklick auf die Titelleiste der Spalten, Dateistatus aktivieren. Jetzt nach dem Dateistatus sortieren, schon siehst Du was noch gedownloadet werden soll. Zusätzlich sollte man täglich ein Script zum Aufräumen des WSUS laufen lassen. Stichwort ersetzte und ersetzende Updates. Weiter kann man viele Updates gleich ablehnen, Office 64 Bit zum Beispiel. Auch dafür gibt es ein Beispiel Script: https://wsus.de/de/Scripts/Decline-WSUS-Updates Das und noch ein paar Scripte mehr findest Du hier: https://wsus.de/scripts Wegen Unapproved und Needed gab es hier erst kürzlich einen Thread und es gibt ein Script hier im Forum, das nur die benötigten Updates freigibt und downloadet.
  13. Super, freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  14. Was steht denn in den vom Script erzeugten Logfiles drin?
  15. Such doch einfach mal in der Registry danach, so viele RUN-Zweige gibt es ja nicht.
  16. Ich glaub so etwas sehr ähnliches oder gleiches gibt es hier im Forum schon. Du musst natürlich das Auto Approve deaktivieren, was macht das Script ansonsten für einen Sinn? Genau, keinen. Und wenn das Script keinen eigenen Task zur Wiederholung erstellt, dann musst Du halt selbst einen Task erstellen.
  17. Schau doch mal im Autostart nach, dort steht die Datei sicherlich drin. Den Eintrag deaktivieren oder löschen.
  18. Sunny61

    Frohe Ostern

    Schöne Oster und fröhliches Eier suchen! :)
  19. Happy Birthday! :)
  20. Sunny61

    Scanner Empfehlung

    Du könntest natürlich den Scanner an einen eigens dafür vorgesehenen Client anschließen. Wenn es ein bestimmter Ordner im Netz sein soll, dann könnte mklink helfen. Wir, und viele andere Firmen auch, haben für solche Einsätze Multifunktionsgeräte im Einsatz. Darüber lassen sich mehrere Zielordner konfigurieren.
  21. Ich weiß, trotzdem werde ich auch in Zukunft darauf hinweisen. ;)
  22. Ich seid mit 4 CUs im Rückstand, das ist bei so einem wichtigen System wie dem Exchange, nicht unwichtig.
  23. Dein Exchange ist nicht aktuell, zuerst bitte aktualisieren, dann erneut probieren: http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Die Outlook Build erscheint mir auch nicht aktuell, prüf das doch zuerst nochmal sauber nach.
  24. Das Passwort musste der User nicht zufällig zum gleichen Zeitpunkt ändern? Reboot vom Client hat nicht geholfen?
  25. Unterverzeichnisse makrieren und verschieben. Wo ist das Problem? Beschreib doch die Anforderungen, sonst kann das noch bis Ostern dauern, bis es eine Lösung gibt.
×
×
  • Neu erstellen...