Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Und zusätzlich siehst Du jetzt, die Anleitung auf die Du dich verlassen hast, ist falsch. EDIT: Besser auf %userprofile% setzen, C:\Users ist so hart.
  2. Melde dich zuerst mit dem Konto direkt auf der Konsole an, jetzt erneut per RDP probieren.
  3. Auf einem DC ist es keine gute Idee einen WSUS zu installieren. Ja, es ist nicht verboten und es ist im Support. Trotzdem sollte man es nicht machen. Du bist selbst davon betroffen. Und komm jetzt bloß nicht mit dem SBS, auf dem ist sowieso alles anders. Ein DC ist ein DC, dort sollte kein IIS laufen und auch kein SQL Server installiert werden. Herstellerempfehlungen: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/4236.guidance-about-wsus-on-a-domain-controller.aspx
  4. Wenn es grundsätzlich Probleme damit geben würde, wären hier viel mit dem Problem aufgeschlagen. Wenn die LW nach einem Ab- und wieder Anmelden vorhanden sind, starten die Clients einfach zu schnell. Der erste Punkt der konfiguriert werden sollte, ist dieser hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Und der zweite Punkt ist das hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/ Wir haben zwar kein W10 hier im Einsatz, aber bei allen W8.1 mit SSD sind *alle* konfigurierten Laufwerke nach der Anmeldung vorhanden. Wenn Laufwerke im Turnus von ~90 +-30 Minuten verschwinden, habt ihr in den GPPs Ersetzen, anstatt Aktualisieren gewählt. Umstellen und warten bis die Clients/Benutzer die Änderungen ziehen.
  5. Du könntest natürlich eine SQL 2014 Express Instanz für den WSUS *vorher* installieren und ihm dann den Weg dorthin zeigen.
  6. Und wenn Du via WU oder WSUS oder sonstwie wieder eine neue Build auf den Client bringst, geht das entfernen aus dem Store wieder von vorne los.
  7. Lt. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/88ae9985-a442-442f-9f8e-077b62b801a2/ordnerumleitung-wieder-rckgngig-machen?forum=gruppenrichtliniende brauchst Du nun ein extra GPO für die Rückumleitung. Zukünftig gleich richtig machen. In http://znil.net/images/f/fe/Ordnerumleitungen-Rueckgaengig-machen-002.gif schon zu Beginn den unteren Punkt anhaken.
  8. Mit Chrome hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber möglich ist es. Du kannst z.B. auf den FF in ein anderes Verzeichnis installieren. Gegen das installieren hilft nur Applocker oder Software Restriction Policies. Bei letzterem kann der Anwender out of the Box nur Executables ausführen, die in %windir% und/oder in %programfiles% liegen. Alles andere wird blockiert. Wenn man das einführt, sollte man auch %ProgramFiles(x86)% und %ProgramW6432% berücksichtigen. Auch im Tempverzeichnis wird dann nichts mehr ausgeführt. Ist ein wichtiger Schritt in einem Sicherheitskonzept.
  9. Und nach jedem Upgrade fängst Du wieder von vorne an.
  10. Sunny61

    KB2952664 und KB3123862

    Es sind insgesamt drei Stück, gestern zwei, heute eines: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3123862 Aktualisierte Funktionen Windows 8.1 und Windows 7 Das Update hinzugefügt einige Computer, die Benutzer leicht erfahren Sie mehr über Windows 10 oder starten Sie eine Aktualisierung auf Windows 10 Funktionen. Klassifizierung Updates. Gestern diese Updates: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2952664 Anwendungskompatibilitäts-Update für die Aktualisierung von Windows 7 Dieses Update hilft Microsoft, Verbesserungen am aktuellen Betriebssystem vorzunehmen, um die Aktualisierung auf die neueste Version von Windows zu erleichtern. Klassifizierung Updates. https://support.microsoft.com/de-de/kb/2976978 Kompatibilitätsupdate für Windows 8.1 und Windows 8 Dieses Update führt Diagnosen auf Windows-Systemen durch, die am Windows Customer Experience Improvement-Programm teilnehmen. Diese Diagnose hilft festzustellen, ob Kompatibilitätsprobleme auftreten können, wenn das neueste Windows-Betriebssystem installiert ist. Dieses Update hilft Microsoft und seinen Partnern Kompatibilität für Kunden sicherzustellen, die das neueste Windows-Betriebssystem installieren möchten. Klassifizierung Updates. EDIT: Allesamt abgelehnt.
  11. Wo ist die Frage versteckt? Für mich ist das einfach nur eine Mitteilung ins Board, nicht unbedingt erforderlich, aber wenn es dir jetzt besser geht ist alles gut! :) Testperson hat dir ja schon den richtigen Link gepostet.
  12. Ja, dann solltest Du mal auf die Suche gehen.
  13. Sunny61

    eventviewer cmd

    Und die Abteilungsleiter der Benutzer finden das gut so? Die Benutzer haben sich doch darum nicht zu kümmern, und meistens verstehen sie es auch nicht. Der WSUS ist nicht unzuverlässig, wenn dann ist hier wieder mal PICNIC sehr stark involviert. Der WSUS ist so dumm, der kann gar nicht unzuverlässig sein. :)
  14. Es gibt in den Einstellungen für Windows Update eine Einstellung, die solltest Du setzen. Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen ist die Einstellung, die Du konfigurieren mußt.
  15. das weiß ich gar nicht. Wo sehe ich das genau`? In den Eigenschaften des DNS-Servers in der DNS-Konsole.
  16. Auf was wartest Du noch? Nimm den Universal Treiber einfach, mehr als nicht funktionieren kann es nicht.
  17. Hast Du denn auch ProzessID dazu? Wenn ja, dann sieh im Prozess Manager nach, zu welche Beschreibung und welcher Dienst dafür zuständig ist. Ich vermute jetzt einfach mal Windows Update. Du hast sicherlich eine neue Einstellung im GPO nicht gesetzt.
  18. Dann mach halt einen Termin für heute um 16 Uhr aus, wo ist das Problem? :)
  19. Mit dem ProzessMonitor mitsniffen, welcher Prozess genau den Proxy antriggert. Kann ja auch der IE sein.
  20. Wenn der Spooler zusammenbricht, liegt es wohl am verwendeten Treiber. Sieh bei Epson nach ob es für diesen Drucker und das verwendete OS auch noch andere Treiber gibt. Welcher Drucker ist wo lokal installiert?
  21. Gegen diesen Irrglauben müssen wir uns auch fast jeden Monat wehren.
  22. Es wäre vermutlich zielführender für dich, du sprichst den Hersteller des Systems, als Baramundi selbst an. Die können dir sicherlich viel schneller helfen und wissen was ihre Datenbank da genau haben möchte.
  23. Anstatt < '2015-12-25' mußt Du mit GETDATE() – 36 an der Stelle arbeiten. BTW: Es heißt Laie, ausleihen ist etwas anderes.
  24. Ja, können tut man. Aber wenn Du ein Problem hast und nach der Ursache suchst, kommst Du im Leben nicht drauf, dass der DNS via GPO kommt. Der Thread damals ging über mehrere Tage bis die Sache dann rauskam. Ganz schlechte Idee. ;)
  25. Wohin (Adresse) möchte denn Cortana? Notfals auf die 127.0.0.1 umleiten, dann ist Ruhe. Ob dann alles noch sauber läuft, weiß ich nicht. Bezüglich Suche bin ich schon seit langem mit AgentRansack unterwegs. https://www.mythicsoft.com/agentransack
×
×
  • Neu erstellen...