Sunny61
Expert Member-
Gesamte Inhalte
26.112 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sunny61
-
Windows Clients fahren morgens um 7 automatisch in Standby
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Dani Duesentrieb in: Windows Forum — Allgemein
Warum magst Du das BIOS nicht auf Standardwerte setzen? Und wenn der Installer vom FlashPlayer Probleme macht, würde ich mir bei Adobe den passenden Uninstaller holen. Achtung! Faste jede Version hat einen eigenen Uninstaller. -
SQL-Server Express Edition - Anmeldungstimeout abgelaufen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von g202e in: MS SQL Server Forum
Nur der reine AV-Scanner oder eine Security Suite? In die TCP/IP V4 Eigenschaften der Netzwerkkarte > Alternative Konfiguration. Gibt es keine Windows Domain? Nein, das meinte ich damit nicht. Du sollst prüfen ob es evtl. dort Einträge gibt, die nicht mehr gültig sind. Prüfe auch unbedingt manuell durch suchen der Registry ob es dort evtl. noch die alte IP gibt. Du hast heute Abend die beteiligten Rechner 1000 mal neu gestartet? Was sagt der Hersteller der Software dazu? -
SQL-Server Express Edition - Anmeldungstimeout abgelaufen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von g202e in: MS SQL Server Forum
Localhost IPV6: ::1 http://de.wikipedia.org/wiki/Localhost Großschreibung bedeutet in Foren schreien. Wir können nichts dafür, du hast also keinen Grund zu schreien. Und schon wieder wurde eine wichtige Frage nicht beantwortet: Welche Sicherheitssoftware läuft auf den beteiligten PCs/Servern? Sind die IP-Adressen manuell vergeben oder per DHCP? Gibt es Alternative IP-Adressen auf den Clients/Servern? Wer oder was spielt DNS-Server? EDIT: Gibt es Einträge in der lokalen HOSTS Datei? Hast Du die beteiligten Clients/Server nach der Änderung im SQL Server Konfig Manager neu gestartet? Wie genau wird die Anwendung gestartet? Steht dort evtl. noch die alte IP drin? -
SQL-Server Express Edition - Anmeldungstimeout abgelaufen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von g202e in: MS SQL Server Forum
Sorry für den alten Link, manchmal kommt man einfach nicht mit. ;) Danke für das Posten des richtigen Link. Bezüglich IP-Adressen, gemeint war nur die 'alte' IP, die Localhost (IPV4 und IPV6) kannst Du drin stehen lassen. Der SQL Konfigurationsmanager ist übrigens die einzige Stelle an der man auf dem SQL Server etwas ändern sollte. Denn nur dann wird auch alles korrekt konfiguriert. -
Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
SQL-Server Express Edition - Anmeldungstimeout abgelaufen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von g202e in: MS SQL Server Forum
Welche IP hatte der Client und welche der SQL Server vorher? Geh doch mal in den SQL Server-Konfigurations-Manager. Prüf dort nach ob auch wirklich überall die korrekte IP drin steht. Auch sollte nur korrekte IP drinstehen, die alte darf dort nicht mehr erscheinen. Geh nach dieser Anleitung vor: Auf welchem Port läuft mein SQL Server (Express) 2008 R2? Oder: warum bekomme ich keine Verbindung? Welche Sicherheitssoftware läuft auf den beteiligten PCs? -
SQL-Server Express Edition - Anmeldungstimeout abgelaufen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von g202e in: MS SQL Server Forum
Zeig doch ein ipconfig /all vom SQL Server und von einem Client, der die Fehlermeldung bekommt. In einer Commandline > ipconfig /all | clip [ENTER] und dann hier in einen Code-Tag einfügen. -
Windows Clients fahren morgens um 7 automatisch in Standby
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Dani Duesentrieb in: Windows Forum — Allgemein
Setz das BIOS der betroffenen Rechner doch mal auf die Default Wert zurück. Welche 3rd Party Dienste laufen ständig im Hintergrund? -
WSUS unter Windows Server 2012 R2 komplett deinstallieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ogle in: Windows Server Forum
Und wieder stellt man eine Frage zum zweiten Mal: Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? In der SoftwareDistribution.log im Programmverzeichnis vom WSUS findest Du sicherlich auch Hinweise. -
Wenn die Benutzer den Proxy nicht umgehen können dürfen, muß das Konzept stimmen. D.h. auf der Firewall muß eingestellt sein, dass nur der Proxy ins Internet darf. Natürlich kann man auch für die betroffenen Computer den Proxy auf Computerebene vorgeben, weiß aber nicht wo der Eintrag dann abgespeichert wird. In HKLM können die Benutzer nichts löschen, das wäre eine Möglichkeit.
-
Können die Benutzer denn auch ohne einen Proxy ins Internet gehen? Genau, und wenn die Benutzer den Teil aus der Registry manuell löschen, dann kann man die User abmahnen.
