Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.112
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. So eine Migration ist IMHO nichts anderes als einen 'normalen' DC in eine Domain aufzunehmen. Die Daten vom Exchange übernehmen und den Exchange korrekt konfigurieren stelle ich mir schwieriger vor. Und wenn Du dafür eine Anleitung in Deutsch findest, hast Du IMHO eh schon gewonnen.
  2. Gut. Wie sieht es mit 3rd Party Diensten aus? Da gibt es auch ziemlich viel. Was ist mit den restlichen Fragen? Meine Standardregel lautet: Alles rauswerfen und alle 3rd Party Dienste deaktivieren. Windows funktioniert ganz prima ohne das alles. Für den Rest kannst Du ja hier Threads eröffnen. Bei einem W8.x Pro ist Bitlocker on Board, weshalb dann also ein Tool von Lenovo verwenden? Ein W8.x bootet viel zu schnell, was soll Fastboot von Lenovo bringen? Booten in 2 Sekunden?
  3. Lt. https://www.wortmann.de/de-ch/content/windowsserver2012r2.aspx sind die Remotedesktopdienste nicht verfügbar. Wären sie es, wären extra CALs nötig. Eine URL bei MSFT hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Korrektur: RDP-Dienste sind vorhanden, mit Einschränkungen. Danke für die Korrektur. ;)
  4. Englisch darf in der IT überhaupt keine Ausrede sein. Es gibt Online-Übersetzer und sicherlich auch gute Freunde oder Bekannte die dabei helfen können. Hast Du nicht einen 'besseren' Client den Du vorübergehend als DC einsetzen kannst? Braucht ja nur die Dauer der Migration überstehen, kann auch virtuell sein. Das neu machen und alles manuell rüberbringen wäre mir deutlich zu viel Aufwand, auch bei nur 6 Clients.
  5. Cleaner Tools aller Art sind vollkommen überflüssig. Die solltest Du *rückstandsfrei* deinstallieren. Die Lenovo Tools sind ebenfalls überflüssig. Brauchst Du unbedingt die Erinnerung an das Java-Update? Wie stellst Du den Clients die neue Java-Version zur Verfügung? Welche Einträge sind denn noch aktiv? Mehr als den aktuellen AV-Scanner braucht man IMHO nicht. Trau dich doch und starte neu. Arbeite ein paar Tage, du wirst sicherlich nichts vermissen.
  6. Ich gehe schon wieder den anderen Weg, die Tabellen nicht mehr zu verknüpfen, sondern alles per SP zu erledigen. Dann weiß Access nichts vom PK. Wenn Du die Tabellen verknüpfst, vergibst Du beim verknüpfen einen PK?
  7. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Was genau war denn mit der Sicherheitssoftware nicht in Ordnung? Kommt die Prof Version mit einer eigenen Firewall?
  8. Ja, leider wie üblich, quick and dirty. Viel Glück weiterhin!
  9. Eine PassThrough Abfrage ist out of the Box nicht aktualisierbar. Du mußt das zukünftig anders lösen. Datensätze anfügen/aktualisieren mittels Stored Procedure auf dem SQL Server. Die rufst Du dann aus Access heraus auf und schreibst deine Daten so weg. Für das anfügen/aktualisieren von Datensätzen benutze ich eigene Formulare, beim klick auf Speichern werden dann die passenden SPs auf dem SQL aufgerufen. Das funktioniert sehr gut und sehr schnell. EDIT: Hier noch ein Link zu dem Thema: http://support.microsoft.com/de-de/kb/184749
  10. Ausschlußverfahren. Wir sitzen nicht bei dir vor Ort. Wenn ein Rechner oder mehrere zu einer bestimmten Uhrzeit in den Standby gehen, keine Tasks definiert sind, würde ich zuerst lokal anfangen. Sorry, aber das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
  11. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. Was spricht gegen eine komplette Umstellung jetzt gleich auf 192.168.178.0/24? BTW: Wenn Du/ihr eine Windows Domain vor Ort einrichtet, kannst Du dir den Zauber mit der HOSTS komplett sparen.
  12. Nicht so viele Infos, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Sind die beiden Rechner in einer Arbeitsgruppe? Wurden die Rechner geklont? Welche Sicherheitssoftware läuft auf allen beteiligten Maschinen?
  13. D.h. Du hast ein Benutzer GPO auf die Computerobjekte verlinkt? Lass dir doch bitte nicht alles aus der Nase ziehen. Sind denn die neu hinzugekommenen Computer in der gleichen OU wie alle anderen? Arbeitest Du mit Sicherheitsgruppenfilterung im GPO? Und wenn es ein Windows Update wäre, würdest Du mit diesem Problem hier nicht allein sein. Du kannst aber ein blankes W7SP1 installieren und testen. Wenn es funktioniert installierst Du ein Update nach dem anderen und testest jedesmal dazwischen. Nur so findest Du heraus welches Update Schuld hat.
