Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Was sagt der Gerätemanager zur NIC? Notfalls eine andere PCI-NIC einbauen, oder einfach den Client neu installieren. Geht vermutlich schneller und ist zielführender.
  2. Es gibt leider immer wieder Dinge oder auch Software, die funktioniert nur wenn der Server regelmässig neu gestartet wird. Wir haben 2 Server mit solchen Krücken von Software im Einsatz, die müssen täglich neu gestartet werden, ansonsten gibt es die unmöglichsten Fehlermeldungen. Und ja, die Hersteller der Software, die ich hier nicht nennen möchte, geben als 'Lösung' den täglichen Neustart an. Jetzt kann natürlich sein, auf dem von dir betreuten Server läuft eine SW, die genau dafür in Frage kommt und dadurch Windows Backup beinträchtigt. Wie willst Du dem auf die Spur kommen? Einmal wöchentlich einen Neustart einplanen und eine passende Begründung in die Doku schreiben.
  3. Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig den Leuten die hier täglich antworten, geglaubt wird. Die verdienen damit täglich ihr Geld und haben sicherlich von der aktuellen Technik mehr Wissen als ein ehemaliger MCSA. In den letzten 10 Jahren hat sich viel getan, deshalb sollte man wirklich besser einen Dienstleister holen und sich von ihme beraten lassen als alles selbst machen zu wollen. Was willst Du denn sehen? Hast Du Ahnung davon? Wenn nein, dann lass jemanden hin der Ahnung davon hat. Und dann kaufen sie eine Standard und stellen fest, es geht genauso schlecht wie vorher. Das ist alles nicht böse gemeint, aber die Erfahrung zeigt, das viele es verschlimmern als es wirklich zu verbessern. Und wenn dann doch ein Dienstleister kommt, kostet der dann viel mehr, denn er muss ja die kürzlich gemachten Fehler korrigieren um erst wieder auf einen vernünftigen Stand zu kommen.
  4. Nein, ganz sicher nicht. Wie groß ist denn die DB, die verwendet wird? Wieviele Benutzer arbeiten *wie* genau damit? Hier mal ein paar Hinweise vom Hersteller: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc645993%28v=sql.120%29.aspx https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms143760%28v=sql.120%29.aspx Ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen, die Express reicht in sehr vielen Fällen aus. Meistens ist das FE miserabel programmiert und auch auf dem Backend gibt es viel Luft nach oben.
  5. Wenn es so einfach zu beheben ist, dann leg doch eine geplante Aufgabe an und lass darin den Server einmal in der Woche neu starten. Alternativ einfach jeden Monat Windows Update aufrufen, wie monstermania schon schrub. ;)
  6. Welcher DSL-Router wird denn betrieben? Es kann leicht sein das hier eine Fritzbox Probleme macht, weil sie auch DHCP spielen will. Ansonsten auch den WSUS auf einem SBS prüfen, meistens wurde da nie etwas dran gemacht. Dann kommt richtig Arbeit auf dich zu.
  7. SQL Express hat nichts mit mangelnder Performance zu tun. Vermutlich wird die DB auf einer Standard auch nicht schneller sein. Entweder die Anwendung, also das Frontend ist verbesserungswürdig, oder im Backend sind Verbesserungen nötig.
  8. Dein erstes Posting liest sich aber ganz anders. Auch diese Infos finde ich nicht im ersten Posting von dir. Aber das macht mir nichts mehr, leb wohl.
  9. Warum ist das Mapping keine Lösung? net use .... dein schlauer code net use delete
  10. OK, dann häng sie doch mal an die Stelle der Systemplatte, kannst Du dann Windows installieren? Hast Du die SSD denn schon exakt an diesem Rechner in dieser Konstellation mit einem windows beglücken können oder war es diese SSD in einem anderen Rechner? Wenn es ein anderer Rechner war, dann kann das ja sein. Aber da Du ja selbst geschrieben hast, das ist alles sehr neu, kann das schon sein dass Windows für diesen Controller keinen Treiber mitbringt. Das kannst Du tun, ändert aber IMHO nichts am Problem des Treibers für den Controller an dem die HDD angeschlossen ist. Verstehst Du das nicht?
  11. Dann ruf doch einfach mal die WSUS.MSC auf. Die findet man übrigens auch im Programmverzeichnis vom WSUS. Und nein, so eine Startseite mußt Du auch sehen, vermutlich klickst Du einfach nur falsch. Sieht in meinem WSUS auf W2012 übrigens genauso aus. Auch auf einem W2016 TP4 sieht das so aus.
  12. Für diesen Controller (nicht die HDD) bringt W10 wohl noch keinen Treiber mit. Oder Du hast die SSD nicht korrekt angeschlossen. Wie mba schon schrub, wird die HDD (SSD) denn im BIOS richtig erkannt? Vermutlich nicht.
  13. Ordnerumleitung auf das Homelaufwerk. Schon hast Du alles zentral auf dem Server und kannst es sichern.
  14. Es kommt auch drauf an wann es zum Download genehmigt wurde. Erst dann fängt der Download an. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit dass die HDD voll ist. Sag jetzt bloss nichts dagegen, das haben schon viele vor dir getan und mussten wieder zurück rudern. Bezüglich Startseite: http://www.wsus.de/images/wsus-version.png Was vermutest Du denn? HDD voll? Wenn MS einen Fehler gemacht oder wenn die Edition nicht passt oder weil es draussen Schnee hat oder sher kalt ist.
  15. Unterdokumentiert ist gut. Danke. ;)
  16. Achtung! Nur auf die Benutzer verlinken, Serveradministratoren sperrst Du sonst aus.
  17. Norbert, hast Du dafür auch eine Quelle aus dem Technet? Danke. ;)
  18. Sind die Updates auch schon im WSUS vollständig gedownloadet? Was siehst Du auf der Startseite vom WSUS? Downloadstatus zeigt was genau an? Fehler beim Herunterladen heißt für mich, das Update ist noch nicht vollständig vom Client gedownloadet. Entweder es ist noch nicht vollständig auf dem WSUS oder es ist schlicht und einfach das flasche Update für den Client. Das sind Updates mit 2-3 GB Größe, das kann auch schon eine Zeit dauern bis sie gedownloadet sind. Und dein Testclient ist sicher keine OEM Installation?
  19. Genau diese Infos haben im ersten Posting gefehlt. Falls Du keinen anderen Stick hast, versuche alle Ports einzeln.
  20. Ist denn das BIOS auch aktuell? Sieh dazu beim Hersteller des uns unbekannten PCs nach. Notfalls das BIOS aktualisieren und auf DEFAULT Werte stellen.
  21. Sunny61

    PST Capture

    Norbert meint sicherlich die Befehle dafür erstellen. http://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/
  22. Ist das BIOS aktuell? Stell doch mal alle Werte auf Default und aktiviere dann WOL. Geht es jetzt? Wir hatten so etwas ähnliches bei den zuletzt gelieferten Rechnern, gleich bei WOL gab es eine andere Einstellung, der Name ist mir entfallen, die Einstellung mußten wir deaktivieren, dann funktionierte WOL wie gewohnt.
  23. Weil man nur einen Server hat, und den alten Krempel loswerden wollte. Kennst Du doch sicherlich, macht doch jeder so! :)
  24. Was genau möchtest Du denn vorab installieren? Die Buchhaltungssoftware?
  25. Wow, Fileserver und Buchhaltungsserver auf einem Desktop Board. Mutig. Was spricht dagegen die Dienste/Programme sauber auf einen neuen Server zu migrieren? Ich weiß, es ist zu teuer, wie immer.
×
×
  • Neu erstellen...