
Sunny61
Expert Member-
Gesamte Inhalte
26.100 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sunny61
-
SQL to Access Auswertung nicht möglich
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Broax in: MS SQL Server Forum
Wenn Du in Access alles machen willst, dann verknüpfe die Tabellen vom SQL Server in Acces. Damit sparst Du dir den Weg über das Exportieren. Benutzer oder System-DSN erstellen und in Access verknüpfen. Beim verknüpfen wirst Du nach der DSN gefragt, dann noch für jede Tabelle einen PK in Access angeben, fertig. -
profile entschlacken - sbs2003, exchange 2003
Sunny61 antwortete auf ein Thema von donata.bode in: Windows Server Forum
Anstatt Servergespeicherte Profile zu verwenden, könntest Du auch auf lokale Profile mit Ordnerumleitung umstellen. Dann werden die auf dem Desktop abgelegten Daten trotzdem auf dem Server gesichert, aber es wird nicht mehr beim Start alles vom Server kopiert. -
Zusätzliches Postfach (Exch2010) in Outlook 2010, lässt sich nicht entfernen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Gustavo in: MS Exchange Forum
Bitte keine *fremden* Threads kapern, sondern lieber einen eigenen neuen Thread erstellen, Danke. -
Emails werden ohne Anhang gesendet
Sunny61 antwortete auf ein Thema von script1 in: MS Exchange Forum
Du kannst die Autovervollständigenliste im Outlook des betroffenen Users löschen. Falls der Empfänger auch in den Kontakten steht, dort bitte auch löschen. Nicht ex- und wieder importieren, sondern löschen und wieder neu anlegen. Aber zuerst die Autovervollständigenliste leeren, den betroffenen Kontakt im Adressbuch löschen und jetzt eine Mail mit Anhang erstellen, die Adresse das erste Mal von Hand eingeben. -
Gesucht - Script welches einen Prozess/Programm nach X Minuten leerlauf beendet
Sunny61 antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — Scripting
Wie definierst Du Leerlaufzeit? -
SQL to Access Auswertung nicht möglich
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Broax in: MS SQL Server Forum
Das was Du uns da gezeigt ist, ist ein Bild vom Im- und Exportassistenten. Welche Auswertung willst du denn damit vornehmen? -
ODBR 4458 Fehlermeldung bei HP Data Protector Express
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Server Forum
Erstens kein Anhang und zweitens würde ich mich da zuerst an den Support von HP wenden. Die sollten wissen was ihre Software macht. -
Migration XP auf Win7 Domänenkonto beibehalten?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Vorsichtshalber löschen wir immer die alten Konten wenn Rechner neu installiert werden. -
Client mit GPO nur noch für Arbeitsplatz, Netzlaufwerk und USB verwendbar
Sunny61 antwortete auf ein Thema von DanAiP in: Windows Server Forum
Wenn der Proxy das sicher kann und auch sonst der Benutzer ohne Proxy nichts in Internet kann, dann kannst Du das machen. -
Und die 7-8 € kommen dann auf die 24€ oben drauf. Ja, der Betrag muss auch immer wieder angepasst werden, das letzte Mal ist wohl schon etwas länger her.
-
SBS 2011/Win7 - Srv.gespeicherte Profile - Makro-Problem bei alt Profilen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Windows Server Forum
Kommt das mit dem ersten auftreten des Fehlers zeitlich zusammen? Wenn ja, was spricht gegen lokale Profile? Sieht wohl so aus. -
Das ist ein Verpflegungs*mehr*aufwand. http://de.wikipedia.org/wiki/Verpflegungsmehraufwand Wieviel Geld gibst Du zu Hause für Frühstück/Mittagessen und Abendessen aus? Und da kommen die 24 EURO *zusätzlich oben* drauf. Wird gerne etwas anders gesehen. ;)
-
Die ein oder andere Woche bin ich schon in der Branche tätig. ;) Solche unnötigen Schlüssel werden bei jedem Login des Benutzers gelöscht. Eine knappe halbe Sekunde ist unpassend? Seit irgendeiner Version von Java gibt es auch im Startmenü immer den Knopf 'Java Config' oder so ähnlich. Einmal gesehen, in ein bestehendes GPO zu den GPPs konfiguriert, fertig. Dann hast Du jetzt ja wieder etwas um das Wissen zu erweitern. ;)
-
Ja genau, das meinte ich. Die gleiche Arbeit mehrmals zu machen, ist an dieser Stelle vollkommen überflüssig und hat mit dem WPP nix zu tun. Beschäftige dich mit den Möglichkeite der Group Policy Preferences. Wenn ich Registrykeys lösche, hat das nichts mit Softwareverteilung per GPO zu tun.