  14. Dann poste doch auch hier den Link zum MS-Hotfix. Oder glaubst Du hier stellt dir jemand die Dateien zum Download zur Verfügung?
  15. Hast Du eine OU für Computer und eine eigene OU für Benutzer angelegt? Schau dir dieses Beispiel an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie/ Computer lesen nur Computereinstellungen, Benutzerobjekte lesen nur Benutzereinstellungen.
  16. Hmm, steht doch auch dabei: Und 59 EURO ist wirklich nicht viel Geld für das Tool. Wert ist es das allemal. EDIT: Zu langsam, kommt davon wenn man nebenbei fleißig telefoniert.
  17. Spricht etwas dagegen, das schon in einem Computerstartupscript zu setzen? Mit Hilfe von http://www.reg2xml.com/ kannst Du ein REG-File in ein XML konvertieren, das XML per Drag and Drop in ein GPP-Registry Fenster ziehen, schon sind die 10.000 Werte und Schlüssel importiert.
  18. Wie möchtest Du den Ordner Eigene Dateien/Dokumente und darunter abschaffen? Trotzdem sollte man sich darum kümmern die Daten zu sichern. Natürlich kriegt jeder Benutzer eine Anweisung an die Hand und der Admin stellt per GPO das Speichern unter in Word, Excel und den anderen Office Programmen auf ein Netzlaufwerk um. Wenn die Leute es nicht wissen, können sie nicht agieren. Bei manchen Benutzern hilft das, bei manchen auch nicht.
  19. Ordnerumleitung für die Eigenen Dateien und darunterliegenden Ordner einrichten sowie den Desktop umleiten. Und mit den Leuten die es betrifft intensiv *vorher* sprechen. Notfalls Anleitungen mit Screenshots erstellen und den Leuten an die Hand geben.
  20. Schlecht, ganz schlecht. Aber das weißt Du sicherlich.
  21. Da es ja eine Testumgebung ist, plattmachen und neu anfangen. Oder ist die Testumgebung schon live? Du kannst versuchen herauszufinden, welche Registryeinstellungen das verursachen, die dann manuell löschen. Dazu brauchst du möglicherweise eine weitere 'Testumgebung'.
  22. Bei Office und langsam fallen mir auch immer die Vorlagen in Word ein. Falls dort ehemalige Servernamen verewigt sind, kann das schon auch eine Rolle spielen. Da du dich zum Rest nicht äußern magst, viel Erfolg in Zukunft.
  23. Selbst lernen ist ja gut, aber man sollte schon wissen wann Schluß ist. Und ich glaube jetzt wäre der richtige Zeitpunkt den Hersteller ins Boot zu holen. Kannst Du auf einem Testclient das SQL Server Management Studio installieren und dich damit dorthin verbinden? Wenn ja, selber Timeout?
  24. Ich arbeite an dieser Stelle gerne mit Sicherheitsgruppen. Server1 - Server10 rein und diese Gruppe als Sicherheitsfilter im GPO verwenden. Alternativ eine UnterOU anlegen und die Server die es betreffen soll dort hineinschieben und das GPO auf die UnterOU verlinken. Besser wäre es vielleicht gewesen, Du hättest das GPO nicht gelöscht, sondern alles auf nicht konfiguriert gestellt und ein gpupdate /force auf dem Hyper-V ausgeführt. Zusätzlich neu starten. Oder den Hyper-V einfach im AD verschieben, so dass er nicht mehr im Verwaltungsbereich des GPO liegt.
  25. Was genau beinhaltet die Endpoint Security alles? Firewall oder ähnliches? Welche genaue Version davon ist installiert? Gibt es eine aktuellere Version dafür? Langsames reagieren kenne ich nur von einem Excel 2003 Update, bei euch läuft aber kein Excel 2003, oder? Ist denn das SP2 für Office 2010 installiert? Welche aktiven AddOns gibt es denn in Outlook? Wenn du zu so einem Zeitpunkt den Taskmanager aufrufst, welcher Prozess hat volle Leistung? Wie sehen die Temp-Verzeichnisse zu dem Zeitpunkt aus? Sind viele Dateien enthalten? Leere doch mal das Tempverzeichnis und starte den Rechner anschließend neu. Wenn Du im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung arbeitest, funktioniert es dann besser? Darf der AV-Scanner Netzlaufwerke scannen? Einmal ist keinmal. Regelmässig per Script aufräumen lassen. Ändert vermutlich nichts an deinem Problem, aber schadet nicht. http://www.wsus.de/scripts
×
×
  • Neu erstellen...