Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Weshalb will ein Windows 10 1903 auf WU nach aktuelleren Druckertreibern suchen? Das hatte ich noch nie. Die WU-Einstellung hat damit aber nichts zu tun. Lies doch mal die Hilfe dazu: Wa sind denn das für Drucker? MFC oder Consumer Geräte? Point and Print habt ihr korrekt konfiguriert?
  2. In https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/867b0c70-fc6a-475d-8491-ee9ed029aa84/disabling-fullscreen-force-notifications-on-windows-10-that-are-controlled-by-musnotificationexe?forum=win10itprogeneral findest Du im vorletzten Posting einen Hinweis auf die Aufgabenplanung. In 1803 gibt es einen Ordner UNP, darin der Task RunUpdateNotificationMgr, bei uns ist der Deaktiviert. Schau auch mal ob es andere/weitere gibt. Die Aufgaben sollten eigentlich durch das passende GPO deaktiviert werden. Teste doch mal an einem 1903 Client. Wir geben den Benutzern 2 Tage Zeit für den Reboot, es wird immer wieder erinnert. EDIT: Welche von den hier gezeigten Meldungen bekommen die User dauernd? https://administrator.de/forum/aufforderung-neustart-313442.html
  3. Du hast nicht zufällig für ein oder mehrere Updates einen Stichtag vergeben? Wir haben zwar nur 1803, aber kein Rechner startet ungefragt neu. Was findet sich im Ereignisprotokoll zu dem Zeitpunkt des Reboot? Alternativ in der mit Powershell erzeugten WindowsUpdate.log?
  4. 1903 weiß ich nicht, wäre es so wie Du es beschreibst, wären hier mehr Admins mit den von dir geschilderten Problemen. Hast Du auch die ADMX-Templates von 1903 dafür verwendet? Hast Du einen Central Store? Falls ja, dann reicht es, die ADMX-Templates von einem aktuellen 1903 in den Central Store zu kopieren.
  5. Hat es denn schon mal funktioniert? Falls, ja, was wurde geändert? BIOS mal auf Default Einstellungen setzen, speichern und Ausschalten, sofern das BIOS das anbietet. Neu starten und nach der Anmeldung in den Energiesparmodus schicken. Funktioniert jetzt das Aufwecken? Probier es auch mal an einem anderen USB-Anschluß. BTW: Ruhezustand und Energiesparmodus sind zwei verschiedene Modusse/Modi.
  6. Na super, so simpel kann es sein. Danke für die Rückmeldung. ;)
  7. Schau dir die ersten beiden Screenshots an: https://www.der-windows-papst.de/wp-content/uploads/2015/11/Server-2012-NTFS-Rechte-und-ABE.pdf
  8. Naja, dann musst Du jetzt Einstellung für Einstellung in die leere TestOU übernehmen und jedesmal testen. Irgendeine Einstellung muss es ja sein.
  9. OK, und was ist mit dem WSUS? Funktioniert das jetzt wie gewünscht? Wenn Du weiterhin so wenig pries gibst, wird es schwierig bis unmöglich dir zu helfen.
  10. Wie weit bist Du gekommen? Das GPO mit dem WSUS erstellt? Bekommt der Client eine IP vom DHCP? Bisschen wenig Infos hast Du bisher geliefert.
  11. Man kann Benutzer-GPOs mit Hilfe von Sicherheitsgruppen für User filtern. Dann spart man sich das Aufteilen in x OUs. Und die Sicherheitsgruppen für User einer Abteilung braucht man sowieso.
  12. Nimm einen Testclient in eine neue leere OU auf. Die Vererbung von Gruppenrichtlinien deaktivierst Du auf der OU. Client zweimal neu starten und den Storen testen. Wenn es funktioniert, erstellst Du ein GPO für den WSUS. Du trägst nur den Namen des WSUS ein, verlinkst das GPO auf die TestOU. Auf dem Client anmelden, gpupdate ausführen, ohne irgendein forcieren oder ähnliches, zweimal neu starten und Store testen. Funktioniert es jetzt?
  13. Wenn jemand 4 Stunden an einem Dokument arbeitet und NICHT speichert, ist er selbst schuld. Da habe ich ganz sicher kein Mitleid. Auch darf man das den Usern in dieser Deutlichkeit mitteilen. Gleichzeitig zeige ich ihnen immer gleich die Koombination STRG + S zum Speichern, geht in jeder normalen Windows Anwendung, außer der Entwickler hat etwas geändert. Einfach mal ausprobieren, hilft mehr beim Verständnis von Vorgängen als Fragen in einem Forum.
  14. Sunny61

    Exchange .NET Update

    Norbert, es fehlen noch die letzten CUs/RUs. :)
  15. In 2 Monaten ist Weihnachten, jetzt weißt Du ja was Du dir schenken lassen kannst. :)
  16. Wenn Du keine Proxy hast, braucht es auch keinen einzutragen. Es heißt Standard. Stell das DHCP IPV6 an deinem Router zu Hause ab und trag beim als DNS-Server den Router ein 192.168.0.1. Was ist das für ein Router? EDIT: Und wenn man schreibt, hier als Codeblock einfügen, dann meint man das genau so, Danke fürs zukünftige umsetzen.
  17. Zeig ein ipconfig /all in einem Code Block. Mit ipconfig /all | clip [ENTER] kriegst Du das ipconfig /all in die Zwischenablage, hier dann in einen Code Block einfügen. Vermutlich ist die Ursache ein Proxy. Registry kontrollieren: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings > ProxyEnable muss ein 0 sein. Was steht in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Wpad drin?
  18. Wir haben so krumme Software, besser den Befehl kurz eintippen. ;)
  19. Achtung! Bei Stichtagen kann es passieren, dass der Rechner neu startet, aber nicht unbedingt wenn es der User möchte.
  20. Jepp, zumindest kannst Du die Befehle beim 2016er Server immer noch eingeben.
  21. Welche Clients hast Du denn im Einsatz? W7? Falls ja, dann kannst Du dort natürlich die RSAT-Tools installieren und in der GPMC die GPOs bearbeiten/erstellen.
  22. Siehe Antwort im Technet: https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/8da68653-ee0c-4007-9156-80ca7821f184/domnen-profil-der-benutzer-auf-dem-lokalen-client-sichern?forum=active_directoryde
  23. Du kannst das GPO auch an einem W10 Client bearbeiten. RSAT Tool ist das Stichwort.
  24. Sunny61

    SQL-Abfrage-Problem

    Auf diese deine Fragen kann nur der Hersteller antworten. Tut er das nicht, oder redet sich raus, ist es wohl das falsche Produkt.
  25. Der WPP generiert ein Zertifikat, wenn Du möchtest. Das kannst Du dann via GPO verteilen. Ja, 10 Jahre Laufzeit. EDIT: Steht auch hier im HowTo: https://www.wsus.de/installation-und-konfiguration-vom-wsus-package-publisher/
×
×
  • Neu erstellen...