-
Client mit GPO nur noch für Arbeitsplatz, Netzlaufwerk und USB verwendbar
Sunny61 antwortete auf ein Thema von DanAiP in: Windows Server Forum
Wenn ein Office installiert ist, kann er das sicher nutzen. Weshalb denn nicht? Es geht doch auch darum, wo er Zugriff hat. Und wenn er im LAN 'Schreibrechte' braucht um Dateien ablegen zu können, würde ich lieber an der Stelle ansetzen. -
Windows 2008 R2 - UsrClass.dat wird nicht erstellt
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Drachie in: Windows Server Forum
OK, dann versuche ich mal die Beschreibung zu verstehen, leider ist dein Text nicht so richtig strukturiert. An der richtigen Stelle Satzzeichen setzen, erleichtert das Lesen ungemein. Danke. Die Benutzer melden sich erstmalig an einem Thinclient an, richtig? Dort funktioniert die Anmeldung noch, richtig? Erst im zweiten Schritt melden sie sich am TS an, richtig? Auf dem TS gibt es nur lokale Benutzerprofile, richtig? Passiert das bei jedem neu angelegten Benutzer? Wenn dreimal ja, tippe ich auf den Default User, der auf dem TS angelegt ist. Bzw. die GPO-Einstellungen können natürlich auch eine Rolle spielen. Kannst Du einen 'normalen' Client installieren, den ins Netz nehmen und dort einen AD-User anmelden? Hast Du dort auch das gleiche Problem? -
Client mit GPO nur noch für Arbeitsplatz, Netzlaufwerk und USB verwendbar
Sunny61 antwortete auf ein Thema von DanAiP in: Windows Server Forum
Internet sperrst Du am Proxy bzw. am Gateway oder an der Firewall aus. Damit noch weniger eingeschränkt wird, schau dir den Gastzugang an. Den kannst Du z.B. als Schreibenden auf das NW-Laufwerk setzen. Ansonsten kann der Benutzer nur die Programme ausführen, die installiert sind. Wenn die Programme allerdings eine zusätzlich Anmeldung erfordern, kann der Gastzugang ja schon sehr stark einschränken. Und manchmal kann man es auch etwas übertreiben. ;) -
Client mit GPO nur noch für Arbeitsplatz, Netzlaufwerk und USB verwendbar
Sunny61 antwortete auf ein Thema von DanAiP in: Windows Server Forum
Wenn der Benutzer keine Adminrechte hat, ist er sowieso schon sehr eingeschränkt. Und out-of-the-Box einfach mal so alles deaktivieren sehe ich als kontraproduktiv an. Gibt es denn auch detaillierte Anforderungen dazu? Begründungen? -
Windows 2008 R2 - UsrClass.dat wird nicht erstellt
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Drachie in: Windows Server Forum
Versuchst Du den Benutzer immer an der gleichen Maschine anzumelden? An einem Server oder an einem Client? Welches OS ist dort installiert? Sind servergespeicherte Profile definiert oder werden lokale Profile verwendet? Welche Sicherheitssoftware ist auf den Clients/Servern installiert? -
Bildschirmschoner des Domänenadministrators per GPO deaktivieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ukulele in: Active Directory Forum
Na wunderbar! ;) Und ja, ein Benutzer leist normalerweise keine Computereinstellungen. Loopback ausgenommen. -
Bildschirmschoner des Domänenadministrators per GPO deaktivieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ukulele in: Active Directory Forum
Und wo genau stellst Du den Bildschirmschoner lokal denn ab? Das sollte an der gleichen Stelle per GPO funktionieren. Oder gibt es lokale GPOs? Mit GPEDIT.MSC kannst Du das überprüfen. -
Erkennung Interaktiver Dienste sperre nach einigen Minuten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Novec in: Windows Server Forum
Ist das ein W2012R2? Wenn ja, sieh doch mal in den Energieeinstellungen des aktuellen Energiesparplanes nach, ob dort nicht der Bildschirm gesperrt wird. Hatten wir erst heute in einem anderen Thread. EDIT: Auch wenn es kein W2012*R2* ist, kann das überprüfen der Einstellungen des aktuellen Energiesparplanes nicht falsch sein. GPOs ebenfalls überprüfen. -
Bildschirmschoner des Domänenadministrators per GPO deaktivieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ukulele in: Active Directory Forum
Du kannst natürlich das Energieschema über ein GPO anpassen. -
OK, Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Probier es doch einfach mit dem WPP/WSUS. Dann weißt Du was ich meine. Das Kopieren kann man mit GPPs erschlagen, ebenfalls das Entfernen des Autoupdater. Das hat den Charme, man muss es nicht jedesmal erledigen.