Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.112
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Du hast in der GPP sicherlich nicht 'Aktualisieren' bei der Verbindung gewählt und die Fehlermeldung kommt ~90 Minuten nach der ersten Anmeldung, richtig? Stell um Aktualisieren, anschließend den Client neu starten und testen. BTW: Bring zuküftig etwas Struktur in deinen Text, 12 Zeilen Text ohne Umbruch ist nicht einfach zu lesen, Danke.
  2. Funktioniert es denn lokal auf der Maschine? Darf auf die Datenbank denn Remote zugegriffen werden? Ist in den Eigenschaften der SQL Datenbank zu finden.
  3. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  4. Man und idealerweise. Keine Kombination die oft vorkommt. ;)
  5. Starte den SQL Konfigurationsmanager mit Rechtsklick > Ausführen als Administrator. Funktioniert es jetzt?
  6. Läuft denn der SQL Browser Dienst? Auf Automatisch stellen und manuell starten.
  7. Sind das alles DLLs im Sophos Verzeichnis? Und wenn Du Sophos deinstallierst und das Verzeichnis löscht, ist alles gut? Ist die Version von Sophos aktuell? Was sagt der Support von Sophos?
  8. Und wo steht das in deinem ersten Posting? Du findest den Hersteller der Software nicht mehr oder wie meinst Du das? Ruf an oder schreib ein Mail an den Hersteller.
  9. Beim TO handelt es sich allerdings um die Default Domain Policy. Die sollte man nur resetten wenn man weiß was man tut.
  10. Wir sitzen nicht bei dir und können nicht sehen ob es vielleicht nicht doch noch etwas gibt. Wenn du alle GPOs deaktivierst und das Script wird immer noch einmal ausgeführt, liegt auch der Verdacht mit NETLOGON nahe.
  11. Start > Ausführen > cmd > als Administrator ausführen. in dem schwarzen Fenster jetzt diesen Befehl eingeben: gpresult /H > gpresult.html [ENTER]. Jetzt kannst Du dir die gpresult.html durch einfaches doppelklicken im IE anschauen.
  12. Bei der Kontrolle immer den Betriebsrat und den Anwalt einschalten!
  13. Systemsteuerung > E-Mail. Hier kannst du das konfigurieren. Ansonsten sollte der Hersteller der Software wissen was man wo einstellen muss.
  14. OK, dann mach es einfach nochmal, aber diesmal manuell. Schau in die Einstellungen rein und lösch sie manuell raus. Wenn ansonsten nichts mehr definiert ist in der DDP, kannst Du auch einen reset ausführen.
  15. Na klar, würde es MS anders machen, würden Millionen anderer Admins schreien, und zu Recht.
  16. OK, ich simuliere immer an echten Objekten. Testuser und TestPC in TestOU, dank Virtualisierung geht das heute ja recht schnell. Du hast die DDP mit dem IE9 manuell bereinigt? Wenn nicht, geh rein und schau alle relevanten Bereiche manuell durch. Bei dem neuen GPO hast Du mit F5 alles scharf geschaltet?
  17. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Trotzdem solltest Du das updaten des IE beim Mutterkonzern forcieren.
  18. Welchen Planungsassi? Kann man das nicht 'richtig' schreiben? Wo bist Du? Wir sitzen nicht neben dir und sehen somit nicht was Du machst! Hast Du mehrere DCs? Wenn ja, funktioniert die Replikation ohne Fehler? Was ist denn sonst noch alles in den beiden Default Policies eingetragen? Man könnte sie auch resetten. Du hast sicherlich F5 und Konsorten vergessen. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/
  19. Du möchtest sicherlich einfach nur einen Knopf POP3 > IMAP. Richtig? Tja, das gibt es nicht. Du mußt mitarbeiten, möchtest Du das nicht, gib die Aufgabe einfach weiter. Ansonsten ist es wirklich recht einfach: Beim Provider fragen ob es IMAP gibt, wenn ja, fragen ob es ein HowTo zur Umstellung gibt. Wenn nein, dann kannst Du ein weiteres Konto im Outlook anlegen, als IMAP definieren, und jetzt die Mails vom POP3 Konto ins IMAP-Konto kopieren. Immer schön langsam und der Reihe nach. Das kann etwas dauern, aber es wird.
  20. Zuerst in die Domain aufnehmen, DNS-Server korrigieren, AD-Rolle installieren, zum DC machen. Und immer schön Windows Updates nach jeder Aktion installieren. Es kann nämlich sein, dass Du nach der Installation einer Rolle wieder welche zum installieren hast.
  21. Das sollte man durch aufmerksames lesen eines der drei Artikel herausfinden können. ;)
  22. Es gibt sehr viele Artikel im Netz, die das neue Vorgehen beschreiben: http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/12/group-policy-preferences-und-der.html http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/04/internet-explorer-10-goodbye-my-friend.html http://www.jniesen.de/?p=1144 Die IE-Wartung wird nicht mehr unterstützt, also nimm alle Einstellungen dort raus, ausnahmslos.
  23. Wieso verschoben? Ist jetzt doppelt, schlecht.
  24. In der DDP wurde das vermutlich in der Internet Explorer Wartung konfiguriert, die wird seit dem IE10 aber nicht mehr unterstützt. Die Wert kriegst Du aber nur mit einem IE9 wieder sauber raus. Wenn als ein Client mit einem IE9 noch im Netz ist, dann dort die GPMC installieren und die IE Wartung leeren, ansonsten auf einem W7 den IE11 + den IE10 deinstallieren und dort dann rausnehmen.
  25. So hab ich das bisher auch verstanden. ;) Aber wenn ein Script im NETLOGON liegt, wird es AFAIK auch ausgeführt. Nicht verraten oder nicht gesehen. ;)
×
×
  • Neu erstellen...