Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Wenn ihr Softwareverteilung via GPO machen wollt, dann brauchst Du vor Ort einen Server, egal ob DC oder Member. Wenn ihr die Software via WSUS und WSUS Package Publisher zur Verfügung stellen könnt, dann brauchst Du vor Ort keinen DC/Member. Ansonsten spricht IMHO nichts dagegen, die Clients in die Domain aufzunehmen. Zwingend muss kein Server vor Ort sein. Achte darauf, alle Subnetze im AD in Active Directory Standorte und Dienste anzulegen. Ebenfalls natürlich auch die Reverse Lookupzonen im DNS nicht vergessen.
  2. Hast Du denn auch die neuen Windows Update Einstellungen für die W10 Clients konfiguriert? Da hat sich etwas getan.
  3. Du kannst eine Access DB natürlich durch ein SQL Backend nur teilweise ablösen, das FE bleibt bestehen. Aber ich würde NIE NIE auf die Idee kommen das so umständlich zu machen, wie Du das gerade machst. Bei uns laufen auch ein paar Frontends, die Clients bekommen täglich ein aktuelles und komprimiertes FE per Script verpasst. Und wenn ich nur 1 Zeile im FE aktualisiere, egal, jeder kriegt das neue FE verpasst.
  4. Der Anwender startet eine DB, in die soll dann automatisiert Formulare aus der anderen DB importiert werden? Wenn ja, dann passt doch die VBa-Schleife? Die führst Du in der DB aus, die der Anwender öffnet. Das liest sich für mich nach Möchte-Gern-Update einer Access-Anwendung. Ist so gesehen aber IMHO der falsche Weg. Der Anwender sollte eine DB als Startanwendung starten, dann wird per Copy-Befehl ein neues Frontend von der Quelle zum Client kopiert.
  5. Wie meinst Du das? Du hast kein Acces vor dir willst aber so etwas ausführen, oder wie darf ich das verstehen?
  6. Du kannst natürlich auch per VBA die Schleife nehmen. http://www.access-basics.de/index.php/For_Each-Schleifen.html Ab Alternative mit For...Next lesen und umsetzen. Anstatt Debug.print xxx nimmst Du dort dein TransferDatabase rein.
  7. Kannst Du denn beide Datenbanken auf einem Rechner starten? Wenn ja, dann einfach per Copy + Paste bzw. per Drag and Drop kopieren.
  8. Nach diesen drei erfolgreich abgelegten Prüfungen bist Du MCSA. Es gibt natürlich Firmen die Schulungen für diese Prüfungen anbieten, die finden meistens Tagsüber statt. Du kannst natürlich bei der MVA von MSFT selbst dir Wissen aneignen: https://mva.microsoft.com/ Zusätzlich kannst Du dich auf der Website von MSFT zu jeder Prüfung informieren. Hier beispielhaft für die 70-410: https://www.microsoft.com/de-de/learning/exam-70-410.aspx Du kannst auch bei dir Zuhause Prüfungen ablegen: https://www.microsoft.com/de-de/learning/online-proctored-exams.aspx Wenn Du dich mit deinem Windows Konto bei MSFT anmeldest, kannst Du natürlich auch eine Prüfung vorplanen und bei der Planungsauswahl, siehst Du auch die Auswahl der Testcenter in deinem gewünschten PLZ-Bereich.
  9. Dazu gibt es bei Mark natürlich die passenden Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/central-store-fuer-administrative-vorlagen/ http://www.gpanswers.com/how-to-make-the-ultimate-admx-central-store/
  10. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube Du solltest das jemanden machen lassen, der das besser weiß und nicht ein bisschen spielen will. Ein Essential kann nicht dafür verwendet werden: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_Editionsunterschiede https://www.microsoft.com/de-de/server-cloud/products/windows-server-2012-r2-essentials/ https://www.microsoft.com/de-de/server-cloud/products/windows-server-2012-r2-essentials/comparison.aspx Am besten holst Du dir jemanden, der dich bei der Beratung und Einrichtung unterstützt.
  11. Central Store ist das Zauberwort, dann hast Du in kleinen Umgebungen ganz schnell alles up2date in Sachen GPO-Einstellungen.
