Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.062
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. So eine nötige Unterschrift kann man sich auch beim Arbeitsbeginn holen, dann gibt es beim Ende keine Diskussionen mehr.
  2. Du hast dich vermutlich mit einem Microsoft Konto angemeldet, dabei wird AFAIK Bitlocker ausgeführt und der Recovery Key ins Microsoft Konto kopiert. https://support.microsoft.com/de-de/help/4026181/windows-10-find-my-bitlocker-recovery-key
  3. Wow, ein Hersteller der 64-Bit Access empfiehlt ist selten, sehr selten.
  4. Probier es zu löschen, wenn es Probleme gibt dann erstellst Du deine Testumgebung einfach neu. In einer Produktivumgebung machst Du das nicht, oder doch?
  5. Das kann man mit WMI erledigen. Ein Script per GPO auf den Clients als geplante Aufgabe ausführen lassen. Wohin sollen die Infos fliessen? In eine SQL DB wäre eine Möglichkeit.
  6. Keine 64 Bit Installation davon verwenden. Grundsätzlich 32-Bit Setup benutzen, auch von Office und erst recht von Access, außer ihr habt es vom Hersteller schriftlich, dass man auch mit 64 Bit Access klar kommt.
  7. Geh doch mal die HowTos durch, evtl. ist noch etwas dabei was dir weiter hilft: https://nedimmehic.org/2017/01/21/deploying-remote-desktop-services-2016-step-by-step/
  8. Welche Anforderungen hast Du denn an die Software? Was soll sie alles in welcher Taktung auslesen?
  9. In der Sammlung ist noch nichts installiert und konfiguriert. Sammlung erstellen, Software auf dem RDS freigeben und User berechtigen.
  10. Den automatischen Neustart hast Du abgeschaltet?
  11. Evtl. ist das ein Bluescreen und du siehst ihn nur nicht. Schalte den automatischen Neustart ab, evtl. siehst Du dann mehr. https://www.dirks-computerecke.de/anleitungen/windows-7-automatischen-neustart-im-fehlerfall-abschalten.htm EDIT: Schau doch mal in die Geplanten Tasks, liegt dort etwas das evtl. auffällig ist?
  12. Das alles müssen andere Instanzen definieren, Du kannst nur das ausführen, was gewünscht ist.
  13. Du kennst die Instanz? Du kennst den Port? Schau dazu im SQL Server Konfigurationsmanager nach. Veeam hat sicherlich einen Dienst, falls ja, den beenden und auf deaktiviert setzen. Jetzt den SQL Server Dienst starten. Kannst du dich jetzt anmelden?
  14. Stell den Dienst auf Deaktiviert und mach einen Reboot. Nach dem Reboot den Dienst auf Manuell stellen und nochmal probieren.
  15. Ein Reboot dazwischen wäre bestimmt die bessere Variante gewesen. In der SQL Server Datenbank vom WSUS steht übrigens auch der Pfad zum Content drin. Manuell über die Registry ist nicht so gut. Mach jetzt nochmal einen Reboot und schau nach wie der Stand der Dinge ist.
  16. SSMS downloaden: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2099720&clcid=0x407 Und unbedingt den SQL aktualisieren! Hier findest Du die Builds und die dazugehörenden SPs/CUs: https://buildnumbers.wordpress.com/sqlserver/
  17. Der SQL Server auf dem Host ist veraltet: Microsoft SQL Server 2012 (SP1) - 11.0.3000.0 (X64) Zuerst den SQL Server aktualisieren, dann Reboot und nochmal probieren.
  18. Zuhause ist es Spielzeug, in der Firma spielst Du mit echten Waffen. Der Unterschied ist klein, aber sehr fein. Auf einem Produktiv System, und erst recht auf einem SBS, spielt man nicht rum. Lieber baut man eine HDD fest in den Server ein, auch wenn es nur für eine begrenzte Zeit ist.
  19. Welche Browser mit welchen Versionsnummern hast Du bisher probiert? Wird auch wirklich für jedes Zeichen vom PW ein Zeichen im Browser getippt? Unbedingt genau ausprobieren.
  20. Hier findest Du ein schönes Beispiel: http://www.cerrotorre.de/faq-script/faq-script-excel-ps.htm
  21. Stück für Stück lesen und kontrollieren ob Du alles korrekt eingerichtet hast: https://nedimmehic.org/2017/02/08/how-to-install-remote-desktop-services-2016-quick-start-deployment/ https://nedimmehic.org/2017/02/09/remote-desktop-services-2016-standard-deployment-part-1-installation/
  22. Natürlich war das richtig.
  23. Was sagt ein whoami /groups mit dem angemeldeten User auf der Commandline?
  24. Dann darf der User sich nicht per RDP auf den Server verbinden. Wie meldest Du dich an? Domain\User oder User@domain.TLD
×
×
  • Neu erstellen...