Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Steht auch sehr deutlich in dem von mir geposteten Technet Artikel.
  2. Wenn Du auf einem Server die Firmware aktualisierst, kann das auch jeder andere der Zugriff auf den Server hat. Schon hast Du eine geänderte Firmware installiert.
  3. Leg doch einfach die Verknüpfung zu dem Programm bei dem Benutzer auf dem Server in den Autostart.
  4. Group Policy Preferences, damit kannst Du auch Einstellungen für den IE7 mitgeben. Ruf auf einem DC (2008 oder höher) einfach die GPMC.MSC auf. Erstell ein neues GPO, Bearbeiten > Benutzerkonfiguration > Einstellungen > Systemsteuerungseinstellungen. Den Rest kannst Du jetzt selbst? Und ja, ich bin auch der Meinung es hat etwas mit Eigeninitiative zu tun. Der Begriff Group Policy Preferences wurden genannt, damit kann man das richtige finden.
  5. Oje, wenn bei solchen Problemen ein Neustart des Exchange hilft, ist der sicherlich hoffnungslos veraltet.
  6. Hmm, wer hat etwas vom gesamten Verzeichnis geschrieben? Es ging um die Größe der einzelnen Datenbanken, ist das wirklich so schwierig die Größe einer bestimmten Datei herauszufinden? Bei mehreren Dateien kann man das ja so machen wie ich es in http://www.mcseboard.de/topic/202220-frage-zur-lizensierung/?do=findComment&comment=1259474 geschrieben habe. Einfach das Posting nochmal *genau* lesen und dann abarbeiten. Alternativ noch einmal durchlesen.
  7. Hier ist noch etwas detaillierter: http://blog.officemanager.de/2012/01/sql-server-express-limits/ https://msdn.microsoft.com/library/cc645993.aspx
  8. Office reparieren lassen und natürlich das Eventlog nach Fehlern abrasen. Wenn das Problem dort auch in verschiedenen Benutzerprofilen auftritt, Rechner neu installieren.
  9. Hast du denn Zeitdifferenzen zwischen den Servern? Gibt es Scripte die etwas an der Zeit fummeln?
  10. Ich sprach von der VM, also innerhalb. Evtl. erhellt dich Technet: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc938537.aspx https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753201.aspx Der hier könnte auch interessant sein: https://technet.microsoft.com/en-us/library/d2cae85b-41ac-497f-8cd1-5fbaa6740ffe%28v=ws.10%29#backup_and_restore_considerations_for_virtualized_domain_controllers Warte aber besser auf die Experten in Sachen Hyper-V.
  11. Sunny61

    NewSID

    SYSPREP lautet das Zauberwort.
  12. Schön, auf welchem *genauen* Buchstaben? Von welcher Quelle zu welchem Ziel? Wenn Du im Batch LW-Buchstaben verwendest ist es sehr wahrscheinlich dass der ausführende Benutzer diese LW-Buchstaben nicht hat. Arbeite vernünftigerweise mit UNC-Pfaden. Wie genau sieht denn der Aufruf in der Aufgabenplanung aus? Pfad zur Batch Besser wäre das in dieser Form: Pfad zur cmd.exe beim Programm eintragen, in den Argumenten dann den Pfad zur Batch. Anführungszeichen nicht vergessen!
  13. Ich würde auch eher den Systemstate innerhalb der VM sichern. Bezüglich Hyper-V und Snapshot: http://www.faq-o-matic.net/2010/11/01/hyper-v-vorsicht-mit-snapshots/
  14. Wo liegt die Batch? Was macht die Batch? Mit welchem User soll die Aufgabe ausgeführt werden?
  15. Jepp, man kann sagen, man kriegt mehr fürs Geld! :)
  16. Optisch, eigentlich sind es 3 Prüfungen in einer.
  17. Stimmt, hatte ich verdrängt. ;)
  18. Du kannst es auch mit Hilfe der Group Policy Preferences machen. Aber auch dort gibt man keine Kennwörter ein.
  19. Wieso ist das Mist? Natürlich kannst Du weitere DCs neben dem Essential haben, nur will er der Chef im Ring sein.
  20. Der Essential will wohl der Chef im Ring sein: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn408637.aspx
  21. Hast Du bei *allen* Rechner auch den Dienst 'Computerbrowser' beendet und deaktiviert? Sieh doch auf dem WINS nach, ob sich auch die externen Clients dort melden.
  22. Wenn es in OWA funktioniert, deutet vieles auf eine defektes Outlook Profil hin. Zuerst auf alle Fälle die von Outlook angelegt OST-Datei im Benutzerprofil von Windows bei geschlossenem Outlook löschen. BTW: Ein 'normaler' Benutzer darf im AD bis zu 10 Rechner in die Domain aufnehmen, das ist Standard.
  23. Damit könntest Du weiterkommen: http://blogs.msdn.com/b/akshayns/archive/2009/10/28/asp-net-2-0-web-application-crashes-with-fatal-execution-engine-error-80131506.aspx
  24. Du hast doch nur 10 User, oder hast Du 20?
  25. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
×
×
  • Neu erstellen...