Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Kontrolliere das SMB-Signing in der Domain: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/ Notfalls mußt Du die betroffenen Registry Einstellungen auf deinem Client manuell anlegen und nach dem fälligen Neustart dann nochmal probieren. Die o.g. Einstellungen gem BestPraxis in den beiden Default Policys übernehmen. Ein gerne genommenes blindes deaktivieren oder abschalten sollte man vermeiden.
  2. Danke für die Info, dann werden wir halt nächste Woche wieder ein Update freigeben. ;)
  3. Hast Du dieses Thema auch in den Technet Foren eingestellt? Da gibt es momentan einen sehr ähnlich lautenden Thread. Falls ja, dann poste den Link aus dem Technet. In den Forenregeln No. findest Du Details zu sog. Crosspostings. BTW: Ist denn Zugriff von Rechner2 auf Rechner1 möglich?
  4. D.h. von einem anderen Rechner aus kannst Du per IP zur gleichen Zeit auf die andere Freigabe zugreifen? Welche Sicherheitssoftware ist auf deinem Rechner installiert? Kannst Du per \\Name_des_Rechners\Freigabe zugreifen?
  5. Danke, habe ich nicht mitbekommen. Dann wird es Java 7 noch ein paar Wochen geben. ;)
  6. Von Java 8 gibt es auch wieder etwas neues: http://www.java.com/de/download/
  7. Welche Firewall hast Du abgeschaltet? Kannst Du zum gleichen Zeitpunkt die angegebene IP-Adresse pingen?
  8. Genau deshalb gab es heute wieder ein Windows Update für den FlashPlayer in W8 und höher. Auch bei Adobe gab es das Update. Mit Hilfe von https://followthatpage.com/ waren wir heute schon darüber informiert. WPP angeworfen, zwei Updates importiert und den Clients zur Verfügung gestellt. Mittags installiert, fertig ist die Laube. ;)
  9. Danke für die Rückmeldung. ;)
  10. Kann? Ich hab das hier zu oft erlebt. Da stand z.B. auch mal: \\Name_des_DC\Sysvol\*.XML. Von harten Pfaden in Loginscripten bis zu Passwörtern für den SA vom SQL-Server ganz zu schweigen.
  11. Wie willst Du auf so eine schwammige Frage eingehen? Keine eindeutigen Fehlermeldungen oder ähnliches. Natürlich kann er einfach mal alles neu machen. Spätestens wenn dann jemand auf alte Mails antwortet und dabei dann Fehlermeldungen bekommt, wird gefragt warum das so ist. Datenbanken von einer Domain in die andere bringen ist auch nicht ohne. Die ganzen Benutzerprofile entweder migrieren oder die Einstellungen übernehmen. Da ist ein Team von Leuten sehr gut beschäftigt das ganze wieder hinzubiegen. Wenn es von zwei so erfahrenen Leuten empfohlen worden ist, wird wohl etwas dran sein. Du schreibst selbst wenig Ahnung von Windows Servern zu haben, dann nimm doch die Chance an und lerne vom Dienstleister gleich etwas. Ein Forum ist hauptsächlich als Hilfe zur Selbsthilfe da. Aber wenn der Hilfesuchende sehr wenig bis keine Ahnung von einem SBS hat, wie soll dann die Selbsthilfe aussehen? Klick mal hier und klick mal da, jetzt dreimal neu starten und alles geht wieder. Wie stellst Du dir das vor? Beantworte doch die gestellten Fragen und geh den Hinweisen nach die Du schon bekommen hast. Und darauf wurde geantwortet, aber von dir kam bisher noch nichts.
  12. Bei einem Bluescreen wäre es gut den exakten Text zu kennen. In den Systemeigenschaften kannst Du den Neustart bei Fehlern abschalten. http://www.dirks-computerecke.de/windows-7/windows-7-automatischen-neustart-im-fehlerfall-abschalten.htm Dann siehst Du immer den Bluescreen und kannst dich an die Arbeit machen. So ein Buescreen hängt sehr häufig an Treibern der Hardware oder auch der Firmware. Zuerst also mal die verwendeten Treiber der eingebauten Hardware aktualisieren. Das geht bei der NIC los und hört beim Raidcontroller auf. Aber langsam und eines nach dem anderen. Nach einer Aktualisierung abwarten wie sich das System verhält. Zusätzlich musst Du dich um die Firmware der Hardware kümmern und auch beim Hersteller der Hardware nach einem aktuellen BIOS schauen. Auch mit der Hersteller Hotline telefonieren, evtl. haben die ja Tipps für dich. Sind die Windows Updates aktuell? Ist noch genügen Platz auf der Festplatte? Führe auch unbedingt den Serverbereinigungsassistenten des WSUS aus. Das sollte man regelmässig per Script machen. Zusätzlich kannst Du hier vom SBS ein ipconfig /all einstellen. Bitte nur den Namen der Domain anpassen, den Rest so lassen wie er ist.
  13. Evtl. hilft ja die Uralt-Lösung auch heute noch: https://groups.google.com/forum/#!msg/microsoft.public.de.german.win2000.networking/Ib3sBUn_8F4/4qfHYYHvXtsJ
  14. Und was war denn genau der Fehler? An welcher Einstellung hat es gefehlt?
  15. Denk an den DLL-Cache. Und falls Du auf so einem Rechner ein SFC /SCANNOW ausführst, hast Du ebenfalls wieder die 'aktuell' DLL. Wieder ein Grund mehr, sehr alte Software zu ersetzen.
  16. Es ist eine sehr schlechte Idee Systemdateien austauschen wollen. Weshalb möchtest Du denn austauschen?
  17. Welches wird denn nun wo angeboten? Dezember und Januar auch auf dem SBS oder nur auf den Clients? Lass doch auf dem SBS den Bereinigungsassistenten laufen, eigentlich sollte das Dezember Update durch das Januar Update ersetzt werden. Unbedingt nach dem Bereinigen auch einmal replizieren. Alternativ das Dezember Update ablehnen.
  18. Hier in diesem Forum lässt man alte Threads ruhen. Bitte erstelle einen eigenen neuen Thread, Danke.
  19. Schon immer! :p
  20. Wenn es der User macht ist der Admin nicht schuld. :)
  21. Für den 2003er kriegst Du nur noch bis zum Juli 2015 Updates, danach ist Schluß, genauso wie mit XP jetzt schon. Wenn nicht viele Updates fehlen, was spricht gegen Windows Update direkt, ohne den WSUS in diesem Fall?
  22. kommt drauf an wie Du den Rechen runterfahren möchtest. Wenn es per BATCH-Datei auf dem Desktop ist, dann bau dir dort einfach das passende ein: REM Batch zum Erinnern an die Datensicherung. Echo Datensicherung nicht vergessen! pause REM Hier deine Datensicherung ausführen lassen. shutdown -s -t 0 Alternativ mit einem VB-Script: WScript.Echo "Datensicherung nicht vergessen! Beim Klick auf OK geht es weiter." WScript.Sleep 10000 'Hier kannst Du jetzt die Datensicherung aufrufen oder einen Shutdown ausführen.
  23. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  24. Gibt es denn eine passende Firewallregel auf dem XP-Client für RDP eingehend? Und nein, die Firewall einfach abschalten ist keine gute Idee.
  25. War der zuvor verwendete Benutzer denn lokaler Admin? Und ist der jetzt verwendete Benutzer kein lokaler Admin?
×
×
  • Neu erstellen...