-
WSUS unter Windows Server 2012 R2 komplett deinstallieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ogle in: Windows Server Forum
Erstell eine neue WSUS.MSC, wird denn auch der richtige Port angegeben? Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? In der SoftwareDistribution.log im Programmverzeichnis vom WSUS findest Du sicherlich auch Hinweise. Sind die Nachinstallationsaufgaben komplett und fehlerfrei ausgeführt worden? -
WSUS unter Windows Server 2012 R2 komplett deinstallieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ogle in: Windows Server Forum
Wenn Du bei der Deinstallation die SUSDB nicht löschen lässt, ist sie für das System bei der erneuten Installation einfach noch vorhanden. Das ist weit verzweigt und tief im System verankert. IMHO wird dann bei der erneuten Installation die SUSDB *nicht* neu angelegt. Ich hab es allerdings selbst noch nicht so probiert. Möchte man bei Null anfangen ist es die beste Methode gleichzeitig das Content und die SUSDB löschen zu lassen. Zweimal neu starten, jetzt wieder die Rolle neu hinzufügen. -
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Manuell geänderte Einstellungen werden regelmässig durch zentral vorgegebene Einstelungen überschrieben.
-
WSUS unter Windows Server 2012 R2 komplett deinstallieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ogle in: Windows Server Forum
In der WID abgelegt ist genauso falsch. Es wird eine weitere Instanz der Windows Internal Database erzeugt. Nenn es Griffelspitzer, aber korrekte Ausdrucksweise ist wichtig. Und wenn Du 'in der wid' die SUSDB löscht, hast Du genauso verloren. Dann kannst du sie auf im Dateisystem löschen, beide Wege sind falsch. -
WSUS unter Windows Server 2012 R2 komplett deinstallieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ogle in: Windows Server Forum
Die Frage nach der DB und dem Content kommt ganz sicherlich, aber die SUSDB manuell zu löschen ist keine gute Idee. Normalerweise legt kein Programm ungefragt Daten in SUSDB, das ist der Name der Datenbank die der WSUS benutzt. Die Windows Internal Database ist ein abgespeckter SQL Server, der mehrere Instanzen hosten kann. Wenn dann legt das zu installierende Programm eine eigene Datenbank in einer eigenen Instanz der Windows Internal Database ab. So gesehen ist deine Aussage falsch. -
Keine Schreibrechte auf Sysvol / Netlogon
Sunny61 antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Server Forum
Auf welchem System möchtest Du das ausführen? Und weshalb denn? -
Hallo zusammen, auch bei Java 8 Update 40 wird die Vorgängerversion NICHT deinstalliert. Wer den WPP und den WSUS einsetzt, kann sich in so einem Fall mit diesem Tool helfen: http://www.wsus.de/uninstall2install
-
Wenn sie das jetzt bekommen, was ändert sich dann zur Remoteunterstützung von MS? IMHO nichts, einmal Ja klicken, und ein zweites Mal Ja klicken für Tastatur und Maus. Ist auch Betriebsrat geeignet.
-
Zeitserver in einer Domäne konfigurieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von berogge in: Windows Server Forum
Da würde ich doch lieber diese alten System aktualisieren, das ist dann ein Hotfix der ganz anderen Art. ;) -
Installation von Flash unterbinden / verhindern
Sunny61 antwortete auf ein Thema von zurgel in: Windows Forum — Allgemein
Meistens müssen die Benutzer lokale Adminrechte haben weil es eine Software gibt, die für Windows 95 oder 98 erstellt wurde. Brain Bee (Abgasuntersuchung für KFZ) ist so ein Kandidat, die Daten werden immer noch in INI-Dateien geschrieben, die INI müssen natürlich im Programmverzeichnis liegen. Gibt man dem betroffenen Benutzer einfach nur Schreibrechte auf dieses Verzeichnis, funktioniert alles wie gewünscht. Mit Hilfe des Process Monitor lässt sich so etwas natürlich schön finden, aber den kennt eben nicht jeder. Und da ist viel einfacher dem Benutzer Adminrechte zu geben, schon kann er arbeiten und der zuständige Admin hat seine Ruhe. ;) -
Hmm, was spricht gegen Active Directory Benutzer und Computer > Rechtsklick auf den Rechner > Verwalten. Schon hast Du die Dienste des ausgewählten Rechners. Bei deinem Konstrukt könnte ich mir vorstellen, wird alles ganz langsam sollte der ein oder andere Rechner ausgeschaltet sein.
-
Zeitserver in einer Domäne konfigurieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von berogge in: Windows Server Forum
Bei den Events gibt es auch immer einen Button Kopieren, mach das mal und dann hier in einen Code-Tag einfügen. EDIT: Meinst Du diesen Hotfix? https://support.microsoft.com/de-de/kb/830092/de -
Kein Beitritt zur Domäne möglich trotz Netzwerkzugriff
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Superholly in: Windows Forum — LAN & WAN
Sicherheitssoftware auf dem DC? Auf dem Client den du in die Domain aufnehmen möchtest? LAN war nicht gemeint, Öffentlich, Privat oder Arbeit ist gesucht. -
Kein Beitritt zur Domäne möglich trotz Netzwerkzugriff
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Superholly in: Windows Forum — LAN & WAN
Welche Sicherheitssoftware ist auf dem Client installiert? Welchen Netzwerktyp siehst Du im Netzwerk- und Freigabecenter?