  12. In diesem Artikel findest Du auch einen weiterführenden Link zu einem Artikel, den Du vollständig abarbeiten solltest. http://answers.microsoft.com/de-de/ie/wiki/ie11-iewindows8_1/ie11-startet-nicht-mehr-oder-st%C3%BCrzt/a0f1f3f6-fa0f-4aa6-8363-e635a754a520
  13. IMHO ja. Du erstellst dir ein PS-Script, in dem Script rufst Du den Import auf: Import-Module p:\EDV\w2pdf\ConvertPowerPointToWordDocument.psm1 ConvertTo-OSCPDF -Path P:\mein\pfad Ansonsten einfach mal probieren was Nils geschrieben hat. Kannst Du machen, mußt Du nicht. Woher sollen wir wissen was genau Du machen und abfangen möchtest? Beschreib doch genauer was passieren soll.
  14. Gib das doch mal so ein, wie Du das in deinem Posting in http://www.mcseboard.de/topic/205790-exch2013-kalenderberechtigung-einer-gruppe-%C3%A4ndern/?do=findComment&comment=1289124 geschrieben hast. Allerdings die ""-Zeichen komplett weglassen.
  15. Hüstel, Du mußt wissen ob Du einen WSUS installiert hast oder. Prüf nach ob dein Server oder die Clients einen WSUS eingetragen haben. Hier findest Du die passenden Keys: http://wsus.de/wsusreg Dann wäre es gut, jetzt den kompletten Server einmal neu zu starten. Anschließend erneut probieren. Und immer noch steht die Antwort auf diese Frage aus: Welche Sicherheitssoftware ist installiert?
  16. Du zahlst für den Office 365 Support, also ruf doch dort an. Aber doch nicht mit einem Server-OS das keinen Support vom Hersteller mehr hat. Und wenn man keine oder sehr wenig Ahnung davon hat, dann sollte man auch so ehrlich sein und das beim Ag entsprechend kommunizieren. Aber ohne Geld und ohne oder mit sehr wenig Ahnung eine vernünftige IT hinzubekommen ist schon eine Herausforderung alleine.
  17. Wenn $_.GUID eine Variable mit Inhalt sein soll, mußt Du die Anführungsstriche wegnehmen. Und dann könnte es so aussehen: $_.GUID & ":\Kalender"
  18. Altes abgelaufenes Zertifikat am Exchange dann löschen, erst dann war bei uns auch alles in Ordnung an bzw. mit den Clients.
  19. Dazu brauchst Du IMHO eine passende Software vom Hersteller des Gerätes. Dann dort pro Benutzer lokal auf dem Client konfigurieren. So kenne ich das von Lenovo Geräten.
  20. Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Hast Du einen WSUS im Einsatz oder geht der Server direkt zu Windows/Microsoft Update? Ist das Windows aktiviert? Stimmt Datum, Uhrzeit und die Zeitzone?
  21. Jepp, gibt es hier auch. Und Benutzer die nur das im Papierkorb MANUELL löschen, was älter als 1 Jahr ist, man könnte es ja noch brauchen. ;) Das muss ich mir merken und beim nächsten Mal auch fragen. ;)
  22. Dr. Melzer meint dieses Posting: http://www.mcseboard.de/topic/205886-windows-10-pro-rechner-clonen/?do=findComment&comment=1290001
  23. Stromlos machen heißt aber auch, mindestens 10 - 20 Sekunden mit dem erneuten Einstecken wieder warten. Bei uns funktioniert das immer so, aber eben nur wenn man lange genug wartet. Wenn es die Benutzer nervt, was ich verstehen kann, dann muss ein Netzwerkdrucker hin.
  24. Wie oft muss das gemacht werden? Sehr gerne bei uns wenn der Drucker mehrere Tage nicht benutzt wurde und im Standby war. Montag in der Früh zum Beispiel. Was soll ein neuer Drucker mehr können als der Alte? Ein passender Netzwerkdrucker kann natürlich Google.Cloud drucken und vieles andere mehr. Aber Auto fahren oder Pizza backen kann auch der neue Drucker nicht. ;)
  25. Ihr habt wirklich keinen Dienstleister, der euch bei Problemen unterstützt? http://www.cancom.de/ Computersupport und -dienste Am Mittleren Moos 53, 86167 Augsburg 0821 7477810
×
×
  • Neu erstellen...